DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 16. Mai 2014 17:24
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
Hallo, leider hat meine Suche nichts ergeben, deshalb möchte ich gern hier einen Thread auf machen, in welchem wir uns über die Erfahrungen mit dem DSG im RS austauschen können.
Ich fang dann mal an:
Hab den RS jetzt eine Woche und er ist mein erstes DSG Auto, bei der Probefahrt war ich ganz zufrieden, aber jetzt finde ich das sich das DSG sehr gewöhnungsbedürftig fährt, zu einen muss man sehr viel Gas geben damit das Auto beschleunigt, zum anderen ist die Gasannahme besonders in 30iger Zonen wenn man vor der Kurve vom Gas geht beim weiterfahren sehr ruppig. Auch der Kickdown funktioniert manchmal nicht und das Auto beschleunigt dadurch ehr behäbig (kommt mir zumindest so vor).
Jetzt frage ich mich ob ich einfach zu viel erwarte oder ob ein DSG Getriebe im Vergleich zur guten alten Wandlerautomatik einfach nichts taugt?
Was habt ihr so für Erfahrungen mit dem DSG im neuen RS, gibt's d evtl. ein Softwareproblem oder ist das normal?
Ich fang dann mal an:
Hab den RS jetzt eine Woche und er ist mein erstes DSG Auto, bei der Probefahrt war ich ganz zufrieden, aber jetzt finde ich das sich das DSG sehr gewöhnungsbedürftig fährt, zu einen muss man sehr viel Gas geben damit das Auto beschleunigt, zum anderen ist die Gasannahme besonders in 30iger Zonen wenn man vor der Kurve vom Gas geht beim weiterfahren sehr ruppig. Auch der Kickdown funktioniert manchmal nicht und das Auto beschleunigt dadurch ehr behäbig (kommt mir zumindest so vor).
Jetzt frage ich mich ob ich einfach zu viel erwarte oder ob ein DSG Getriebe im Vergleich zur guten alten Wandlerautomatik einfach nichts taugt?
Was habt ihr so für Erfahrungen mit dem DSG im neuen RS, gibt's d evtl. ein Softwareproblem oder ist das normal?
- Waldorf360
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Mai 2014 14:55
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 170PS DSG
- Kilometerstand: 11000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
Es wäre sicher hilfreich wenn Du angeben würdest welchen Motor Du hast. (Ich selbst kenne das DSG aus der Kombination mit gut motorisierten Dieseln und bin ein großer Freund dieser Kombination.)
Im Übrigen hat das DSG ja zwei "Programme", die sich unter anderem durch unterschiedliche Drehzahlen unterscheiden bei denen der Schaltvorgang ausgelöst wird. Das normale (Schaltstufe D) ist verbrauchsoptimiert, das andere (Stufe S) ist mehr auf Elastizität und Beschleunigung getrimmt. Auf welches bezieht sich Deine Erfahrung? Hat Dein Wagen Schaltwippen oder -paddles am Lenkrad? Damit kann man den Schaltvorgang erzwingen. Das Getriebe schaltet dann für begrenzte Zeit auf "manuell" und fällt in den automatischen Modus zurück wenn etliche Sekunden keine Schaltanforderung vom Fahrer gekommen ist. Man kann das Getriebe auch dauerhaft in den manuellen Mode schalten indem man den Schalthebel aus der D-Position nach rechts schiebt, dann kann man mit Hebel nach vorn oder hinten tippen die Schaltung auslösen. Im manuellen Modus erfolgen automatische Schaltvorgänge nur dann wenn der zulässige Drehzahlbereich verlassen wird.
Auf jeden Fall würde ich entschieden der Ansicht widersprechen, dass die "gute alte" Wandlerautomatik besser sein könne, denn der hydrodynamische Wandler erzeugt eine Menge Leistungsverlust und ist damit Schuld an dem Ruf der Automatik, ein Spritfresser zu sein.
Im Übrigen hat das DSG ja zwei "Programme", die sich unter anderem durch unterschiedliche Drehzahlen unterscheiden bei denen der Schaltvorgang ausgelöst wird. Das normale (Schaltstufe D) ist verbrauchsoptimiert, das andere (Stufe S) ist mehr auf Elastizität und Beschleunigung getrimmt. Auf welches bezieht sich Deine Erfahrung? Hat Dein Wagen Schaltwippen oder -paddles am Lenkrad? Damit kann man den Schaltvorgang erzwingen. Das Getriebe schaltet dann für begrenzte Zeit auf "manuell" und fällt in den automatischen Modus zurück wenn etliche Sekunden keine Schaltanforderung vom Fahrer gekommen ist. Man kann das Getriebe auch dauerhaft in den manuellen Mode schalten indem man den Schalthebel aus der D-Position nach rechts schiebt, dann kann man mit Hebel nach vorn oder hinten tippen die Schaltung auslösen. Im manuellen Modus erfolgen automatische Schaltvorgänge nur dann wenn der zulässige Drehzahlbereich verlassen wird.
Auf jeden Fall würde ich entschieden der Ansicht widersprechen, dass die "gute alte" Wandlerautomatik besser sein könne, denn der hydrodynamische Wandler erzeugt eine Menge Leistungsverlust und ist damit Schuld an dem Ruf der Automatik, ein Spritfresser zu sein.
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 16. Mai 2014 17:24
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
Ich habe den 2.0 Tdi im aktuellen Modelljahr, DSG mit Schaltpaddels.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf "D" Modus im Normal und Sportprofil, bei "S" ist es besser, jedoch ist "S" eher unbrauchbar in der Stadt, da man dann immer einen Gang zu hoch mit 3000rpm rum eiert und bei "D" mit 1500rpm wesentlich spritsparender unterwegs ist. Das gleiche gilt ja leider in jedem Gang, was ja super wäre, wenn die DSG dann beim aufs Gas steigen 2 Gänge runter schaltet mit Kickdown und das Auto richtig beschleunigt, wie ichs von anderes Automatikautos kenne und nicht von 1500rpm einen Gang runter auf 3000rpm und dann ganz gemächlich beschleunigen.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf "D" Modus im Normal und Sportprofil, bei "S" ist es besser, jedoch ist "S" eher unbrauchbar in der Stadt, da man dann immer einen Gang zu hoch mit 3000rpm rum eiert und bei "D" mit 1500rpm wesentlich spritsparender unterwegs ist. Das gleiche gilt ja leider in jedem Gang, was ja super wäre, wenn die DSG dann beim aufs Gas steigen 2 Gänge runter schaltet mit Kickdown und das Auto richtig beschleunigt, wie ichs von anderes Automatikautos kenne und nicht von 1500rpm einen Gang runter auf 3000rpm und dann ganz gemächlich beschleunigen.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
Das ist ein Diesel, wo soll der noch ganz hinschalten, wenn schon 3K anliegen? Da ist Ende Gelände, wenn es dann noch mal einen Gang runtergeht. Gemächlich ist übrigens normal, da das Drehmoment in der langen Übersetzung verdampft.
- Waldorf360
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Mai 2014 14:55
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 170PS DSG
- Kilometerstand: 11000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
Bei meinem Wagen bin ich mit den Schaltpunkten und der Kick-down-Funktion im D-Modus und im normalen Fahrbetrieb durchaus zufrieden (obwohl das Vorgängermodell etwas höhere Schaltpunkte hatte und etwas elastischer fuhr, aber auch einen halben Liter mehr verbrauchte). Lediglich im Anhängerbetrieb würde ich mir mehr Elastizität wünschen, den S-Modus habe ich bisher trotzdem nicht probiert. Wenn ich für einen Überholvorgang auf der Landstraße viel Leistung abrufen will schalte ich mit den Paddles zwei Gänge herunter und nach dem Überholen wieder herauf, damit kann man schon einen ziemlichen Sprint hinlegen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
wenn du den Wagen erst eine Woche fährst, wird das DSG noch lernen müssen...
das Getriebe passt sich ja im Laufe der Zeit an deinen Fahrstil an!
und im Normalfall ist ein DSG mit einer Wandlerautomatik überhaupt nicht zu vergleichen, sei es von der Spritzigkeit her, vom Verbrauch, sowie von den Schaltvorgängen bzw. -Zeiten
das Getriebe passt sich ja im Laufe der Zeit an deinen Fahrstil an!
und im Normalfall ist ein DSG mit einer Wandlerautomatik überhaupt nicht zu vergleichen, sei es von der Spritzigkeit her, vom Verbrauch, sowie von den Schaltvorgängen bzw. -Zeiten

-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 16. Mai 2014 17:24
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
Ok, das war mir neue das ich das Getriebe erst anlernen muss. Dann muss ich wohl mehr gas geben zum anlernen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
das war aber auch schon bei den alten Wandlerautomaten so
...und da du den Wagen erst eine Woche hast, würde ich ihm aber die ersten 1000km eine sanftere Einfahrphase gönnen wenn er nagelneu war

...und da du den Wagen erst eine Woche hast, würde ich ihm aber die ersten 1000km eine sanftere Einfahrphase gönnen wenn er nagelneu war

-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 7. Juli 2014 14:28
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
Du musst ihn daran gewöhnen schnell zu fahren 
Gibt ihm Zeit und sei zärtlich 8)

Gibt ihm Zeit und sei zärtlich 8)
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 16. Mai 2014 17:24
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DSG im RS sehr gewöhnungsbedürftig
keine Angst, der 1000er ist schon drauf und ich gebs ihm immer noch nicht voll, bisher max 180kmh glaub ich und natürlich immer schön warm fahren, dann fehlt sich eh nix. Da kann man dann auch mal zum überholen das Pedal durchtreten