Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. März 2014 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 159600
- Spritmonitor-ID: 0
Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
Hi @all
mein Octi ist aktuell in der Werkstatt, da er nach längerer Standzeit (2 tage) nicht mehr oder nur mit startPilot anspringt.
Die Werkstatt hat heute angerufen und gemeint, dass das PDE 1 defekt sein könnte da es Verkokungen aufweißt. Kostenpunkt 1500€.
Mir scheint das etwas fragwürdig, da ich beim Fahren (sobald sie an ist passt alles) keinerlei Leistungseinbusen etc. gemerkt habe. Bin am Sonntag wieder 300 Km gefahren - alles Top.
Ich habe ja an ein defektes Rücklaufventil oder ähnliches gedacht (kenn mich da leider nicht aus), dass der Diesel einfach zu weit zurück läuft.
Die Werkstatt sagt, dass der zurücklaufende Diesel der Grund ist und dass es vom defekten PDE kommt.
Kann das sein ? Jemand ne Ahnung ob ein defektes PDE an dem Fehlerbild schuld sein kann.
Hab den Auftrag erst mal bis morgen rausgeschoben, da 1500€ ja keine Kleinigkeit sind muss ich nochmal überlegen ob eine Reparatur noch Sinn macht. Im Internet steht oft, wenn erst mal eins defekt ist dauern die anderen 3 nicht lange.
Grüße
Flo
mein Octi ist aktuell in der Werkstatt, da er nach längerer Standzeit (2 tage) nicht mehr oder nur mit startPilot anspringt.
Die Werkstatt hat heute angerufen und gemeint, dass das PDE 1 defekt sein könnte da es Verkokungen aufweißt. Kostenpunkt 1500€.
Mir scheint das etwas fragwürdig, da ich beim Fahren (sobald sie an ist passt alles) keinerlei Leistungseinbusen etc. gemerkt habe. Bin am Sonntag wieder 300 Km gefahren - alles Top.
Ich habe ja an ein defektes Rücklaufventil oder ähnliches gedacht (kenn mich da leider nicht aus), dass der Diesel einfach zu weit zurück läuft.
Die Werkstatt sagt, dass der zurücklaufende Diesel der Grund ist und dass es vom defekten PDE kommt.
Kann das sein ? Jemand ne Ahnung ob ein defektes PDE an dem Fehlerbild schuld sein kann.
Hab den Auftrag erst mal bis morgen rausgeschoben, da 1500€ ja keine Kleinigkeit sind muss ich nochmal überlegen ob eine Reparatur noch Sinn macht. Im Internet steht oft, wenn erst mal eins defekt ist dauern die anderen 3 nicht lange.
Grüße
Flo
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
Hi,
zwar nichts inhaltliches, aber eine ganz deutliche Warnung:
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=11199
(komplett lesen)
Viele Grüße,
Jan
zwar nichts inhaltliches, aber eine ganz deutliche Warnung:
Das würde ich bei einem Diesel lassen! Du bist ganz schnell sehr viel mehr als "nur" 1500 Euro los. Lesestoff dazu:nur mit startPilot anspringt
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=11199
(komplett lesen)
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. März 2014 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 159600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
Das war der Notdienst von Skoda der das StartPilot Spray angewendet hat! Er hat mir sogar empfohlen eine Dose zu kaufen falls die Kiste wiedermal nicht anspringt.
Das es nicht gut ist habe ich im nachhinein auch gelesen.
Das es nicht gut ist habe ich im nachhinein auch gelesen.
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. März 2014 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 159600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
Kurzes Update:
Gestern noch gefreut, dass es doch "nur" 1100€ gekostet hat.
Heute morgen beim Anlassen - gleiches Fehlerbild. Georgelt bis die Anzeige kam "Öldruck - Motor aus - Betriebsanleitung" so in der Art.
Auf der Rechnung standen aber die von mir vermuteten Dinge als überprüft.
-Kraftstoffpumpe
-Tandempumpe
-Leitungen
Hab mal irgendwo was von einem Doppelgeber gelesen, was macht der ? Kann das Ding an sporadischem nicht anspringen Schuld sein?
Und wieder ab in die Werkstatt
grüße
Flo
Gestern noch gefreut, dass es doch "nur" 1100€ gekostet hat.
Heute morgen beim Anlassen - gleiches Fehlerbild. Georgelt bis die Anzeige kam "Öldruck - Motor aus - Betriebsanleitung" so in der Art.
Auf der Rechnung standen aber die von mir vermuteten Dinge als überprüft.
-Kraftstoffpumpe
-Tandempumpe
-Leitungen
Hab mal irgendwo was von einem Doppelgeber gelesen, was macht der ? Kann das Ding an sporadischem nicht anspringen Schuld sein?
Und wieder ab in die Werkstatt
grüße
Flo
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. März 2014 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 159600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
So. nun ist es also die vor einer Woche ebenfalls überprüfte Kraftstoffpumpe.
Das PDE wurde bisher aber nicht wieder ausgebaut.
Ich wurde gefragt ob ich es wieder ausbauen lassen will, denn das PDE soll trotzdem leichte Mängel aufgewiesen haben.
Da gerade die Rückrufaktion für den 2.0 170PS gibt, überlege ich wirklich ob ich das Element drin lassen soll.
Sind da großartige Fehler bei der 140PS Maschine bekannt ?
Was meint ihr ? Drin lassen, oder ausbauen und warten bis es wirklich kaputt ist und nicht Schätzungsweise. Kann beim Ausfall der PDE der Motor schaden nehmen ?
grüße
Flo
Das PDE wurde bisher aber nicht wieder ausgebaut.
Ich wurde gefragt ob ich es wieder ausbauen lassen will, denn das PDE soll trotzdem leichte Mängel aufgewiesen haben.
Da gerade die Rückrufaktion für den 2.0 170PS gibt, überlege ich wirklich ob ich das Element drin lassen soll.
Sind da großartige Fehler bei der 140PS Maschine bekannt ?
Was meint ihr ? Drin lassen, oder ausbauen und warten bis es wirklich kaputt ist und nicht Schätzungsweise. Kann beim Ausfall der PDE der Motor schaden nehmen ?
grüße
Flo
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 201
- Registriert: 21. Juli 2009 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 396000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
Moin Moin .
Wie du schon schreibst, gilt diese Rückrufaktion für den 170 PS !!
Die 140 PS haben damit nichts zu tun.
Und bei dem PDE gilt das Gleiche wie bei vielen Teilen, entweder geht oder geht nicht.
Mein PDE haben schon jenseits der 300 Tkm runter und laufen tadellos.
Habe bei 150 Tkm lediglich die Dichtungen überprüfen lassen und die 4 Bolzen tauschen lassen(Arbeit + Material + Steuern 350 Euro), die die PD-Einheit auf dem Kopf halten.
Denn Die sind etwas unterdimensioniert und können sich mit der Zeit längen,,und dann schlägt die PD-Einheit den Zylinderkopf kaputt.
Ich würde zurückbauen lassen ,wenn Skoda die Kosten dafür übernimmt. Dabei gleich Dichtungen überprüfen lassen und die 4 Bolzen ersetzen lassen.
Nochmal zum Verständnis,, dass ersetzen der Bolzen ist/wäre nur eine Vorsichtsmaßnahme. Ist keine Pflicht und möchte niemanden
dazu drängen.
Grüße
Wie du schon schreibst, gilt diese Rückrufaktion für den 170 PS !!
Die 140 PS haben damit nichts zu tun.
Und bei dem PDE gilt das Gleiche wie bei vielen Teilen, entweder geht oder geht nicht.
Mein PDE haben schon jenseits der 300 Tkm runter und laufen tadellos.
Habe bei 150 Tkm lediglich die Dichtungen überprüfen lassen und die 4 Bolzen tauschen lassen(Arbeit + Material + Steuern 350 Euro), die die PD-Einheit auf dem Kopf halten.
Denn Die sind etwas unterdimensioniert und können sich mit der Zeit längen,,und dann schlägt die PD-Einheit den Zylinderkopf kaputt.
Ich würde zurückbauen lassen ,wenn Skoda die Kosten dafür übernimmt. Dabei gleich Dichtungen überprüfen lassen und die 4 Bolzen ersetzen lassen.
Nochmal zum Verständnis,, dass ersetzen der Bolzen ist/wäre nur eine Vorsichtsmaßnahme. Ist keine Pflicht und möchte niemanden
dazu drängen.
Grüße
Octi Combi 2.0 TDi,Elegance,Sitzheizung,Klimatronic,PDC,Xenon, etc.(sahara/gold metallic)
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. März 2014 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 159600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
So jetzt hab ich den Octi wieder eine Woche zuhause. Er springt jetzt zuverlässig an.
War wohl lediglich die Kraftstoffpumpe. PD wurde drin gelassen, da mir die Werkstatt ansonsten die Arbeitszeit für die Fehlersuche komplett berechnet hätte und das wäre aufs gleiche gekommen.
ABER:
Die haben irgendwas kaputt gemacht oder nicht richtig wieder eingebaut.
Beim Beschleunigen im 1. 2. und 3. Gang hab ich Aussetzer bei ca. 1700 - 2000 Umdrehungen. Das wird von einem "Furzgeräusch" begleitet. Das Auto Ruckelt dabei zwei drei mal, als ob man aufs Gas Tippt und wieder weggeht. "Kopfnicker"
In höheren Drehzahlbereichen läuft er ohne Probleme. Kein spürbarer Leistungsverlust, kein Ruckeln etc.
Also morgen wieder zurück in die Werkstatt. Hätte gute Lust wieder alles ausbauen zu lassen und die Werkstatt zu wechseln. Warum gehe ich eigentlich in eine Vertragswerkstatt - absolute Frechheit.
Kennt jemand diese Aussetzer begleitet von einem Geräusch?
grüße
War wohl lediglich die Kraftstoffpumpe. PD wurde drin gelassen, da mir die Werkstatt ansonsten die Arbeitszeit für die Fehlersuche komplett berechnet hätte und das wäre aufs gleiche gekommen.
ABER:
Die haben irgendwas kaputt gemacht oder nicht richtig wieder eingebaut.
Beim Beschleunigen im 1. 2. und 3. Gang hab ich Aussetzer bei ca. 1700 - 2000 Umdrehungen. Das wird von einem "Furzgeräusch" begleitet. Das Auto Ruckelt dabei zwei drei mal, als ob man aufs Gas Tippt und wieder weggeht. "Kopfnicker"
In höheren Drehzahlbereichen läuft er ohne Probleme. Kein spürbarer Leistungsverlust, kein Ruckeln etc.
Also morgen wieder zurück in die Werkstatt. Hätte gute Lust wieder alles ausbauen zu lassen und die Werkstatt zu wechseln. Warum gehe ich eigentlich in eine Vertragswerkstatt - absolute Frechheit.
Kennt jemand diese Aussetzer begleitet von einem Geräusch?
grüße
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
Meiner hat diese Aussetzer im genannten Drehzahlbereich bei Teillast (Halbgas) auch schon solange ich ihn habe, genauso wie auch der A3 mit gleichem Motor von meiner Schwester.
Wenn deine Werkstatt was rausfindet, dann schreib es bitte hier rein.
Grüße
Wenn deine Werkstatt was rausfindet, dann schreib es bitte hier rein.
Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. März 2014 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 159600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
Das kann noch etwas dauern. Es hat angefangen nur noch sporadisch aufzutreten. Auf dem Weg zur Werkstatt gestern war es weg.
war ja eig. klar.
grüße
war ja eig. klar.
grüße
- 0²ctavist
- Frischling
- Beiträge: 57
- Registriert: 20. Mai 2014 12:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1.9L TDI, 105
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Pumpe Düse defekt obwohl einwandfreies Fahrverhalten
...nur mal so als Idee bzw. einen Versuch wert....bzgl. vereinzelt Ruckeln/Gasannahme....evtl. Billigsprit getankt und/oder Ablagerungen in den PD-Zuleitungen und nur Kurzstrecke Stadtverkehr? Mal eine volle Tankfüllung Marken -"Superdiesel" durchfahren und mal eine Langstrecke von mind. 200km......
Es sind keine Tippfehler....ich denke nur schneller als meine beiden Zeigefinger tippen können.....
40 Millionen Menschen können nicht richtig Schweißen und Schrauben!
Schraub dich nicht ab.
Lerne richtig Schweißen und Schrauben.
40 Millionen Menschen können nicht richtig Schweißen und Schrauben!
Schraub dich nicht ab.
Lerne richtig Schweißen und Schrauben.