Probleme 1.6 TDI

Zur Technik des Octavia II
inguin
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 15. Dezember 2013 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Probleme 1.6 TDI

Beitrag von inguin »

Hallo zusammen,

Ich fahre einen 1,6 TDI Octavia Combi. Und habe seit einiger Zeit einige Probleme. Leider ist die Ursache bisher unbekannt. Und die Probleme werden mehr.

Beginn bei ca. 58.000 km, Motor lief unrund, Kühlwasser fehlte, was mir angezeigt wurde. Unter dem Auto waren Spritzer auf dem Garagenboden. Zudem sprang sehr häufig die Lüftung des Motors an, auch wenn der Motor schon aus war und es kalt war draussen. Laut Anzeige jedoch Motortemperatur normal.
Also in der Werkstatt Druck aufs System gegeben, aber KEINE Undichtigkeit gefunden. Kühlwasser nachgefüllt, dabei festgestellt, dass deutlich Öl fehlt (das 2000 km vor der zweiten Inspektion, habe die langen Serviceintervalle). Also, Inspektion vorgezogen, dabei natürlich neues Öl. Seltsam: kein Eintrag im Fehlerdatenspeicher!

Nach dem Service lief der Motor besser, zeigte jedoch zuerst im Leerlauf unrunden Lauf, was sich gab. Inzwischen bin ich 4.000 km gefahren. Mir fällt auf: der Motor läuft nageliger, hat mehr Vibrationen, läuft in letzter Zeit deutlich lauter. Dies liegt NICHT an den Aussentemperaturen, denn meine Garage ist beheizt und hat ca. 15 Grad. Inzwischen fährt der Motor recht rauh und nagelnd, dass ich mich kaum noch zu fahren getraue. Beim Verbrauch merkt man übrigens keinen Unterschied. Für mein Gefühl als Laie ist es aber so, dass ich meine, irgendwas bekommt immer mehr Spiel, bis mir der Motor um die Ohren fliegt. Ich bilde mir die Veränderungen definitiv nicht ein!

Ich bitte um Tipps. Ich habe schon viel im Internet gesucht, aber nix dergleichen gefunden!
Danke im voraus für eure Hinweise.

Grüsse inguin
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme 1.6 TDI

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich werfe mal die Kopfdichtung in den Ring.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
inguin
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 15. Dezember 2013 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme 1.6 TDI

Beitrag von inguin »

Moin,

Zylinderkopfdichtung? Wegen dem Ölverlust??

Was mich ein wenig stutzig macht, wie auch die Werkstatt: seit der Inspektion habe ich kein Kühlwasser mehr verloren. Und soweit ich sehen kann auch kein Motoröl. Bin aber seitdem auch erst knapp 4.000 km gefahren.
Kann es dennoch die Kopfdichtung sein? Und das bei 60.000 km??

Danke und Gruss
inguin
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme 1.6 TDI

Beitrag von TorstenW »

Moin,

es kann sein......
An sonsten hast Du doch "drüben" auch noch Antworten bekommen. :roll:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme 1.6 TDI

Beitrag von insideR »

inguin hat geschrieben:Wegen dem Ölverlust
Grundsätzlich wegen des Wasserverlustes. Dass Öl dabei flöten geht, passiert auch.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
inguin
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 15. Dezember 2013 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme 1.6 TDI

Beitrag von inguin »

@ Thorsten: jawohl, ich bin auch drüben. Das Problem drängt und ich fühle mich recht machtlos.
Die Freundlichen reparieren gern für gutes Geld auch Dinge, die gar nicht kaputt sind.

Wasserverlust habe ich im Moment keinen mehr. Ich bin Laie: das Wasser stand unter dem Auto, ist also nicht in den Motor gelagt: dennoch Kopfdichtung?? Das Öl ist wohl verbrannt. 1 Liter auf 30.000 km ist relativ viel, finde ich. Beim Intervall davor fehlte nix.

Ich fahre im übrigen recht untertourig. Kann es sein, dass der Motor das nicht verkraftet??
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme 1.6 TDI

Beitrag von insideR »

Stand Wasser unterm Auto oder Kühlflüssigkeit?
Dass man mal einen Liter nachkippt zwischen den Wechseln ist i.O..
Definiere untertourig. Für Fahleute bedeutet dies nämlich unterhalb der Leerlaufdrehzahl.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
inguin
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 15. Dezember 2013 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme 1.6 TDI

Beitrag von inguin »

Unter dem Fahrzeug stand definitiv kein Öl, sondern Kühlflüssigkeit.

Untertourig heisst bei mir nicht unter der Leerlaufdrehzahl - wusste gar nicht, dass das die normale Definition ist.
Ich fahre täglich ca. 25 km zur Arbeit und zurück, Überland. Dabei fahre ich innerorts schonmal bei 1200 Touren, was der Motor mit Brummen quittiert, mich aber nicht stört.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Probleme 1.6 TDI

Beitrag von Octi_TDI »

1 l Öl auf 30.000 km ist nicht viel und da brauchst du dir auch keine Sorgen machen. Bist du dir sicher, dass es Kühlwasser war, was da auf dem Boden war? Nicht, dass es nur Regenwasser war, was vom Auto runter lief.
Vielleicht ist der Fehler woanders zu suchen...
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
inguin
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 15. Dezember 2013 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme 1.6 TDI

Beitrag von inguin »

Ich bin mir sicher, dass es Kühlwasser war, denn ich musste welches Nachfüllen. Meine Hypothese ist, dass durch 1l zu wenig Öl mehr gekühlt werden musste. Das hat den Druk im Kühlsystem erhöht, dadurch kam es zu Undichtigkeiten.

Ich bin vorhin nochmal gefahren. Ich weiss ja aus den VW-Foren, dass der Motor immer mal wieder anders läuft. Aber inzwischen läuft er sehr nagelig und laut, und dass obwohl das Auto in einer gut geheizten Garage steht. Ich mache mir grosse Sorgen wegen einem Motorschaden.

Also nochmal alle Probleme:

- Verlust Öl- und Kühlwasser (aktuell abgestellt)
- fährt inzwischen SEHR laut, deutlich mehr Vibrationen. Hatte ich bei diesem Auto bisher nicht. Verbrauch ist dabei etwa wie immer. Leistung scheint mir geringer geworden zu sein.
- "Spiel" beim Kuppeln. Früher würgte ich den Motor öfters mal ab - was anderen laut Internet auch so geht. Heute passiert das nicht mehr, weil da "Spiel" da ist. Und immer etwas grösser wird. Das verunsichert mich.

Wie gehe ich am besten vor? Gleich zum Freundlichen (bin ein wenig panisch gerade, wohne abgeschieden, bin zwingend auf das Auto angewiesen). Oder weiter beobachten?? Bis auf die Sache mit Öl und Kühlwasser sind die Probleme progredient, d.h. sie werden mehr in letzter Zeit.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“