Start/Stopp funktioniert nicht

Zur Technik des Octavia III
brrrp
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. Mai 2014 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 1,4TSI - 103kW
Kilometerstand: 25
Spritmonitor-ID: 0

Start/Stopp funktioniert nicht

Beitrag von brrrp »

Einen wunderschönen Guten Abend,

zum einen will ich mich erstmal Vorstellen.
Mein Name ist Ronny ich komme aus Leipzig und darf mich seit 2 Stunden stolzer Besitzer eines Ocatvia 5E nennen.

Mein Problem sieht wie folgt aus..
Die Start/Stopp Automatik funktioniert nicht, wenn ich an der Ampel (Motor warm, über 3-4km/h gefahren usw) stehe, den Leerlauf reinmach und die Kupplung los lasse, passiert nichts, gar nichts ..außer im Bordcomputer erscheint dann das A im Kreis nur durchgestrichen.
Laut Handbuch, sollte das Sympol auf Seit 144 näher erklärt sein, ich finde aber gar nichts darüber (steht auf Seite 163).

Vielleicht könnte ihr mir weiterhelfen? Und nein, deaktiviert habe ich sie nicht.

Freue mich auf schnelle Antworten.
Vielen Dank

Lg
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Start/Stopp funktioniert nicht

Beitrag von insideR »

Batt ist wohl noch etwas lahm.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
brrrp
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. Mai 2014 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 1,4TSI - 103kW
Kilometerstand: 25
Spritmonitor-ID: 0

Re: Start/Stopp funktioniert nicht

Beitrag von brrrp »

Wie muss ich das verstehen? Sollte doch 'ne neue Batt sein?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Start/Stopp funktioniert nicht

Beitrag von insideR »

Sicher ist die neu. Aber ihr habt bei der Übernahme wahrscheinlich ein klitzekleines bisschen im Auto rumgespielt und ein bisschen (viel ) Strom verbraucht. Wenn während der Übergabeinspektion die Batt nicht am Ladegerät hängt, kann es schon mal passieren, dass nach der Übernahme der Kasten nicht anspringt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Chris 1112
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dezember 2013 22:16
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 184PS
Kilometerstand: 72000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Start/Stopp funktioniert nicht

Beitrag von Chris 1112 »

Hi !

So stehts in der Anleitung:(S 159 & 160)


Das System prüft vor jeder STOPP-Phase, ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Keine Motorabschaltung erfolgt z. B. in den folgenden Situationen.
› Der Motor hat die Mindesttemperatur für den START-STOPP-Betrieb noch nicht
erreicht.
› Die an der Klimaanlage bzw. Heizung wunschgemäß eingestellte Temperatur
wurde im Fahrzeug noch nicht erreicht.
› Die Außentemperatur ist sehr niedrig/hoch.
› Die Frontscheibenbeheizung ist eingeschaltet.
› Die intensive Frontscheibenentfrostung (Climatronic) bzw. die Frontscheibenentfrostung/-
belüftung mit eingestellter maximaler Lufttemperatur (manuelle
Klimaanlage) ist eingeschaltet.
› Die Einparkhilfe bzw. der Parklenkassistent ist eingeschaltet.
› Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist zu gering.
› Das stehende Fahrzeug befindet sich an einer starken Steigung oder im starken
Gefälle.
› Die Motorleerlaufdrehzahl ist zu hoch.

und:

■ Veränderungen der Außentemperatur können sich an der Innentemperatur der
Fahrzeugbatterie auch im Abstand von mehreren Stunden bemerkbar machen.
Steht das Fahrzeug z. B. lange bei Minustemperaturen im Freien oder in der direkten
Sonneneinstrahlung, kann es bis zu mehreren Stunden dauern, bis die Innentemperatur
der Fahrzeugbatterie geeignete Werte für den einwandfreien Betrieb
des START-STOPP-Systems erreicht.
■ Wenn die Climatronic im Automatikbetrieb läuft, kann unter bestimmten Bedingungen
der Motor möglicherweise nicht automatisch abgeschaltet werden
brrrp
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. Mai 2014 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 1,4TSI - 103kW
Kilometerstand: 25
Spritmonitor-ID: 0

Re: Start/Stopp funktioniert nicht

Beitrag von brrrp »

Hey,
danke für eure Antworten.
Habe auch nochmal gründlich das Buch studiert, habs gefunden. Vielen Dank! :)
Zuletzt geändert von neuhesse am 9. Mai 2014 14:01, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Die Frage zum Quittierton der Alarmanlage abgetrennt und in einen eigenen Thread verschoben
Benutzeravatar
Waldorf360
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 4. Mai 2014 14:55
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 170PS DSG
Kilometerstand: 11000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Start/Stopp funktioniert nicht

Beitrag von Waldorf360 »

Noch mal zu Start-Stopp:
Ich weiß leider nicht ob das auch beim Schaltgetriebe oder nur beim DSG so ist. Aber da schaltet der Motor sich nur ab wenn ich die Bremse kräftig getreten halte. Wenn ich den Bremsdruck verringere springt der Motor wieder an.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Start/Stopp funktioniert nicht

Beitrag von insideR »

Isso beim DSG, Schalter reagiert nur auf Gang raus und Kupplung losgelassen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: Start/Stopp funktioniert nicht

Beitrag von Wikinger »

Wie ist das eigentlich im allgemeinen mit der S/S-Automatik?

Wenn man viel in der Stadt unterwegs ist und ständig im Stop & Go rumeiert geht der Motor ja alle Nase lang aus. Das man dabei etwas Sprit spart mag ja sein, aber verschleisst dabei der Anlasser nicht deutlich schneller? Falls der dann nach 3-4 Jahren getauscht werden muss, rechnet sich das dann überhaupt?
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Start/Stopp funktioniert nicht

Beitrag von insideR »

Nach ein paar Mal im Stop&Go deaktiviert sich das System.
Anlasser heute <> Anlasser gestern
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“