Seite 1 von 3

Sub im Kofferraum-Seitenteil beim Combi?

Verfasst: 19. November 2004 23:11
von beliar
hallo erstmal, bin neu hier und gleich meine erste frage. hoffentlich ist mir das thema bei der suche nicht entgangen, ansonsten macht micht ruhig zur schnecke! :wink:
ich will mein neues (gebrauchtes) auto akkustisch aufwerten. bin aber nicht bereit kofferraum zu opfern. komisch je mehr platz man hat, desto geiziger wird man. auf der suche nach einem plätzchen für den subwoofer viel mir das "riesige" freie fach im bereich der linken rückleuchte auf, das ist ja reinste platzverschwendung. genau da rein hätte ich gerne einen sub. chassis-kandidat wäre der in einer der letzten c&h getesteten rockford-fosgate p28s4. ich glaube an dieser wahl müßte man meine erwartungen an die anlage erkennen, ich will kein boomcar, sondern einfach bissl bassunterstützung fürs frontsystem.
jetzt die eigentliche frage: hat schon jemand an dieser stelle ein kleines sub-gehäuse integriert? wieviel volumen kriegt man da rein? welches material (gfk,holz)? geschlossen oder br? die kofferraumecke müßte doch klangmäßig nicht so schlecht sein? wie könnte die verriegelung für das herausklappen/herausnehmen des gehäuses lösen (für lampenwechsel)?
ich danke von vornherein und freu mich auf anregungen und tips, am besten fotos!

edit:
tut mir leid falsche rubrik. :oops:

edit2:
@ mod: danke fürs verschieben.

Verfasst: 20. November 2004 14:27
von Fup
Hi, hier mal ein Link zu einem Fabia Combi
http://www.skodaforum.de/thread.php?threadid=7078
und hier a la Sillek
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... highlight=
(der vierte Eintrag auf dieser Seite)

Verfasst: 20. November 2004 19:29
von Frank V.
In ein Seitenteil kann man locker 60 Liter unterbringen, wenn das Gehäuse ein paar Zentimeter in den Kofferraum ragen darf. Für den Rockford würde ich mal 35 Liter geschlossen bzw. 50 Literchen Bassreflex veranschlagen. Aber wenn Du sowas nicht selber baust, sondern eine Firma beauftragst, kannst Du mal ab gesunde 400 Euro aufwärts rechnen.
Das Gehäuse kann man mit Klettband fixieren, da es paßgenau angefertigt wird, sollte es aber schon fast so halten...

Frank

Verfasst: 20. November 2004 21:56
von beliar
danke, genauso wie bei dem 1. link hab ich mir das vorgestellt. gehäuse soll möglichst nicht überstehen. jetzt wird mich wirklich mal das erreichbare volumen im seitenteil interessieren. weiß das jemand, will mir das auslitern sparen, is so kalt und verschneit draußen? vielleicht kann ich ja sogar doch einen 25er oder 30er woofer unterbringen.

Verfasst: 21. November 2004 01:30
von Frank V.
Halte einfach mal eine Plexiglasscheibe davor und schätze das Volumen. Mit einem Zollstock die Tiefe, Breite und Höhe messen. Auf plus/minus 2 Liter kommt es nicht an. Das sind ein paar Hertz mehr oder weniger Tiefbass.

Frank

Verfasst: 21. November 2004 14:36
von beliar
naja hast recht die genauigkeit müßte eigentlich erstmal reichen um ein passendes chassis auszuwählen.

Verfasst: 20. Dezember 2004 14:32
von Sillek
So kann es z.B. ausschauen allerdings is die aktuelle Variante ein W8 JL

Bild

Gehäuse is aus GFK

Grüsse Sillek

Verfasst: 20. Dezember 2004 16:51
von Daniel aus'm Volkstreff
Sieht klasse aus. Wieviel l hat das Gehäuse? Wie macht man soetwas eigentlich fest und wie sieht der Lampenwechsel aus?

Gruß

Daniel

Verfasst: 20. Dezember 2004 18:05
von Sillek
Also auch wenn dieser Einbau nicht meine ist, ist es komplett herausnehmbar, ich werde mal schauen ob ich mehr Infos bekomme... aber das Gehäuse is aus GFK und glaube 35l geschlossen

Grüsse Sillek

Verfasst: 21. Dezember 2004 18:38
von Transporti
Hi das was Sillek da zeigt ist von User:Zavage aus dem Skodaforum.
Ich habe ihm geschrieben weil ich im Frühjahr diesen Einbau machen werde. Er hat mir alle Bilder vom Einbau und eine ungefähre Textanleitung gemailt. Das Volumen bei seinem Fabia sind knapp 20 Liter.

Gruß
transporti