Seite 1 von 1

Tankanzeige und Außentermometer spinnen gleichzeitig

Verfasst: 9. April 2014 09:16
von entropie
Hallo an alle,

Habe ein sporadisch wiederkehrendes Problem, deshalb schlecht bei der Werkstatt vorführbar. Im laufenden Betrieb fällt die Tankanzeige aus, der Zeiger fällt einfach in die Nullstellung. Gleichzeitig spinnt die Außentemperaturanzeige: es werden Minusgrade angezeigt oder kalte Temperaturen, obwohl es warm ist (10 Grad oder mehr). Die Temperaturanzeige kriecht dann eventuell wieder auf den Normalbereich. Wenn ich nun die Zündung ausschalte, kann nach erneutem Start der Spuk sofort vorbei sein – Tankanzeige geht wieder – oder die Tankanzeige fällt eventuell gleich wieder aus. Das ist dann zwei-, dreimal möglich, danach ist wieder alles in Ordnung.

Ich habe in der Werkstatt bei der letzten (120.000er) Durchsicht gesagt, dass da manchmal ein Kobold im Kombiinstrument sitzt, aber es war natürlich nicht reproduzierbar. Das nächste Mal solle ich sofort zur Werkstatt fahren. Aber mein Hinweis, dass nach einem Neustart das Problem wohl bereits verflogen ist wurde damit quittiert, dann den Motor laufen zu lassen. :-? Die Werkstatt hat noch den Tankgeber durchgecheckt (Strom gemessen), da sei alles normal.

Ich habe den Eindruck (subjektiv), dass dies bei einer bestimmten Einstellung des Tankfüllstandes gehäuft auftritt, aber ich kann mir da natürlich etwas einreden. Desweiteren habe ich (subjektiv) den Eindruck, dass nach dem Ausfall auch die Klimaanlage spinnt bzw. nicht mehr kühlt, könnte eventuell mit dem Temperatursensor zusammenhängen?

Ich dachte, dass vielleicht ein Kontaktproblem der Stecker am Kombiinstrument das Problem sein könnte? Denn ich sehe den unmittelbaren Zusammenhang von Tankanzeige und Außentemperatur (und eventuell Klimaanlage) nicht.

Ich bin da noch nicht so beunruhigt, denn der Octavia fährt anstandslos weiter und zeigt sonst keine Macken. Aber eventuell wird es ja schlimmer und noch mehr Technik spielt verrückt? Mich würde interessieren, ob andere Octavia-Besitzer auch so einen Kobold hatten oder was es eventuell sein könnte?

Gruss

Re: Tankanzeige und Außentermometer spinnen gleichzeitig

Verfasst: 9. April 2014 13:23
von TorstenW
Moin,

Willkommen im Forum!
Also wenn die Klima dabei wirklich ausgeht, dann scheidet das KI als Fehlerursache aus. Weil, das zeigt einfach nur Werte, die es bekommt, an und steuert damit nix.
Ich würde mal nach dem Stecker vom Motorsteuergerät gucken, ob da irgendwas faul ist und den Fehlerspeicher auslesen, ob da Fehler (unplausibles Signal z.B.) drin sind.

Grüße
Torsten

Re: Tankanzeige und Außentermometer spinnen gleichzeitig

Verfasst: 9. April 2014 14:39
von entropie
Hallo Thorsten,

Danke für die Ideen bzw. Hinweise. Das mit der Klimaanlage bilde ich mir ja vielleicht auch ein. Unter Umständen wurde mir einfach heiß, weil der Octavia unbekannterweise rumzickt. :D

Ich habe nun auch ein ähnliches Problembild in einem anderen Forum und "verwandten" Auto gefunden: http://www.skodacommunity.de/skoda-foru ... ur-spinnt/

Ganz alleine scheine ich mit dem Problem also nicht zu sein.

Gruss

Re: Tankanzeige und Außentermometer spinnen gleichzeitig

Verfasst: 9. April 2014 14:50
von TorstenW
Moin,

da geht es aber um den Fabia 1 und dat is ne sowas von andere Baustelle...... ;)

Grüße
Torsten

Re: Tankanzeige und Außentermometer spinnen gleichzeitig

Verfasst: 9. April 2014 14:54
von entropie
Verdammt! :wink:

Also keine verwandten Gene in dem Bereich...

Re: Tankanzeige und Außentermometer spinnen gleichzeitig

Verfasst: 9. April 2014 14:59
von TorstenW
Moin,

sieht nicht so aus......
Nochmal: Fehlerspeicher auslesen (lassen) und/oder nach dem MSG bzw. dessen Stecker gucken!

Grüße
Torsten

Re: Tankanzeige und Außentermometer spinnen gleichzeitig

Verfasst: 19. April 2014 15:56
von BlaSh
entropie hat geschrieben:Das mit der Klimaanlage bilde ich mir ja vielleicht auch ein. Unter Umständen wurde mir einfach heiß, weil der Octavia unbekannterweise rumzickt. :D
Das meint Torsten ja. Der Klimakompressor wird bei unterschreiten einer gewissen Außentemperatur abgeschaltet. Die Klimaanlage erhält den Wert aber nicht vom KI, sondern einer gemeinsamen Quelle. Deswegen scheint nicht das KI die Ursache zu sein, sondern die Werte die es erhält.