Seite 1 von 2

Ausfall Turbolader bei Kälte

Verfasst: 15. November 2014 14:02
von Peaceman
Hallo zusammen,

Mein Octavia 2 Combi (Baujahr 2009, 2.0 TDI, 103 kW, Motorkennung BMM, 150.000 km) hat folgendes Problem: Sobald der Wagen kalt ist und es draußen unterhalb von 10-11 °C sind, setzt der Turbolader beim Fahren aus. Es ist deutlich merkbar, dass man dann mit viel weniger Leistung unterwegs ist. Nach einigen Kilometern setzt er dann allerdings ein. Wenn ich während der kalten Phase mal kräftiger aufs Gas drücke springt auch hin und wieder der Motor in den Notlauf und meldet eine Motorstörung. Habe mir den Fehler, der dann hinterlegt wird, mal auslesen lassen:
Fehlernummer: [0299] P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten

Sobald der Wagen warm ist und der Turbolader wieder eingesetzt hat, ergeben sich keine weiteren Probleme. Habe gestern häufige Lastwechsel auf der Autobahn probiert und keinerlei Leistungseinbußen oder Fehler bemerkt.
Das Ärgerliche an der Sache ist eigentlich, dass ich den exakt gleichen Fehler vor etwa einem Jahr bereits schon einmal hatte. Damals hat der Händler, von dem ich den Wagen erworben hatte, im Rahmen der Gewährleistung alles Mögliche versucht und auch den Turbolader selbst ausgetauscht. Danach war alles wieder gut, aber der Händler sagte damals es sei wohl nicht der Lader selber gewesen, sondern ein undichter Ventildeckel. Naja, ich war froh, dass alles funktionierte und ich einen neuen Lader verbaut bekommen hatte.

Nun habe ich mich bereits fleißig durchs Forum gesucht und mögliche Ursachen für das Problem an meinem Octavia gefunden, aber da waren die Symptome immer anders, ein Auftreten eines solchen Fehlers nur bei Kälte habe ich nirgendwo gesehen. Aus den Fehlerbeschreibungen wurde ersichtlich, dass es vielerlei Ursachen haben kann und ich habe die folgenden Möglichkeiten mal rausgesucht:
1. Schwergängiges VTG-Gestänge (schließe ich aber eiigentlich aus, weil der Lader nur ein Jahr und 12.000 km alt ist)
2. Loch in den Schläuchen des Unterdrucksystems (sehen konnte ich bisher zumindest nichts)
3. Defekter Luftmassenmesser
4. Defektes Unterdruckregelventil

Bevor ich nun auf Verdacht alles Mögliche austausche und vielleicht sogar an den falschen Stellen suche, wollte ich Euch mal fragen, ob ihr eventuell Tipps für mich habt? Der Fehler ist ja auch sehr schwer zu rekonstruieren. Wenn der Wagen einmal warm ist, ist ja alles gut. Befürchte allerdings, dass es schlimmer wird, je kälter es draußen wird. Kann eines der oben genannten Teile so einen Fehler verursachen und wenn ja, kann ich irgendwie ausschließen oder sicherstellen dass es eines der Teile ist? Fallen Euch evtl. noch weitere Teile ein, die ich überprüfen könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Re: Ausfall Turbolader bei Kälte

Verfasst: 15. November 2014 14:41
von TorstenW
Moin,

Willkommen im Forum!
Bei dieser Fehlerbeschreibung würde ich auch auf das VTG-Gestänge tippen. Da das aber (relativ) neu ist, wäre das Unterdruck-Regelventil mein nächster Favorit.

Grüße
Torsten

Re: Ausfall Turbolader bei Kälte

Verfasst: 15. November 2014 14:55
von Peaceman
Hallo Thorsten,

Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)
Das Unterdruckregelventil wäre mir der liebste Fehler, weil es nicht so teuer ist :D
Kannst Du Dir denn erklären, warum der Fehler dann nur bei kaltem Motor auftritt?
Danke!

Re: Ausfall Turbolader bei Kälte

Verfasst: 15. November 2014 15:49
von turrican944
Moin
Da es Temperatur abhängig ist und der Lader neu, tippe ich auch ganz stark auf das Regelventil, das warscheinlich wenn es kalt ist eine unterbrechung hat und wenn es war ist geht es wieder. Was es kostet weis ich jetzt nicht aber tauschen ist einfach weil man das sehr gut ran kommt und da sind auch nur ein paar Schläuche und ein Stecker dran.

Re: Ausfall Turbolader bei Kälte

Verfasst: 16. November 2014 21:30
von Peaceman
Danke für eure Tipps.
Werde mir mal so ein Ventil besorgen und es austauschen. Ich halte Euch auf dem Laufenden ob es hilft.

Re: Ausfall Turbolader bei Kälte

Verfasst: 18. November 2014 20:40
von Peaceman
So, ein kurzes Update:
Habe das Druckregelventil heute bekommen und soeben eingebaut. Leider war es wohl nicht die Ursache für den fehlenden Turbo bei Kälte. Es ist kein Unterschied bemerkbar.
Hat vielleicht sonst noch jemand einen Tipp für mich?
Ich habe noch mal ganz genau drauf geachtet. Eine geringe Turboaufladung scheint auch bei kaltem Motor vorhanden zu sein. Glaube ansonsten würde der Wagen noch mieser beschleunigen. Allerdings ist die Unterstützung durch den Turbo viel viel geringer als man es von einem 140 PS TDI gewöhnt ist.

Re: Ausfall Turbolader bei Kälte

Verfasst: 18. November 2014 22:36
von TorstenW
Moin,

nur das Ventil gewechselt oder auch den Fehlerspeicher und idealer Weise alle Lernwerte gelöscht?

Grüße
Torsten

Re: Ausfall Turbolader bei Kälte

Verfasst: 18. November 2014 23:11
von Peaceman
Hallo Thorsten,

Danke, Guter Punkt..... Also der Fehler wurde vorher gelöscht, war am Wochenende bei einem Bekannten mit VCDS Tester und danach ist er nicht mehr in den Notlauf gesprungen weil er warm war.
Lernwerte oder ähnliches wurden nicht gelöscht. Zu dem Bekannten ist es recht weit, daher meine dumme Frage,ob man die Werte auch ohne Tester löschen kann?

Re: Ausfall Turbolader bei Kälte

Verfasst: 19. November 2014 00:51
von TorstenW
Moin,

Batterie abklemmen für ca. 1 Minute kannst Du versuchen. Aber dabei wird nicht alles gelöscht und ein Freund dieser "Hardcoremethode" bin ich auch nicht.
Unabhängig davon sollten mal "Diagnosefahrten" mit angestecktem VCDS gemacht werden, um den Fehler einzugrenzen. Sonst wird das nur noch Kaffeesatzlesen.

Grüße
Torsten

Re: Ausfall Turbolader bei Kälte

Verfasst: 19. November 2014 07:31
von Peaceman
Moin,

Danke für den Tipp. Ich teste dass mit dem Batterie abklemmen mal und sehe sonst weiter.