methwork hat geschrieben:Ein Problem gibts aber. Wenn ich im Winter zum Abklappen meiner Scheibenwischer, diese in die Serviceposition fahre ergibts sich ein kleines Problem wenn es Nachts schneien sollte. Denn wenn man dann morgens kommt, um sein Auto vom Schnee zu befreien, kann man nicht wie sonst üblich (zwar von der StVO verboten) erstmal den Motor starten und dann die Scheiben vom Schnee befreien, denn wenn man die Zündung betätigt, fahren die Wischer automatisch wieder in ihre normale Parkstellung. Dabei würden Sie faktisch die Motorhaube beschädigen.
Das ist zumindest, das was ich dem Handbuch entnommen habe. Ausprobieren konnt ichs nicht, weil Audoh wartet noch auf die Abholung.
Ich verstehe die Gesamtproblematik nicht:
1. Wenn ich über einen Platz verfüge, der das Abklappen der Wischer ohne Diebstahlgefahr möglich macht, ist dieser üblicherweise überdacht und somit schneefrei.
2. Lasse ich den Wischer in Normalposition, kann ich den Motor starten und die neue Luftführung zum schnellen Abtauen genießen. Die Wischer lassen sich sicher in Kürze ohne Kollateralschaden bewegen.
3. OK, OK, wann fällt im hohen Norden schon mal Schnee!
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.