Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 136
- Registriert: 17. September 2011 08:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.2 TSI
- Kilometerstand: 54000
- Spritmonitor-ID: 0
Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
Hallo, ich möchte gern eine Freisprecheinrichtung in meinen Octavia nachrüsten lassen. Dabei soll sie mit Bluetooth eine Verbindung zum Handy herstellen und auf der MFA die Telefondaten anzeigen. Sollte alles so original wie möglich sein. Was könnt Ihr empfehlen? Und zu welchem Preis?
-
- Frischling
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. September 2014 17:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 2.0 TDI (CEGA)
- Kilometerstand: 192000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
Wenns so original wie möglich sein soll, fehlt dir wahrscheinlich noch die passende Dachantenne (müsste man prüfen), der Kabelbaum für den Anschluss ans Radio (gibt es evtl. von KufaTec) und der Halter für die Einheit (Montage unter dem Beifahrersitz) und das Kabel samt Mikrofon, welches vom Radio zur Leuchte im Dachhimmel geht.
Offen ist dabei natürlich noch, welches Radio bei Dir verbaut ist.
Ich hab noch ein Premium-FSE-Steuergerät übrig, bei Interesse schick mir einfach ne PN.
Offen ist dabei natürlich noch, welches Radio bei Dir verbaut ist.
Ich hab noch ein Premium-FSE-Steuergerät übrig, bei Interesse schick mir einfach ne PN.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 136
- Registriert: 17. September 2011 08:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.2 TSI
- Kilometerstand: 54000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
Hallo,
habe das Radio Swing
habe das Radio Swing
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
Moin
Nimm eine kufatec fiscon die kannst du über das MFA display bedienen wie die originale.
Nimm eine kufatec fiscon die kannst du über das MFA display bedienen wie die originale.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 136
- Registriert: 17. September 2011 08:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.2 TSI
- Kilometerstand: 54000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
Moin, und welche fiscon kommt da in Frage? Kapiere nicht den Unterschied zwischen basic, basic low usw. Und was ist eigentlich der Unterschied zur originalen von Skoda? Ciao
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
Moin
Die Basic funktioniert nur über das Tachodisplay und die Basic Plus kann zusätzlich über das Radio/Navi gesteuert werden, dafür brauchst du aber ein Columbus, Amundsen oder Bolero. Die Basic Plus kann man aber auch nur über das Tachodisplay bedienen wenn man kein großes Radio hat.
Die Basic funktioniert nur über das Tachodisplay und die Basic Plus kann zusätzlich über das Radio/Navi gesteuert werden, dafür brauchst du aber ein Columbus, Amundsen oder Bolero. Die Basic Plus kann man aber auch nur über das Tachodisplay bedienen wenn man kein großes Radio hat.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
Ich hänge mich mal hier dran.
Derzeit habe dich die originale Skoda FSE 1Z0035729B in meinen 2008er VFL. Nun hätte ich gerne A2DP. So wie ich mich belesen haben wird das mit einen Wechsel des Steuergerätes 77 (Telefon) nichts werden. Wahrscheinlich überhaupt nicht wegen dem verwendenten DDP (Protokoll)? Mein Fahrzeug mit DDP (rotes Display wie es im Volksmund bei VWlern heißt) kann wahrscheinlich keine BAP unterstützte Steuergeräte kommunizieren?! Richtig?
A2DP können nur in Fahrzeugen mit Telefon-Steuergeräten mit BAP (Protokoll) zur Verfügung stehen?
Liste von möglichen Steuergeräten laut Rosstech
Derzeit habe dich die originale Skoda FSE 1Z0035729B in meinen 2008er VFL. Nun hätte ich gerne A2DP. So wie ich mich belesen haben wird das mit einen Wechsel des Steuergerätes 77 (Telefon) nichts werden. Wahrscheinlich überhaupt nicht wegen dem verwendenten DDP (Protokoll)? Mein Fahrzeug mit DDP (rotes Display wie es im Volksmund bei VWlern heißt) kann wahrscheinlich keine BAP unterstützte Steuergeräte kommunizieren?! Richtig?
A2DP können nur in Fahrzeugen mit Telefon-Steuergeräten mit BAP (Protokoll) zur Verfügung stehen?
Liste von möglichen Steuergeräten laut Rosstech
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Re: Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
Es gibt e Steuergeräte welche DDP können und A2DP haben
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
Moin
Also die Fiscon kann auch A2DP. Welches Radio hast du denn ? da du ja eine FSE mit DDP suchst hast du ja einen vFL und da macht A2DP eigentlich keinen sinn weil die vor FL Radio alle nur einen Monoeingang für die FSE haben, es sei denn du hast ein Columbus Navi oder ein anderes Radio der 3 Gerneration nachgerüstet.
Das dass Rote Display kein BAP kann, glaube ich auch nicht so recht, ich habe einen vFL und ein RCD510 eingebaut das BAP Spricht und es zeigt Audio Daten an, aber das muss nicht heißen das die FL FSE im vFL funktioniert.
Also die Fiscon kann auch A2DP. Welches Radio hast du denn ? da du ja eine FSE mit DDP suchst hast du ja einen vFL und da macht A2DP eigentlich keinen sinn weil die vor FL Radio alle nur einen Monoeingang für die FSE haben, es sei denn du hast ein Columbus Navi oder ein anderes Radio der 3 Gerneration nachgerüstet.
Das dass Rote Display kein BAP kann, glaube ich auch nicht so recht, ich habe einen vFL und ein RCD510 eingebaut das BAP Spricht und es zeigt Audio Daten an, aber das muss nicht heißen das die FL FSE im vFL funktioniert.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung, welche?
Ich bin nun ein wenig schlauer geworden: KLICK! und hier KLICK!
Ich habe ein werkseitiges Columbus verbaut mit aktueller 5238A (original war die 1024 auf mein C4A-Gerät) mit einer Polar FIS+ Advenced. Da ich den zweiten Tonkanal (links) bereits von der FSE zum Columbus gelegt habe sowie das Micro durch das Columbus geschleift habe, funktioniert das Sprachdialogsystem (SDS) schon mal und für A2DP ist schon mal vorgesort.
Nachdem ich eine Polar Fis verbaut habe, ist es möglich eine FSE mit BAP zu verbauen, da die Polar Fis die Übersetzung BAP auf DDP für das rote KI übernimmt und somit wäre auch A2DP möglich. Handy muß dann über rSAP laufen, aber mit der richtigen App ist das auch kein Problem, wie man so liest. Ich habe derzeit ein Samsung Galaxy S4.
Werde mich dann demnächt an eine neue FSE ran machen.
Ich habe ein werkseitiges Columbus verbaut mit aktueller 5238A (original war die 1024 auf mein C4A-Gerät) mit einer Polar FIS+ Advenced. Da ich den zweiten Tonkanal (links) bereits von der FSE zum Columbus gelegt habe sowie das Micro durch das Columbus geschleift habe, funktioniert das Sprachdialogsystem (SDS) schon mal und für A2DP ist schon mal vorgesort.
Nachdem ich eine Polar Fis verbaut habe, ist es möglich eine FSE mit BAP zu verbauen, da die Polar Fis die Übersetzung BAP auf DDP für das rote KI übernimmt und somit wäre auch A2DP möglich. Handy muß dann über rSAP laufen, aber mit der richtigen App ist das auch kein Problem, wie man so liest. Ich habe derzeit ein Samsung Galaxy S4.
Werde mich dann demnächt an eine neue FSE ran machen.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach