Seite 1 von 4

Unfallschaden - weitere Meinungen?

Verfasst: 27. November 2013 13:27
von Brille
Hallo,

besonders an die technischen Experten möchte ich Fragen nach weiteren Meinungen über eine Behebung eines Unfallschadens stellen.
Leider hatte ein Fahrer eines Lkw keine Gnade mit meinem erst 8 Monate alten Octi und fuhr aus einer Nebenstraße in meine rechte Seite. Das wäre vermutlich noch nicht so schlimm, wenn mein Auto dabei nicht auch gefahren wäre. Das waren so etwa 40 km/h und mit dieser Geschwindigkeit schlug die Stoßstande des Lkw direkt in die A-Säule der rechten Seite und "wanderte" dann genau in unterster Fensterhöhe durch die rechte Seite des Autos. Neben der Zerstörung aller Fenster der rechten Seite (und Verteilung der Scherben und des Glasstaubes durch den gesamten Innenraum wurden auch die rechten Türen zerstört und neben der de facto zerstörten A-Säule die Holme zwischen vorderer und hinterer Tür und hinter der hinteren Tür von außen auf der äußeren Seite eingedrückt (die Innenseiten sind nach meiner optischen Untersuchung unverändert). Hinter dem Kofferraum-Seitenfenster gibt es noch eine ordentliche Beule, aber keine Gewaltschäden mehr.
Ich habe nach Überwindung des Schocks und Überlegung der Varianten entschieden, mit dem Fahrzeug selbst fahrend aus der Tschechischen Republik nach Deutschland zurückzukehren (praktisch als halbes Wintercabrio) und bei dieser Fahrt keine Auffälligkeiten bezüglich des Fahrverhaltens festgestellt (max. aber 70 km/h). Als größte Gefahr für das "Weiterleben" des Autos habe ich den Schaden der A-Säule gesehen, wodurch auch die Frontscheibe beschädigt ist (rechte Seite vielfach gerissen/gesprungen).
Nach Übergabe an eine (bekannte) Werkstatt (weit weg von meinem Wohnort) wurde meine Einschätzung dort geteilt und inzwischen war ein Gutachter da, der wohl Reparaturkosten von etwa 13.000 Euro errechnete (ich hab da noch nichts schriftliches). Gleichzeitig wurde wohl die technische Möglichkeit zur sachgerechten Wiederherstellung damit bestätigt - so habe ich das verstanden.
Ich habe natürlich überlegt, was ich im Fall des Totalschadens machen wollte, sofern mir diese Frage nicht erspart bleibt. Meine Suchen ergaben keinen Treffer auf gezielter Suche eines ähnlichen Fahrzeugs. Dummerweise wird der Octavia II ja nicht mehr produziert und deshalb ist eine einfache Wiederbeschaffung durch Neubestellung ausgeschlossen. Weil ich aber mit dem Fahrzeug bis auf kleine Ärgerlichkeiten mit dem DSG vollständig zufrieden bin, ist ein Totalschaden mangels möglicher Wiederbeschaffung mit den für mich wichtigsten Punkten (Bodenfreiheit, Schiebedach, Columbus, Polsterfarbe, wenig Assistenzsystemen und ohne Licht-Schnickschnack) eher eine Drohung anstelle einer Möglichkeit.

Meine Fragen lauten nun so. Gibt es etwas Besonders noch zu bedenken? Wo liegen die Gefahren bei einer solchen Reparatur bezüglich langfristiger Folgen der Beschädigung bzw. der Reparatur? Wie sieht das mit der Herstellergarantie nach solch einem Schaden bzw. der Reparatur aus? Hat es Einfluß, wenn die Reparatur nicht bei einer Skoda-Vertragswerkstatt durchgeführt wird? Wenn ja, welchen?


Für Eure Mühe bei einer Antwort schon mal vielen Dank
Brille

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Verfasst: 27. November 2013 14:20
von Benni0279
Vieleicht mal ein paar Fotos machen, damit man sich ein richtiges Bild machen kann.

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Verfasst: 27. November 2013 15:19
von kalli*
Ein Sachverständiger macht ein Gutachten zu deinen Wagen und bietet es zum Verkauf an.
Die höchsten drei verbindlichen Gebote bekommst du zu Gesicht.

Den Wagen verkaufen und die Differenz von der VS des LKWs bezahlen lassen und damit einen anderen Wagen holen.
Ist einfacher als einen unfallgeschädigten Gebrauchten zu haben mit dem man Probleme, spätestens beim Verkauf, bekommt.

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Verfasst: 27. November 2013 15:23
von leereshirn
Stand vor kurzem vor der gleichen Frage. Instandsetzen oder einen gleichwertigen kaufen.
Da ich aber zufrieden war/bin habe ich den Wagen reparieren lassen und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Zudem es keinen gleichwertigen Wagen auf dem Markt gab.
Bei dir müsste man schauen, ob man nicht irgendwie über die Versicherung eine Neupreisentschädigung bekommt/bekommen kann.
Auf jeden Fall gibt es noch vom 1Z diverse Neuwagen. Musst mal bei diversen Gebrauchtwagenbörsen hachsehen. Oder ein junger Gebrauchter ist bestimmt auch dabei.
Ansonsten würde ich bei diesem Schaden nicht unbedingt reparieren lassen. Gerade die Seite ist recht empfindlich. Schon gar nicht bei einer freien Werkstatt(wegen evtl. späterer Garantie). Aber auch nach Jahren können Schäden nach der Reparatur zum Vorschein kommen - die Werkstatt ist dann raus, da nur 2 Jahre Haftung oder so.
Du schreibst Bodenfreiheit; Handelt es sich um einen 4x4, oder nur mit Schlechtwegefahrwerk? Dieses lässt sich nachrüsten, genauso wie der Rest (bis aufs Schiebedach).

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Verfasst: 27. November 2013 15:40
von Brille
mal kurz zwischendurch ein Dank für die bisherigen Antworten und Antwort auf einige Fragen.

Mit den Bildern (die es aber gibt) hat es so seine Schwierigkeiten. Ich hab noch nie Bilder irgendwo eingestellt - es ist für mich also aufwendig und mit größerem Zeitaufwand verbunden (werde ich aber versuchen).

Ja, meine Bodenfreiheit geht über das Schlechtwegefahrwerk. Die ist beim Octavia III auch mit Schlechtwegefahrwerk schon mal über 10 mm geringer. Und eine nachträgliche Umrüstung ist wie die von den anderen Teilen immer mit erheblichen Zusatzkosten verbunden. Da liegt dann der Preis deutlich höher als der für die reine Wiederbeschaffung.
Neuwagenangebote für den 1Z Combi habe ich keine mehr gefunden, schon gar nicht unterhalb der Elegance-Ausstattung.

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Verfasst: 27. November 2013 16:09
von leereshirn
Wegen 1cm mehr Bodenfreiheit würde ich mir nicht in die Hose machen :) .
Ansonsten liegt die Kombination mit dem Schiebedach natürlich schwer im Magen. Ich wollte auch unbedingt ein solches haben. Beim Elegance stören dich bestimmt die Ledersitze (oder Teileder). Lichtassi musst du nicht benutzen und der Rest lässt sich auch abstellen.
Wird schon seinen Grund haben, warum du dir gerade diese Ausstattung neu bestellt hattest.
Mach einen Ringtausch - sofern farblich passend. Kauf dir einen mit Schiebedach und rüste den Rest um. Oder du suchst dir doch einen passenden Gebrauchten.
Es gibt jetzt schon Händler, die einen Unfallwagen kategorisch ablehnen. Was bei einem späteren Verkauf eine Rolle spielt. Da nutzt auch die Wertentschädigung nach Reparatur von der Versicherung nichts.
Es gibt aber auch schon gut Schiebedächer zum nachrüsten(Webasto usw.).
Ja, ja - schwierige Entscheidung :roll:

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Verfasst: 27. November 2013 16:18
von 1-1-2
die Hauptsache erstmal, das es keine Personenschäden gibt und alle Insassen mit dem Schrecken davon gekommen sind...

Auch ich hatte letzte Woche einen unverschuldeten Unfall, wo mir ein Superb schön in die linke Seite - Fahrertür/B-Säule/Schweller/hintere Tür hineingefahren ist.
Bis zu dem Termin von dem Gutachter hatte ich mir auch mehrere Szenarien durchgespielt.
Verkaufen, Reparieren, oder mit Unfallschaden weiterfahren...

Da ich ein älteres Fz. habe Bj.2008 hatte ich schon bedenken.
Bei dem Besuch im Autohaus mit dem Gutachter hatte ich ihn gefragt ob mein Wagen ein kapitaler Totalschaden wäre.
Er verneinte mir die Antwort damit " ihr Auto ist doch Bj.2008 ", das lässt sich gut reparieren.

Wo ich dann das Gutachten in der Hand hatte, habe ich trotzdem nochmal kurz überlegt.
Bin aber zu dem Ergebniss gekommen das ich mein geliebten O² behalte und von meinem :D fachmännisch Reparieren lasse.
Ich habe einfach schon zuviel Herzblut in den Wagen gesteckt 8)

Und ausserdem wenn ich das Geld von der Versicherung sowie durch den verkauf des Wagens zusammennehme, müsste ich immernoch Finanzieren :motz:

Olli

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Verfasst: 29. November 2013 07:46
von Brille
hier nun drei Bilder zum Unfallschaden.

Bild
Bild
Bild

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Verfasst: 29. November 2013 07:59
von insideR
Geht das auch mit auffe Türen, damit man die Säulen sieht?
Wie jetzt besehen ist es arg schlimm. Wenn die B- und C-Säule auch betroffen sind, ist er weichgeklopft.

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Verfasst: 29. November 2013 08:01
von SHK 1983
Toi toi toi das keinem etwas passiert ist (Personenschaden) und danke für Deine Bilder, die das bisher geschriebene natürlich "lebendig" werden lassen. :(

In Anbetracht der Tatsache das der KV bei ca. 13000€uro liegt und der Fotos käme für mich eine Reparatur nicht in Frage. Ich bin kein Fachmann für deratige Karossiereangelegenheiten, aber
mir würde es Bauchschmerzen bereiten mit solch Vorschaden weiterzufahren. Damit meine ich nicht das eventuelle Fahrverhalten des Octavias sondern die eventuelle Folgeschäden die auftreten könnten. (schlecht schließende Türen etc.)