vor 2 Wochen hatte ich das Kühlwasser geprüft und festgestellt, dass dieses (kalter Zustand) gerade noch oberhalb der Min Makierung lag. Das Fahrzeug hatte anfang Mai eine Inspektion und wurde seit dem gute 3,5 Tsd KM gefahren.
Ich habe die Kühlflüssigkeit im kalten Zustand nachgefüllt (waren vielleicht 0,1l) und wir sind seit dem ca. 500 km gefahren - heute morgen lag die Anzeige (30Min Fahrt, davon ca 10 Autobahn) bei gerade so unter Max beim Ausgleichsbehälter(würde behaupten im Betriebswarmenzustand). Kann das sein ? Der

Als Info, ich habe nach Recherche kalkarmes Leitungswasser genommen, da ich gelesen hatte, das destiliertes nicht ganz so gut ist. Bei der geringen Verdünnung kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ich da was falsch gemacht habe.
Das Zweite, wir haben öfters germerkt, dass die Gänge leicht hakeln (vorallem der Dritte). Gestern auf der Autobahnausfahrt bin ich vom 6. in den 4. => es blockierte. Ich habe dann den 5. oder 3. probiert... schlussendlich hatte ich den leer Lauf nochmal gelockert und der 4. Gang ging rein.
Auf der Fahrt habe ich allerdings beobachtet, dass sich der Dritte Gang wirklich ungewöhlich schwer schalten lässt, heute morgen hakelte der 3. Gang beim Anfahren wieder...
In stehenden Zustand hackelt da so gut wie garnix...
Probleme mit beim Einkuppeln und Anfahren konnte ich noch nie feststellen - KA ob das ein Indikator für eine Ganze Kupplung ist.
Ich möchte jetzt gerne, dass der

Mittlerweile ist das Frauchen übers Auto nur noch angenervt, ich kanns mittlerweile auch nachvollziehen...