Radbolzen Stahlfelge

Zur Technik des Octavia III
Antworten
evex771
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 29. Juli 2014 19:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 150PS
Kilometerstand: 2600
Spritmonitor-ID: 0

Radbolzen Stahlfelge

Beitrag von evex771 »

Moin Männer,

ich habe mir von ner freien Werkstatt 16" Stahlfelgen für Winterreifen besorgt (also nicht original von Skoda).
Ich fahre im Sommer die 18" Alaris. Muss ich mir jetzt für die Winterreifen neue Radbolzen besorgen?

Ich kenne es eigtl so, dass auf Alus Kegelbund und auf Stahlfelgen Kugelbund verbaut ist. Ist das bei den Skoda-Alus genauso?

Habe schon meinen Freund google befragt, aber da wurde das Thema teilweise so durcheinander diskutiert, dass es mich mehr verwirrt als aufgeklärt hat.

Danke vorab.

Grüße!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15106
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radbolzen Stahlfelge

Beitrag von insideR »

Wenn orig Felgen drauf sind, können die Bolzen bleiben.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Radbolzen Stahlfelge

Beitrag von 4X4octi »

Am besten und sichersten ist es, wenn du in der Werkstatt wo du die Felgen gekauft hast nachfragst. Nicht dass du die falschen Schrauben hast und mal ein Rad verlierst.
Das ist einem Freund passiert und zum Glück glimpflich ausgegangen.

Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radbolzen Stahlfelge

Beitrag von MR Action »

Dreh doch eben ne Schraube raus und guck nach... ;-)
evex771
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 29. Juli 2014 19:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 150PS
Kilometerstand: 2600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radbolzen Stahlfelge

Beitrag von evex771 »

das habe ich zur sicherheit auch getan.
also bei den orignal-Alus von Skoda sind Kugelbundbolzen verbaut die man eigtl auch für jede Stahlfelge braucht.

Und man verliert ja nicht gleich ein Rad wenn ein Bolzen fehlt... ;-)

Trotzdem Danke Jungs
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Radbolzen Stahlfelge

Beitrag von 4X4octi »

Auch bei Stahlfelgen gibt es welche mit Kegelbundschrauben.
Den Unterschied erkennt man aber normalerweise auch mit freiem Auge an der Felge, ob die Senkung für die Schraube rund oder eben ist.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“