Seite 1 von 3
Auflösungserscheinungen Anschlagpuffer hinten
Verfasst: 10. November 2014 16:41
von Octavist
Hi allerseits,
habe am Wochenende Reifen gewechselt.
Dabei ist mir aufgefallen, das die Anschlagpuffer der Stossdämpfer hinten (Teile-Nr. 3C0511359 ) vom Serienfahrwerk extrem in Auflösung begriffen sind.
Kann das zum Problem für die Stossdämpfer werden? Sollte man wechseln?
Wenn ja, dann muß sicher der gesamte Stossdämpfer gewechselt werden, oder?
Gruß
Re: Auflösungserscheinungen Anschlagpuffer hinten
Verfasst: 10. November 2014 16:59
von insideR
Dämpfer raus, altes Kondom ab, neues drüber, rein und weiter. Wie beim Sex.
Re: Auflösungserscheinungen Anschlagpuffer hinten
Verfasst: 10. November 2014 17:40
von Octavist
Der war gut

, aber trotzdem danke.
Wenns sooo einfach wie beim Sex wär (Klamotten runter, Verhüterli drauf

) dann wärs wirklich leicht.
Aber Fahrwerksgeschichten am Auto sind halt technisch aufwändiger.....
Re: Auflösungserscheinungen Anschlagpuffer hinten
Verfasst: 10. November 2014 17:41
von hew
insideR hat geschrieben:Dämpfer raus, altes Kondom ab, neues drüber, rein und weiter. Wie beim Sex.
Ha ha ha , Sex mit einem Stoß- Dämpfer ? Da wird die Mutti aber nicht zufrieden sein !

Re: Auflösungserscheinungen Anschlagpuffer hinten
Verfasst: 10. November 2014 18:32
von Black Monster
Is beim Octavia hinten aber genauso einfach! Dämpfer is vom Radhaus draussen aus zu demontieren.
Re: Auflösungserscheinungen Anschlagpuffer hinten
Verfasst: 18. November 2014 15:00
von Octavist
Wenn mir mal jemand in Kurzform erläutern könnte, was alles abgebaut werden muss und ob ich mit Wagenheber zum Ziel komme oder ne Bühne brauch, wär das geil.
Ich hab nämlich komplette neuwertige Stoßdämpfer incl. Puffer (vom Sportfahrwerk, nur mit anderem Index) zur Verfügung.
Re: Auflösungserscheinungen Anschlagpuffer hinten
Verfasst: 25. November 2014 18:38
von Black Monster
Hinten aufbocken.......
Rad abschrauben......
Dämpfer oben (zwei Schrauben) und unten (eine Schraube) lösen........ dann hast den Dämpfer in der Hand.
Sollte in ner halben Stunde erledigt sein wenn du zwischendurch noch ein Bier trinkst....

Re: Auflösungserscheinungen Anschlagpuffer hinten
Verfasst: 5. April 2015 16:56
von Hugo23
Nachdem ich das jetzt auch mal gemacht habe wird mir die Darstellung hier dann doch etwas zu unrealistisch.
Aus eigener Erfahrung, ganz so einfach ist es nicht:
1. Feder absichern ... entweder beim Ausbau die Feder mit einem Wagenheber/Hydraulikstütze gespannt halten oder (meines Erachtens die einzige korrekte Lösung) vorher mit einem geeigneten Federspanner ausbauen.
2. Innenkotflügel raus (sollte kein Problem sein)
3. Vorab neue Schrauben und eine neue Mutter für oben besorgen. Die Schrauben sind Dehnschrauben und die Mutter ist selbstsichernd.
Damit sollte der Ausbau ohne weiteres möglich sein. Spannender wird da schon der Einbau. Zum einen wird zum Anziehen der oberen Schrauben mit den Drehmomentschlüssel eine richtig lange Verlängerung (Schätzungsweise mind. 50 cm) benötigt. Zum anderen lässt sich die Schraube unten nur dann mit dem Drehmomentschlüssel anziehen, wenn vorher die Feder ausgebaut wurde. Dazu muss die Schraube unten auch noch in Leergewichtslage festgezogen werden.
Wer also keine Lust auf Bastelarbeiten hat sollte sich vorher unbedingt eine geeignete Anleitung sowie einen geeigneten Federspanner besorgen umd eher danach sein Bier trinken

Re: Auflösungserscheinungen Anschlagpuffer hinten
Verfasst: 5. April 2015 21:28
von Octavist
Da mir die ganze Geschichte auch zu aufwändig erschien (mir fehlts einfach am Equipment und ner Bühne), lasse ich die ganze Sache am kommenden Donnerstag incl. Sommerreifenwechsel in der Werkstatt erledigen.
Re: Auflösungserscheinungen Anschlagpuffer hinten
Verfasst: 6. April 2015 08:20
von vaus69
Hugo23 hat geschrieben:
Die Schrauben sind Dehnschrauben und die Mutter ist selbstsichernd.
Damit sollte der Ausbau ohne weiteres möglich sein. Spannender wird da schon der Einbau. Zum einen wird zum Anziehen der oberen Schrauben mit den Drehmomentschlüssel eine richtig lange Verlängerung (Schätzungsweise mind. 50 cm) benötigt. Zum anderen lässt sich die Schraube unten nur dann mit dem Drehmomentschlüssel anziehen, wenn vorher die Feder ausgebaut wurde. Dazu muss die Schraube unten auch noch in Leergewichtslage festgezogen werden.
Die Schrauben sind KEINE Dehnschrauben! (weißt du überhaupt den Sinn einer Dehnschraube? Der wird beim Fahrwerk nicht zutreffen)
Das sie laut Leitfaden erneuert gehören hat einen anderen Grund.
Kein Mensch ausser dir zieht da was mit dem Drehmomentschlüssel an. Die Feder kann also drinnen bleiben.