Bluetooth sucht und verbindet trotz gezogenem Schlüssel
Verfasst: 24. Januar 2014 22:13
Hallo zusammen,
leider hat mir in den letzten Monaten die SuFu nicht geholfen.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Es geht hier um einen Octavia 1Z, Baujahr 12/2006, 2007er Modell, 2.0TDI
Seit dem Sommer - ich vermute den Beginn des Problems auf einen sehr heißen Tag eingrenzen zu können (das Radiodisplay war durch die Hitze schon etwas dunkler gefärbt) - habe ich mit meiner FSE ein Problem.
Normalerweise wurde die Bluetoothverbindung bei Abziehen des Schlüssels immer getrennt (inkl. Bestätigungston). Drehte man den Schlüssel nur auf "Nullstellung" zurück, so blieb die Verbindung zwar aktiv- veränderte man aber den Zustand des Autos, wie zB durch Öffnen der Türen, der Fenster oder Entriegeln per Knopf in der Mittelkonsole wurde die Verbindung getrennt und nach ein paar Sekunden wieder hergestellt.
Das ist NICHT das Problem.
Nun ist das Problem:
Ziehe ich den Schlüssel, so trennt sich die Verbindung. Bleibe ich aber in der Nähe, so verbindet sich die FSE wieder mit dem Handy.
Das heißt, die FSE sucht weiter nach einer Verbindung. Es bleibt aktiv?!?
Das obige Phänomen (Schlüssel Nullstellung - Öffnen einer Tür oder irgendwas ändern - auch Handbremse ziehen führte dazu) passiert fast nicht mehr.
So - nun geht das leider auf die Batterie. Nach langem Beobachten die Batterie heute getauscht- sie war fertig.
Was habe ich beobachtet?
Ich habe den Stecker der Box unterhalb des Beifahrersitzes (heißt es nun Steuergerät oder Interfacebox? Der Freundliche hat mich nur noch mehr verwirrt) gezogen, und beobachtet, dass die Ladung der Batterie länger hielt in den letzten Wochen.
Diese Box hat die Teilenummer 5PO 862 335 C und nennt sich "Universelle Handy Vorbereitung" laut Aufkleber.
Vor ein paar Monaten habe ich schon mal Fehler löschen lassen- einen Start-Stopp-Vorgang lang ging alles gut, dann trat der Fehler wieder auf.
Heute- nach Tausch der Batterie wurde auch der Ruhestrom gemessen. Kein Unterschied zwischen Stecker von der Box gezogen oder Stecker dran. Die Freude war groß- nach 20 km Fahrt einkaufen gegangen und in Bluetooth-Reichweite gewesen für ca. 10 Minuten.
Siehe da- es wurde keine Verbindung aufgebaut.
Dann zum Auto zurückgekehrt und nach Aufschließen des Autos hat sich das Auto mit dem Handy verbunden bevor ich den Schlüssel reingesteckt habe und den Motor gestartet habe.
Meine Frage ist nun:
Kennt jemand diesen Fehler, und wenn ja- liegt der Fehler an der Box unter dem Beifahrersitz oder an dem Zentralsteuergerät für das Komfortsystem (dies hat der Freundliche angesprochen). Kurze Anmerkung: alle Komfortsysteme funktionieren (alle paar Monate will mal der Tempomat nicht- erst nach Auto neustarten, oder wenn ich durch die MFA tipp und der Regensensor aktiv ist wischt er einmal kurz. Diese Fehler waren aber schon länger)
Um eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
Danke,
LG
leider hat mir in den letzten Monaten die SuFu nicht geholfen.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Es geht hier um einen Octavia 1Z, Baujahr 12/2006, 2007er Modell, 2.0TDI
Seit dem Sommer - ich vermute den Beginn des Problems auf einen sehr heißen Tag eingrenzen zu können (das Radiodisplay war durch die Hitze schon etwas dunkler gefärbt) - habe ich mit meiner FSE ein Problem.
Normalerweise wurde die Bluetoothverbindung bei Abziehen des Schlüssels immer getrennt (inkl. Bestätigungston). Drehte man den Schlüssel nur auf "Nullstellung" zurück, so blieb die Verbindung zwar aktiv- veränderte man aber den Zustand des Autos, wie zB durch Öffnen der Türen, der Fenster oder Entriegeln per Knopf in der Mittelkonsole wurde die Verbindung getrennt und nach ein paar Sekunden wieder hergestellt.
Das ist NICHT das Problem.
Nun ist das Problem:
Ziehe ich den Schlüssel, so trennt sich die Verbindung. Bleibe ich aber in der Nähe, so verbindet sich die FSE wieder mit dem Handy.
Das heißt, die FSE sucht weiter nach einer Verbindung. Es bleibt aktiv?!?
Das obige Phänomen (Schlüssel Nullstellung - Öffnen einer Tür oder irgendwas ändern - auch Handbremse ziehen führte dazu) passiert fast nicht mehr.
So - nun geht das leider auf die Batterie. Nach langem Beobachten die Batterie heute getauscht- sie war fertig.
Was habe ich beobachtet?
Ich habe den Stecker der Box unterhalb des Beifahrersitzes (heißt es nun Steuergerät oder Interfacebox? Der Freundliche hat mich nur noch mehr verwirrt) gezogen, und beobachtet, dass die Ladung der Batterie länger hielt in den letzten Wochen.
Diese Box hat die Teilenummer 5PO 862 335 C und nennt sich "Universelle Handy Vorbereitung" laut Aufkleber.
Vor ein paar Monaten habe ich schon mal Fehler löschen lassen- einen Start-Stopp-Vorgang lang ging alles gut, dann trat der Fehler wieder auf.
Heute- nach Tausch der Batterie wurde auch der Ruhestrom gemessen. Kein Unterschied zwischen Stecker von der Box gezogen oder Stecker dran. Die Freude war groß- nach 20 km Fahrt einkaufen gegangen und in Bluetooth-Reichweite gewesen für ca. 10 Minuten.
Siehe da- es wurde keine Verbindung aufgebaut.
Dann zum Auto zurückgekehrt und nach Aufschließen des Autos hat sich das Auto mit dem Handy verbunden bevor ich den Schlüssel reingesteckt habe und den Motor gestartet habe.
Meine Frage ist nun:
Kennt jemand diesen Fehler, und wenn ja- liegt der Fehler an der Box unter dem Beifahrersitz oder an dem Zentralsteuergerät für das Komfortsystem (dies hat der Freundliche angesprochen). Kurze Anmerkung: alle Komfortsysteme funktionieren (alle paar Monate will mal der Tempomat nicht- erst nach Auto neustarten, oder wenn ich durch die MFA tipp und der Regensensor aktiv ist wischt er einmal kurz. Diese Fehler waren aber schon länger)
Um eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
Danke,
LG