Habe ein sporadisch wiederkehrendes Problem, deshalb schlecht bei der Werkstatt vorführbar. Im laufenden Betrieb fällt die Tankanzeige aus, der Zeiger fällt einfach in die Nullstellung. Gleichzeitig spinnt die Außentemperaturanzeige: es werden Minusgrade angezeigt oder kalte Temperaturen, obwohl es warm ist (10 Grad oder mehr). Die Temperaturanzeige kriecht dann eventuell wieder auf den Normalbereich. Wenn ich nun die Zündung ausschalte, kann nach erneutem Start der Spuk sofort vorbei sein – Tankanzeige geht wieder – oder die Tankanzeige fällt eventuell gleich wieder aus. Das ist dann zwei-, dreimal möglich, danach ist wieder alles in Ordnung.
Ich habe in der Werkstatt bei der letzten (120.000er) Durchsicht gesagt, dass da manchmal ein Kobold im Kombiinstrument sitzt, aber es war natürlich nicht reproduzierbar. Das nächste Mal solle ich sofort zur Werkstatt fahren. Aber mein Hinweis, dass nach einem Neustart das Problem wohl bereits verflogen ist wurde damit quittiert, dann den Motor laufen zu lassen.

Ich habe den Eindruck (subjektiv), dass dies bei einer bestimmten Einstellung des Tankfüllstandes gehäuft auftritt, aber ich kann mir da natürlich etwas einreden. Desweiteren habe ich (subjektiv) den Eindruck, dass nach dem Ausfall auch die Klimaanlage spinnt bzw. nicht mehr kühlt, könnte eventuell mit dem Temperatursensor zusammenhängen?
Ich dachte, dass vielleicht ein Kontaktproblem der Stecker am Kombiinstrument das Problem sein könnte? Denn ich sehe den unmittelbaren Zusammenhang von Tankanzeige und Außentemperatur (und eventuell Klimaanlage) nicht.
Ich bin da noch nicht so beunruhigt, denn der Octavia fährt anstandslos weiter und zeigt sonst keine Macken. Aber eventuell wird es ja schlimmer und noch mehr Technik spielt verrückt? Mich würde interessieren, ob andere Octavia-Besitzer auch so einen Kobold hatten oder was es eventuell sein könnte?
Gruss