Lichtmaschine ausbauen ?

Zur Technik des Octavia I
brechstange
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 1. Februar 2014 16:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1u5
Kilometerstand: 200
Spritmonitor-ID: 0

Lichtmaschine ausbauen ?

Beitrag von brechstange »

Hallo,
ich hab das Problem das der Zahnriemenspanner wild rumspringt... und ich nicht genau weiss wo das herkommt.
Koennte ja auch eventuell der Daempfer sein (Obwohl ich den schon am Motor Ab gemacht hab, und er bei zug einfach raus kommt, in druckrichtung nur sehr schwergaenig ... denke der ist also soweit ok)
Da ich nur das Staurohr vom Ladeluftkueher ab gemacht hab und da nicht wirklich weitergekommen bin wuerd ich gerne mal hoeren was man alles abbauen muss um an den Zahnriemenspanner zu kommen (Brauch man ne Bühne ?)

Hab gelesen das es ja eventuell auch der Freilauf der Lima sein kann. Das heisst ich wuerde versuchen die auch raus zuschrauben...
Was ich bis jetzt gesehen hab ist da aber so verdammt eng alles das ich da lieber meine Tochter reinschicken wuerde :P

Cheers
Brechi



PS: Habe ca. 30 Freds durchgeguckt und nichts dazu gefunden.

Skoda Octavia Combi 2002, 81KW TDI , 110PS, Motorcode ASV 220.000km
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtmaschine ausbauen ?

Beitrag von alberto »

Du meinst bestimmt den Keilrippenriemenspanner. Der Zahnriemen und seine Spannrolle sind hinter einer Abdeckung versteckt und schwer zu erreichen.

Wenn der Keilrippenriemenspanner bei laufendem Motor stark vibriert, ist der Dämpfer wahrscheinlich hin. Das kommt meistens von einem festen LiMa-Freilauf. Um einen Austausch der beiden Teile und des Keilrippenriemens kommt man in dem Fall nicht herum. Ich hatte dieses Problem mit meinem alten Octi bei 230tkm.

Für den Ausbau ist eine Hebebühne von Vorteil, aber man könnte notfalls mit einem Wagenheber arbeiten.
Zuletzt geändert von alberto am 8. Mai 2014 03:56, insgesamt 1-mal geändert.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
brechstange
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 1. Februar 2014 16:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1u5
Kilometerstand: 200
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtmaschine ausbauen ?

Beitrag von brechstange »

Hallo,
natürlich ... Keilrippenriemenspanner .... man man man ...
Wie komm ich da am besten ran ?
Muss das Rad ab ? Kühlwasserausgleichsbehälter ? Waschwasserbehälter ?

Gibt es eine Möglichkeit den Dämpfer zu testen ?
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtmaschine ausbauen ?

Beitrag von alberto »

Ich würde den kompletten Keilrippenriemenspanner austauschen. Wenn er vibriert, wird der Dämpfer kaputt sein. Der Freilauf muss auch raus. Evtl. ist es sinnvoller, die LiMa auszutauschen, da der Freilauf nur mit Spezialwerkzeug auszubauen ist und neu fast so viel kostet wie eine gebrauchte LiMa mit Restlebensdauer.

Das Rad und ein paar weitere Teile müssen ab, damit man an die LiMa kommt. Aber es geht relativ einfach und ohne Spezialwerkzeug. Das wirst du sehen, wenn du unter dem Auto bist.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
brechstange
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 1. Februar 2014 16:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1u5
Kilometerstand: 200
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtmaschine ausbauen ?

Beitrag von brechstange »

So
hab den Spanner draussen .. alles leichtgaengig .. soweit ich das sagen kann kein Lager kaputt
LiMa funktioniert mit Freilauf

Und trotzdem wackelt es

Was kanns denn jetzt noch sein ?
Das der Spanner nicht mehr genug Spannung aufbringt ? Der Daempfer (bei meinem alten 190D lief der auch ohne gut)

Cheers
Brechi
brechstange
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 1. Februar 2014 16:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1u5
Kilometerstand: 200
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtmaschine ausbauen ?

Beitrag von brechstange »

Hm
gerade den neuen Spanner eingebaut .. und
es ist immer noch das gleiche Problem. Sobald der Motor ein wenig länger gelaufen ist (ca.10min) verabschiedet sich das geraeusch ein wenig
Der Spanner wackelt nicht mehr so Dolle ....

Ich hab gestern alles entlang des Keilriemens bewegt..
da hab ich nichts feststellen koennen das irgendwas schwergaengig war oder ein Lager ausgeschlagen ist.

Hat irgend jemand eine Idee ?
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Lichtmaschine ausbauen ?

Beitrag von Octi_TDI »

alberto hat geschrieben:Der Freilauf muss auch raus. Evtl. ist es sinnvoller, die LiMa auszutauschen, da der Freilauf nur mit Spezialwerkzeug auszubauen ist und neu fast so viel kostet wie eine gebrauchte LiMa mit Restlebensdauer.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtmaschine ausbauen ?

Beitrag von alberto »

Was für ein Geräusch ist es? Du hattest nichts darüber geschrieben.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
brechstange
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 1. Februar 2014 16:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1u5
Kilometerstand: 200
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtmaschine ausbauen ?

Beitrag von brechstange »

Also es hoert sich halt wirklich an als wenn ein Lager kaputt wäre
hohes fiepen .. dazu schlägt der Spanner
Ich hab leider nicht raus finden können woher das kommt. Hand auf legen auf der LiMa, ServoPumpe und KlimaPumpe haben nichts gebracht...

Ich werd nochmal probieren auf die Umlenkrolle WD40 zu sprühen
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtmaschine ausbauen ?

Beitrag von alberto »

Bist du sicher, dass der Keilrippenriementrieb das Geräusch verursacht? Ich hatte irgendwann ein Geräusch, für das ich den Keilrippenriementrieb verdächtig hielt, aber es war in der Tat der Zahnriemen. Du kannst den Motor probeweise ohne Keilrippenriemen starten, um den Zahnriemen auszuschließen.

Wenn der Spanner vibriert, ist es meistens der Freilauf der Lichtmaschine. Von Hand kannst du die Lichtmaschine nicht schnell genug drehen, um sicherzustellen, dass der Freilauf funktioniert. Deine Laufleistung spricht dafür, dass der letztere hin ist. Es dürfte ansonsten leicht sein, die Funktion der Servopumpe und des Klimakompressors zu prüfen.
Zuletzt geändert von alberto am 27. Mai 2014 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“