Ausfall Turbolader bei Kälte
Verfasst: 15. November 2014 14:02
Hallo zusammen,
Mein Octavia 2 Combi (Baujahr 2009, 2.0 TDI, 103 kW, Motorkennung BMM, 150.000 km) hat folgendes Problem: Sobald der Wagen kalt ist und es draußen unterhalb von 10-11 °C sind, setzt der Turbolader beim Fahren aus. Es ist deutlich merkbar, dass man dann mit viel weniger Leistung unterwegs ist. Nach einigen Kilometern setzt er dann allerdings ein. Wenn ich während der kalten Phase mal kräftiger aufs Gas drücke springt auch hin und wieder der Motor in den Notlauf und meldet eine Motorstörung. Habe mir den Fehler, der dann hinterlegt wird, mal auslesen lassen:
Fehlernummer: [0299] P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
Sobald der Wagen warm ist und der Turbolader wieder eingesetzt hat, ergeben sich keine weiteren Probleme. Habe gestern häufige Lastwechsel auf der Autobahn probiert und keinerlei Leistungseinbußen oder Fehler bemerkt.
Das Ärgerliche an der Sache ist eigentlich, dass ich den exakt gleichen Fehler vor etwa einem Jahr bereits schon einmal hatte. Damals hat der Händler, von dem ich den Wagen erworben hatte, im Rahmen der Gewährleistung alles Mögliche versucht und auch den Turbolader selbst ausgetauscht. Danach war alles wieder gut, aber der Händler sagte damals es sei wohl nicht der Lader selber gewesen, sondern ein undichter Ventildeckel. Naja, ich war froh, dass alles funktionierte und ich einen neuen Lader verbaut bekommen hatte.
Nun habe ich mich bereits fleißig durchs Forum gesucht und mögliche Ursachen für das Problem an meinem Octavia gefunden, aber da waren die Symptome immer anders, ein Auftreten eines solchen Fehlers nur bei Kälte habe ich nirgendwo gesehen. Aus den Fehlerbeschreibungen wurde ersichtlich, dass es vielerlei Ursachen haben kann und ich habe die folgenden Möglichkeiten mal rausgesucht:
1. Schwergängiges VTG-Gestänge (schließe ich aber eiigentlich aus, weil der Lader nur ein Jahr und 12.000 km alt ist)
2. Loch in den Schläuchen des Unterdrucksystems (sehen konnte ich bisher zumindest nichts)
3. Defekter Luftmassenmesser
4. Defektes Unterdruckregelventil
Bevor ich nun auf Verdacht alles Mögliche austausche und vielleicht sogar an den falschen Stellen suche, wollte ich Euch mal fragen, ob ihr eventuell Tipps für mich habt? Der Fehler ist ja auch sehr schwer zu rekonstruieren. Wenn der Wagen einmal warm ist, ist ja alles gut. Befürchte allerdings, dass es schlimmer wird, je kälter es draußen wird. Kann eines der oben genannten Teile so einen Fehler verursachen und wenn ja, kann ich irgendwie ausschließen oder sicherstellen dass es eines der Teile ist? Fallen Euch evtl. noch weitere Teile ein, die ich überprüfen könnte?
Vielen Dank im Voraus!
Mein Octavia 2 Combi (Baujahr 2009, 2.0 TDI, 103 kW, Motorkennung BMM, 150.000 km) hat folgendes Problem: Sobald der Wagen kalt ist und es draußen unterhalb von 10-11 °C sind, setzt der Turbolader beim Fahren aus. Es ist deutlich merkbar, dass man dann mit viel weniger Leistung unterwegs ist. Nach einigen Kilometern setzt er dann allerdings ein. Wenn ich während der kalten Phase mal kräftiger aufs Gas drücke springt auch hin und wieder der Motor in den Notlauf und meldet eine Motorstörung. Habe mir den Fehler, der dann hinterlegt wird, mal auslesen lassen:
Fehlernummer: [0299] P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
Sobald der Wagen warm ist und der Turbolader wieder eingesetzt hat, ergeben sich keine weiteren Probleme. Habe gestern häufige Lastwechsel auf der Autobahn probiert und keinerlei Leistungseinbußen oder Fehler bemerkt.
Das Ärgerliche an der Sache ist eigentlich, dass ich den exakt gleichen Fehler vor etwa einem Jahr bereits schon einmal hatte. Damals hat der Händler, von dem ich den Wagen erworben hatte, im Rahmen der Gewährleistung alles Mögliche versucht und auch den Turbolader selbst ausgetauscht. Danach war alles wieder gut, aber der Händler sagte damals es sei wohl nicht der Lader selber gewesen, sondern ein undichter Ventildeckel. Naja, ich war froh, dass alles funktionierte und ich einen neuen Lader verbaut bekommen hatte.
Nun habe ich mich bereits fleißig durchs Forum gesucht und mögliche Ursachen für das Problem an meinem Octavia gefunden, aber da waren die Symptome immer anders, ein Auftreten eines solchen Fehlers nur bei Kälte habe ich nirgendwo gesehen. Aus den Fehlerbeschreibungen wurde ersichtlich, dass es vielerlei Ursachen haben kann und ich habe die folgenden Möglichkeiten mal rausgesucht:
1. Schwergängiges VTG-Gestänge (schließe ich aber eiigentlich aus, weil der Lader nur ein Jahr und 12.000 km alt ist)
2. Loch in den Schläuchen des Unterdrucksystems (sehen konnte ich bisher zumindest nichts)
3. Defekter Luftmassenmesser
4. Defektes Unterdruckregelventil
Bevor ich nun auf Verdacht alles Mögliche austausche und vielleicht sogar an den falschen Stellen suche, wollte ich Euch mal fragen, ob ihr eventuell Tipps für mich habt? Der Fehler ist ja auch sehr schwer zu rekonstruieren. Wenn der Wagen einmal warm ist, ist ja alles gut. Befürchte allerdings, dass es schlimmer wird, je kälter es draußen wird. Kann eines der oben genannten Teile so einen Fehler verursachen und wenn ja, kann ich irgendwie ausschließen oder sicherstellen dass es eines der Teile ist? Fallen Euch evtl. noch weitere Teile ein, die ich überprüfen könnte?
Vielen Dank im Voraus!