Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Zur Technik des Octavia I
PeterB
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 2. Mai 2014 15:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI 110PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Beitrag von PeterB »

Hi,

ich hatte bei meinem neuen alten Octi festgestellt, dass die Kofferraumbeleuchtung nicht geht.
War auch kein Wunder, waren keine Lampen drin rechts und links.
Hab dann welche reingemacht und festgestellt, dass diese nicht mehr ausgehen, wenn man die Klappe zumacht und den Wagen abschließt über die Funkfernbedienung.

Nun habe ich gelesen, dass dies am Mikroschalter im Schloss in der Heckklappe liegen soll. Entweder ist der Microschalter defekt oder er wird nicht mehr geschaltet wegen abgenutztem Schaltgestänge.

Hab aber mal noch nichts repariert und die Lampen auch drin gelassen und siehe da, als ich ein paar Stunden später wieder zum Wagen kam, waren die Lichter aus!
Das ganze habe ich mehrmals probiert und immer das gleiche: Erst geht das Licht nicht aus, ein paar Stunden später ists dann aber doch aus.
Hab jetzt mal ne Kamera mitlaufen lassen, es hat ziemlich genau 1 Stunde und 15 Minuten gedauert bis die Beleuchtung automatisch ausgegangen ist.

Was könnte da das Problem sein? Kann man irgendwo die Abschaltzeit einstellen?
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Beitrag von tehr »

Werden die Blinker beim Abschließen angesteuert?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
PeterB
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 2. Mai 2014 15:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI 110PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Beitrag von PeterB »

Ja, beim Abschließen blinkt der Blinker einmal, beim Öffnen zweimal.
Benutzeravatar
racer01
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 3. August 2010 20:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Beitrag von racer01 »

Tach,

tausch einfach mal den Microschalter in der Heckklappe.
Oder bau das Schloss mit Schalter komplett aus und betätige es von Hand ein paar mal-> könnte einfach nur hängen
P.s. So hab ich es bei mir auch rausgefunden :wink:
Mfg Marcel

Ein Skoda parkt nicht, er wartet!

SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
PeterB
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 2. Mai 2014 15:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI 110PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Beitrag von PeterB »

Soo, hab mir das Schweineteil gestern mal vorgenommen.

Auf Bild 1 sieht man das Problem. Der "Übeltäter" ist ein kleines weiches Plastikteil.
Eigentlich sollte, wenn das Schloss geschlossen ist, von der anderen Seite ein Hebel gedrückt werden, wodurch der Übeltäter über den Mikroschalter geschoben wird.
Nun ist der Übeltäter so wabbelig, dass er nicht mehr genug Druck aufbauen kann.
001.jpg
001.jpg (85.59 KiB) 2159 mal betrachtet
Auf Bild 2 sieht man noch eine Feder die bei mir da einfach so rumhing. Ich habe keine Ahnung wie diese Befestigt war oder welchen Zweck sie erfüllen soll.
002.jpg
002.jpg (94.84 KiB) 2160 mal betrachtet
Auf Bild 3 sieht man meinem Reparaturversucht. Ich habe einfach etwas Moosgummi zwischen die Feder geklemmt. Das Moosgummi soll nun auf den Plastiknippel drücken, sobald dieser über den Mikroschalter geschoben wird.
Leider hat das ganze genau so lange funktioniert, bis ich alles wieder eingebaut hatte...
Also muss alles nochmal runter.
003.jpg
003.jpg (68.26 KiB) 2163 mal betrachtet
Jetzt meine Frage: Hat jemand von euch vielleicht ein Detailfoto vom Schloss, auf dem man erkennen kann, wofür die Feder gedacht ist?
Beziehungsweise, wie der Plastenippel normalerweise gegen den Mikroschalter gedrückt wird?
Irgendetwas muss da auf jeden Fall fehlen, so kann das nicht funktionieren.

Zumindest konnte ich feststellen, dass der Schalter noch funktioniert: Wenn ich ihn mit der Hand betätigt hab, dann gingen auch die Lichter im Kofferraum aus :)
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Beitrag von tehr »

Mich wundert, dass Dein Auto beim Abschließen blinkt. Das machen VAG-Fahrzeuge eigentlich nur dann, wenn alles verriegelt ist. Bei Dir "denkt" die Elektronik aber, dass die Heckklappe nicht zu ist. Deshalb leuchet das Licht auch weiter.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
racer01
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 3. August 2010 20:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Beitrag von racer01 »

Muss tehr recht geben normaler weiße schließt er nicht ab wenn Signal offen gemeldet wird. Bei mir war auch erst neulich der Mikroschalter defekt. Hab mir ein einzeln vom Schrottplatz geholt, weils den meines wissens nicht einzeln gibt. Kannst dir das Teil komplett vom Schrott holen das ist im Vergleich zum Neupreis sehr günstig.
Mfg Marcel

Ein Skoda parkt nicht, er wartet!

SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
PeterB
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 2. Mai 2014 15:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI 110PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Beitrag von PeterB »

Schrotti ist ne gute Idee, habe nur leider keinen ordentlichen in der Nähe. Muss mal schauen, wann ich Zeit für ne größere Tour hab.

Ansonsten: Ja, find ich auch komisch, das mit den Blinkern. Hat das vielleicht was hiermit zu tun?
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =4&t=71657
Gibts vielleicht noch nen zweiten Schalter, der dem Auto meldet ob Kofferraum auf oder zu? VIelleicht in der Schließzylindereinheit?
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Beitrag von Octi_TDI »

Das ist schon alles ok so. Der schließt nur nicht ab, wenn die Fahrertür offen ist, Man kann immer das Auto verrigeln, wenn der Kofferraum offen ist. Die Beleuchtung bleibt so lange an, bis der Kofferraum geschlossen wird (Mikroschalter) oder nach einer Zeit das KSG den Strom abschaltet, damit die Batterie nicht zu sehr belastet wird.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
PeterB
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 2. Mai 2014 15:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI 110PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia 1U Combi Kofferraumbeleuchtung bleibt (zu) lange an

Beitrag von PeterB »

Hi, da muss ich nochmal im Detal nachfragen:
Octi_TDI hat geschrieben:Das ist schon alles ok so. Der schließt nur nicht ab, wenn die Fahrertür offen ist,
Das heißt, sobald die Fahrertür zu ist, schließt das Auto automatisch nach ein paar Sekunden ab, egal ob ne andere Tür auf ist? Irgendwie albern, kann man das abstellen?
Octi_TDI hat geschrieben:Man kann immer das Auto verrigeln, wenn der Kofferraum offen ist.
Damit meinst du, dass man das Auto manuell verriegeln kann, wenn der Kofferraum offen ist? Naja, das würde ja noch irgendwo Sinn geben.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“