Mängel und Serienfehler im Octavia III
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Mängel und Serienfehler im Octavia III
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Seit Oktober 2013 fahre ich meinen 1. Skoda - einen Octavia III Combi.
Prinzipiell bin ich sehr zufrieden. Bis auf einige Details.
( Werkstatt war nötig wegen schlechter Verarbeitung Sitzbezug Fahrersitz Kopfstütze, Tür hinten links zu tief eingestellt )
Probleme machen USB Stick am Amundsen ( wird öfter nicht erkannt ), Parkpilotanzeige, die sich nicht zurückstellt, schlecht gedämmte Türen und Subwoofer des Canton Musiksystems ( was nicht behoben wurde ), Tankanzeige, die öfter nicht o. erst nach 2-3 Versuchen Resetet werden kann.
( laut Werkstatt kein bekanntes Problem )
Neueste Baustelle ist die Anzeige Kofferraum offen. Hab den Fehler - SELBER - aber nur per Zufall gefunden. Nicht an der Heckklappe, sondern an der Klappe Handschuhfach. Ist die offen, kommt der Fehler. Reproduzierbar.
( laut Werkstatt kein bekanntes Problem )
Spiegel, die sich im manuellen Modus nicht wieder ausfahren, hatte ich auch schon. Ebenso habe ich nervige Klappergeräusche aus Handschuhfach und rechter Seitentür.
In der Werkstatt - Vorführeffekt - liegen die Fehler oft nicht an.
Auch habe ich den Eindruck, dass man da hingehalten wird.
Mich würde interessieren, wer auch solche Fehler hat, speziell den mit dem Handschuhfach und der Meldung Heckklappe offen.
Gruss
Andi
ich bin neu hier im Forum. Seit Oktober 2013 fahre ich meinen 1. Skoda - einen Octavia III Combi.
Prinzipiell bin ich sehr zufrieden. Bis auf einige Details.
( Werkstatt war nötig wegen schlechter Verarbeitung Sitzbezug Fahrersitz Kopfstütze, Tür hinten links zu tief eingestellt )
Probleme machen USB Stick am Amundsen ( wird öfter nicht erkannt ), Parkpilotanzeige, die sich nicht zurückstellt, schlecht gedämmte Türen und Subwoofer des Canton Musiksystems ( was nicht behoben wurde ), Tankanzeige, die öfter nicht o. erst nach 2-3 Versuchen Resetet werden kann.
( laut Werkstatt kein bekanntes Problem )
Neueste Baustelle ist die Anzeige Kofferraum offen. Hab den Fehler - SELBER - aber nur per Zufall gefunden. Nicht an der Heckklappe, sondern an der Klappe Handschuhfach. Ist die offen, kommt der Fehler. Reproduzierbar.
( laut Werkstatt kein bekanntes Problem )
Spiegel, die sich im manuellen Modus nicht wieder ausfahren, hatte ich auch schon. Ebenso habe ich nervige Klappergeräusche aus Handschuhfach und rechter Seitentür.
In der Werkstatt - Vorführeffekt - liegen die Fehler oft nicht an.
Auch habe ich den Eindruck, dass man da hingehalten wird.
Mich würde interessieren, wer auch solche Fehler hat, speziell den mit dem Handschuhfach und der Meldung Heckklappe offen.
Gruss
Andi
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Octavia III
Was soll das sein?frankenbiker hat geschrieben:Tankanzeige, die öfter nicht o. erst nach 2-3 Versuchen Resetet werden kann.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: erster Fahrbericht, erste Probefahrt Octavia III
Er meint mit großer Wahrscheinlichkeit den Tageskilometerzähler.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: erster Fahrbericht, erste Probefahrt Octavia III
Wenn er das der Werkstatt genau so erklärt hat, ist es kein Wunder, wenn die das als unbekanntes Problem bezeichnen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- ricco
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 31. August 2007 15:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 585345
Re: erster Fahrbericht, erste Probefahrt Octavia III
Klapperndes Handschuhfach oder rechte Tür Habe ich auch. Wird durch die Vibrationen beim TDI und niedriger Drehzahl + Beschleunigung deutlich. Habe den Verdacht es kommt vom Schloss des Handschuhfachs.
Skoda Octavia 2,0 TDI Combi Elegance; DSG; Columbus; Canton; Alcantara...
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: erster Fahrbericht, erste Probefahrt Octavia III
Gehört das nicht eher in einen Thread "Mängel und Serienfehler im O3"?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: erster Fahrbericht, erste Probefahrt Octavia III
Kann sein, darauf war ich beim Anhängen nicht gekommen. Kannst es ja "Umanhängen" 

2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III
So, dann habe ich mir mal die Mühe gemacht und habe einen entsprechenden Thread erzeugt.
Ich reihe mich dann mal gleich mit meinem O3 ein:
RS TDI 01/2014
km 6: Schalter SH hr defekt -> Garantie behoben
km 6: Getriebe besonders 2. Gang hakelig -> "Stand der Technik"
km 8000: Poltern an der Hinterachse, Beifahrergurt klappert, Bremsen quietschen zeitweise, Lenkrad steht schief, wenn Wagen gerade aus fährt -> mal sehen, was der
dazu sagt.
Ich reihe mich dann mal gleich mit meinem O3 ein:
RS TDI 01/2014
km 6: Schalter SH hr defekt -> Garantie behoben
km 6: Getriebe besonders 2. Gang hakelig -> "Stand der Technik"

km 8000: Poltern an der Hinterachse, Beifahrergurt klappert, Bremsen quietschen zeitweise, Lenkrad steht schief, wenn Wagen gerade aus fährt -> mal sehen, was der

Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III
Moin,
also dass der Beifahrergurt (das Schloß an der B-Säule) klappert, das hatte schon mein allererster O2 von 2004. Dieser Fehler hat sich durch alle Octis bis zum aktuellen Octi durchgezogen. Ist ja toll, dass es ihn beim O3 immer noch gibt......
Ich habe mir jeweils mit einem Stück selbstklebendem Filz beholfen das ich an der entsprechenden Stelle an der B-Säule angeklebt habe.
Grüße
Torsten
also dass der Beifahrergurt (das Schloß an der B-Säule) klappert, das hatte schon mein allererster O2 von 2004. Dieser Fehler hat sich durch alle Octis bis zum aktuellen Octi durchgezogen. Ist ja toll, dass es ihn beim O3 immer noch gibt......

Ich habe mir jeweils mit einem Stück selbstklebendem Filz beholfen das ich an der entsprechenden Stelle an der B-Säule angeklebt habe.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Mängel und Serienfehler im Octavia III
Ja, es war der Tageskilometerzähler gemeint. Hab das der Werkstatt auch so genannt.
Was mir aber nach wie vor nicht eingeht, ist der Zusammenhang zwischen Handschuhfach und Meldung Heckklappe.
Das macht keinen Sinn.
Ich habe das Handschuhfach mit Klebefilz gedämmt, was auch half. Aber danach kamen mehr o. weniger oft diese Meldungen.
( Ursache kannte ich da noch nicht ). Hab die dann wieder entfernt.
Heute habe ich das Handschuhfach nur noch an der Stelle ( oben rechte Ecke ) mit Klebefilz gedämmt, wo das Geräusch auftritt. Das beseitigt das Geräusch nunmehr ohne die Meldung der Heckklappe.
PS: Getriebeprobleme hatte ich anfänglich auch ( speziell beim schnellen runterschalten von 6 auf 5, hochschalten 1 auf 2 und besonders oft mit 1. und Rückwärtsgang). Die waren oft vertauscht. Und ich fahre nun etliche Kilometer und es ist nicht nur mir passiert mit dem Wagen.
Aber jetzt, wo der Wagen eingefahren ist, hat sich das gegeben.
Ansonsten kann ich sagen, dass sich der O3 super fahren lässt ( zuvor hatte ich den Audi A3 Sportback 2.0 TDi S-Line )
Beides Firmenwagen.
In Bezug zu Preis und Ausstattung ist der Skoda das wesentlich - ich sag mal - vernünftigere Auto, weil viel mehr Auto für weit weniger Geld.
Und wirklich Abstriche muss man nicht machen ( Fahrkomfort fast ebenso hoch - etwas mehr Windgeräusch auf der Autobahn, Fahrspass auf gleichem Niveau) , in Sachen Platzangebot war der Skoda ja auch Wunschwagen.
Lediglich im Verbrauch kommt er nicht ganz an den ( schwereren A3 ) ran. Ca. 0,3 - 0,5 l mehr.
Liegt wohl daran, das der O3 ein Combi ist ( auch beim Windgeräusch )
Was mir aber nach wie vor nicht eingeht, ist der Zusammenhang zwischen Handschuhfach und Meldung Heckklappe.
Das macht keinen Sinn.
Ich habe das Handschuhfach mit Klebefilz gedämmt, was auch half. Aber danach kamen mehr o. weniger oft diese Meldungen.
( Ursache kannte ich da noch nicht ). Hab die dann wieder entfernt.
Heute habe ich das Handschuhfach nur noch an der Stelle ( oben rechte Ecke ) mit Klebefilz gedämmt, wo das Geräusch auftritt. Das beseitigt das Geräusch nunmehr ohne die Meldung der Heckklappe.
PS: Getriebeprobleme hatte ich anfänglich auch ( speziell beim schnellen runterschalten von 6 auf 5, hochschalten 1 auf 2 und besonders oft mit 1. und Rückwärtsgang). Die waren oft vertauscht. Und ich fahre nun etliche Kilometer und es ist nicht nur mir passiert mit dem Wagen.
Aber jetzt, wo der Wagen eingefahren ist, hat sich das gegeben.
Ansonsten kann ich sagen, dass sich der O3 super fahren lässt ( zuvor hatte ich den Audi A3 Sportback 2.0 TDi S-Line )
Beides Firmenwagen.
In Bezug zu Preis und Ausstattung ist der Skoda das wesentlich - ich sag mal - vernünftigere Auto, weil viel mehr Auto für weit weniger Geld.
Und wirklich Abstriche muss man nicht machen ( Fahrkomfort fast ebenso hoch - etwas mehr Windgeräusch auf der Autobahn, Fahrspass auf gleichem Niveau) , in Sachen Platzangebot war der Skoda ja auch Wunschwagen.
Lediglich im Verbrauch kommt er nicht ganz an den ( schwereren A3 ) ran. Ca. 0,3 - 0,5 l mehr.
Liegt wohl daran, das der O3 ein Combi ist ( auch beim Windgeräusch )