Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von tehr »

Leider hat mein Octavia keine Freisprecheinrichtung. Da ich kein Vieltelefonierer bin, hat mich das bisher kaum gestört. Jetzt habe ich gesehen, dass es für relativ wenig Geld Bluetooth-Freisprecheinrichtungen für die Sonnenblende gibt, die scheinbar besser funktionieren, als ich geglaubt habe.

Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Low-Cost-Lösung? Sind diese Lösung das wenige Geld wert oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Mir ist klar, dass eine festeingebaute FSE in allen Belangen besser sein wird. Allerdings ist mir ein Festeinbau einfach zu teuer.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Cairus
Alteingesessener
Beiträge: 972
Registriert: 2. April 2012 21:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Cairus »

Wieso findest die Originale FSE zu teuer?

Material kommst auf ca. 250€

Einbau schafft normal jeder und VCDS findest auch sicher jemanden.



Zu den Sonnenblenden Teilen. Mein Vater telefoniert sehr viel durch die Arbeit.

Eine von Parrot und eine von glaube Emporia. Die läuft besser als die von Parrot.
Type kann i grad net sagen. Schau ich gern nach
Cairus

Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von tehr »

Cairus hat geschrieben:Wieso findest die Originale FSE zu teuer?

Material kommst auf ca. 250€
Das sind dann mit Einbau ungefähr 400 Euro. Für eine so selten benutzte Funktion eindeutig zu teuer, zumindest in einem fast fünfjährigen Auto.

Ich sehe mich mal nach Emporia-Freisprecheinrichtungen um. Die von Parrot scheinen sonst nicht so schlecht zu sein.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Cairus
Alteingesessener
Beiträge: 972
Registriert: 2. April 2012 21:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Cairus »

Also bei uns kannst bei Media oder Saturn testen wenn man nett fragt

Die was auf Lager sind bzw Aussteller ab ins auto und testen.

Da siehst es am besten.

Meiner ist bald 10 Jahre und habe es nachgerüstet ;)
Cairus

Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
LisaM
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 14. September 2014 19:19
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von LisaM »

Die Teile von den Unternehem Jabra sind nicht verkehrt. Jabra ist ein führender Headsethersteller, voralem für Festnetztelefone. Im mobilen Bereich haben Sie allerdings auch Headsets und Freisprecheinrichtungen.

Kosten: Je nach Modell zwischen 40 und 100€.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen :)
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Domino »

Hi,

gugg mal hier, hier habe ich mich über meine Lösung ausgelassen, wenn Du Fragen hast, frag :wink:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ra#p757027
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5339
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Jopi »

Ich habe in beiden Autos eine Parrot MiniKit+ installiert.
Nach anfänglicher Begeisterung ist meine Erfahrung mittlerweile eher nüchtern.

Ja, sie erkennt realtiv (!) zuverlässig, wenn man einsteigt.
Aber: sie erkennt auch, wenn ich nur mal den Kofferraum auf- und wieder zu mache.
Und: sie verbindet nicht wieder automatisch, wenn ich mich kurzzeitig mit dem Handy entferne, die BT-Verbindung abbricht und ich dann wieder einsteige.
Und: sie schaltet nicht mehr (warum, weiß ich nicht, Reset und Update hat keinen Erfolg gebracht) automatisch nach einer Weile ab, wenn die BT-Verbindung unterbrochen wurde. Folge: Gerät weiter an, nach 2-3 Tagen Akku leer.
Und: wenn ich z.B. vor dem Haus parke, ins Haus gehe und mein Handy hinlege, reißt die BT-Verbindung nicht ab. Daher ist mein Handy weiterhin mit der FSE im Auto verbunden, obwohl ich nicht mehr im Auto sitze. Folge: Akku schneller leer.
Es hilft also nur, die FSE immer von Hand an- und aus zu schalten. Komfortverlust.

Daher meine Frage an Dich, @Domino : auf Basis welcher abreissenden Verbindung schaltet sich die Jabra Freeway automatisch ab? Aufgrund des ausgeschalteten Radios (FM-Transmitter) oder aufgrund der abreissenden (was ja nicht immer tut, da nicht außer BT-Reichweite) BT-Verbindung?
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von md2609 »

Hallo, ne Parrot Minikit Slim habe ich hier noch rumliegen. Wenn jemand intresse hat, geht die fürn 10 weg.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von TorstenW »

Moin,

bei den FSEs für die Sonnenblende bitte nicht vergessen, dass da ein Akku drin ist, der von Zeit zu Zeit geladen werden muss!
Erfahrungsgemäß ist der immer dann leer, wenn man sie braucht........ ;)
Eine gebrauchte Parrot CK3000 bzw. 3100 gibbet für um die 40 bis 60 EUs, mit Quadlockadapter ist sie plug and pray. Der Einbau dauert keine Stunde, kann man selber machen.
Günstiger geht's mit dieser Funktionalität nicht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5339
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Freisprecheinrichtung für Sonnenblende

Beitrag von Jopi »

Meine Handwerkskunst kennst Du ja schon. ;) :D
An sich ist das mit dem Akku kein Problem. Als sie noch funktionierte, musste ich ca. alle 2-3 Wochen laden. Das war absolut ok. Man nahm das Gerät einfach mit ins Haus, lud über Nacht auf und nahm das Gerät morgens wieder mit ins Auto.
Werde mal sehen, was mit dieser CK3100 geht.
Trotzdem wäre ich für Antworten von Domino dankbar.
Und ich hätte noch mehr Fragen: was ist, wenn das Radio nicht im FM-Modus ist, sondern z.B. Aux? Zum Freisprechen zu FM zu schalten, wäre nicht das Problem. Aber was ist sozusagen im "Standby" mit der FSE, wenn ich über Aux Musik höre? Ist die FSE dann trotzdem "im Hintergrund" mit dem Radio verbunden?

Um das noch zu ergänzen, was so eine FSE für mich können MUSS:

- Pairing von 2 iPhones
- Sprachwahl ohne Programmierung
- Sprachannahme
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“