besser Green Tec oder Greenline?
Verfasst: 29. Oktober 2014 10:23
Hallo,
ist der Kauf des Combi Greenline die bessere Wahl im Vergleich zum Combi Green Tec Ambition 1,6l TDI?
Ich hab hier mal einige ausgesuchte Fakts nebeneinander gestellt:
1,6 l TDI Green Tec Ambition [1,6 l TDI Greenline]
Leistung 77 kW/ 3000-4000 U/min [81 kW/ 3250-4000 U/min]
Drehmoment 250 Nm/ 1500-2750 U/min [250 Nm/ 1500-3000 U/min]
Schaltgetriebe 5-Gang [6-Gang]
Beschleunigung 11 sec von 0-100 km/h [10,7 sec von 0-100 km/h]
Höchstgeschwindigkeit 191 km/h [204 km/h]
Leergewicht 1325 kg [1280 kg]
Anhängelast gebremst 1500 kg [1000 kg]
Verbrauch NEFZ 3,8 l/100 km [3,2 l/100 km]
KFZ-Steuer pro Jahr 160,- Euro [152,- Euro]
Listenpreis 23750,- Euro [24650,- Euro]
Die Preisdifferenz beträgt 900,- Euro.
Für diesen Aufpreis bekommt man:
- serienmäßig Leichtmetallräder (520,- in der Liste)
- ein tiefergelegtes Auto, das geringfügig schneller fährt (wem diese Kriterien denn wichtig sind)
- ein Auto, das geringfügig besser beschleunigt (eher wichtig für die aktive Sicherheit)
- ein paar Euro geringere KFZ-Steuer
Wenn man den Combi mit Leichtmetallräder bestellt, beträgt die Preisdifferenz 380,- Euro. Bei der Verbrauchsdifferenz von 0,6l/100 km und einem angenommenen Dieselpreis von 1,30 Euro/l wäre diese Preisdifferenz nach 49000 km rausgefahren. Pfeifft man auf die LMR, benötigt man gut 115000 km, um den Mehrpreis des Greenline rauszufahren.
Der größte Nachteilen des Greenline ist die eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten:
- kein DSG möglich
- kein doppelter Ladeboden
- kein Panoramadach
- keine Anhängerkupplung ab Werk (Nachrüstung problemlos möglich)
- keine elektr. Heckklappe
- keine beheizbare Frontscheibe
- keine Fahrprofilauswahl
- keine Standheizung
- diverse Assistenzsysteme nicht wählbar
- keine Sportsitze
- keine 230 Volt Steckdose
- kein Schlechtwege-Paket
- kein Sportfahrwerk
- kein Canton-Soundsystem
- kein Zugriff auf diverse Ausstattungspakete
Für mich ist vor allem die Anhängekupplung wichtig. Diese kann man zum Beispiel hier kaufen:
abnehmbare AHK für 240,- Euro
http://www.kupplung.de/anhaengerkupplun ... 196-1.html
dazu gehört noch der Elektrosatz für 125,- Euro
http://www.kupplung.de/ecs-elektrosatz- ... 196-2.html
Den Einbau sollte man nicht vergessen, hier kommen doch ein paar Mannstunden zusammen. In Summe sollte der Preis in etwa vergleichbar sein mit den 690,- Euro in der Aufpreisliste.
Mein Fazit: Wenn man keine besonderen Ausstattungswünsche hat, bekommt man mit dem Greenline den besseren, schnelleren und kostengünstigen Wagen, wohlgemerkt nur beim Vergleich mit dem 1,6 l TDI Ambition mit Handschalter, vermutlich der Brot-und Butter Diesel-Combi. Was ist Eure Meinung?
ist der Kauf des Combi Greenline die bessere Wahl im Vergleich zum Combi Green Tec Ambition 1,6l TDI?
Ich hab hier mal einige ausgesuchte Fakts nebeneinander gestellt:
1,6 l TDI Green Tec Ambition [1,6 l TDI Greenline]
Leistung 77 kW/ 3000-4000 U/min [81 kW/ 3250-4000 U/min]
Drehmoment 250 Nm/ 1500-2750 U/min [250 Nm/ 1500-3000 U/min]
Schaltgetriebe 5-Gang [6-Gang]
Beschleunigung 11 sec von 0-100 km/h [10,7 sec von 0-100 km/h]
Höchstgeschwindigkeit 191 km/h [204 km/h]
Leergewicht 1325 kg [1280 kg]
Anhängelast gebremst 1500 kg [1000 kg]
Verbrauch NEFZ 3,8 l/100 km [3,2 l/100 km]
KFZ-Steuer pro Jahr 160,- Euro [152,- Euro]
Listenpreis 23750,- Euro [24650,- Euro]
Die Preisdifferenz beträgt 900,- Euro.
Für diesen Aufpreis bekommt man:
- serienmäßig Leichtmetallräder (520,- in der Liste)
- ein tiefergelegtes Auto, das geringfügig schneller fährt (wem diese Kriterien denn wichtig sind)
- ein Auto, das geringfügig besser beschleunigt (eher wichtig für die aktive Sicherheit)
- ein paar Euro geringere KFZ-Steuer
Wenn man den Combi mit Leichtmetallräder bestellt, beträgt die Preisdifferenz 380,- Euro. Bei der Verbrauchsdifferenz von 0,6l/100 km und einem angenommenen Dieselpreis von 1,30 Euro/l wäre diese Preisdifferenz nach 49000 km rausgefahren. Pfeifft man auf die LMR, benötigt man gut 115000 km, um den Mehrpreis des Greenline rauszufahren.
Der größte Nachteilen des Greenline ist die eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten:
- kein DSG möglich
- kein doppelter Ladeboden
- kein Panoramadach
- keine Anhängerkupplung ab Werk (Nachrüstung problemlos möglich)
- keine elektr. Heckklappe
- keine beheizbare Frontscheibe
- keine Fahrprofilauswahl
- keine Standheizung
- diverse Assistenzsysteme nicht wählbar
- keine Sportsitze
- keine 230 Volt Steckdose
- kein Schlechtwege-Paket
- kein Sportfahrwerk
- kein Canton-Soundsystem
- kein Zugriff auf diverse Ausstattungspakete
Für mich ist vor allem die Anhängekupplung wichtig. Diese kann man zum Beispiel hier kaufen:
abnehmbare AHK für 240,- Euro
http://www.kupplung.de/anhaengerkupplun ... 196-1.html
dazu gehört noch der Elektrosatz für 125,- Euro
http://www.kupplung.de/ecs-elektrosatz- ... 196-2.html
Den Einbau sollte man nicht vergessen, hier kommen doch ein paar Mannstunden zusammen. In Summe sollte der Preis in etwa vergleichbar sein mit den 690,- Euro in der Aufpreisliste.
Mein Fazit: Wenn man keine besonderen Ausstattungswünsche hat, bekommt man mit dem Greenline den besseren, schnelleren und kostengünstigen Wagen, wohlgemerkt nur beim Vergleich mit dem 1,6 l TDI Ambition mit Handschalter, vermutlich der Brot-und Butter Diesel-Combi. Was ist Eure Meinung?