Seite 1 von 1

Türverkleidung abbauen

Verfasst: 30. Dezember 2014 20:49
von octavius
Gibt es hierzu eine Anleitung für den O3?

Re: Türverkleidung abbauen

Verfasst: 7. Januar 2015 13:08
von octavius
UP

Re: Türverkleidung abbauen

Verfasst: 11. Januar 2015 12:41
von Trust2k
http://filehorst.de/d/bqlcJezv

Hier die Anleitung zur Demontage.

Re: Türverkleidung abbauen

Verfasst: 12. Januar 2015 17:40
von octavius
vielen vielen Dank.

Da Du das Zeug scheinbar schon ab hattest:

Der O3 ist echte Sahne. Ich dachte noch besser als beim O2 gehts bei Skoda nicht, aber ich bin eines Besseren belehrt worden.

Aber die Türverkleidungen sind vom Aussehen echt schrechklich ..
Keine Steppnähte im Leder (falls das überhaupt noch Leder ist)

Ich bin daher am Überlegen, den Sattler an alle Türen zu lassen und neu zu beldedern.

Re: Türverkleidung abbauen

Verfasst: 12. Januar 2015 20:01
von Trust2k
Och so schlimm find ich die gar nicht ;)

Hatte die demontiert, da ich den Memoryspiegel nachgerüstet habe. Geht eigentlich recht einfach.

Re: Türverkleidung abbauen

Verfasst: 12. Januar 2015 20:36
von octavius
sind die Verkleidungen mit Leder bespannt oder ist das Plastik?

Re: Türverkleidung abbauen

Verfasst: 13. Januar 2015 06:59
von ThomasB.
Meinst Du die Frage ernst? Die war schon immer aus Kunststoff und ist es auch beim aktuellen Modell...

Re: Türverkleidung abbauen

Verfasst: 13. Januar 2015 14:35
von octavius
beim O2 waren die Verkleidungen mit Leder bespannt und hatten weiße Steppnähte.
Jedenfalls wenn man Leder/Alcantara Ausstattung hatte.

Bild

Re: Türverkleidung abbauen

Verfasst: 22. Januar 2015 16:21
von octavius
war heute mal bei meinem Sattler und der hatte mir erzählt, dass er gerade die Türpappen seines neuen Touran oder irgendsowas in der Art von VW (keine Ahnung was es da noch so gibt) mit Alcantara veredelt hat.
Er teilte mir dann mit, dass nichts mehr geschraubt oder gesteckt ist, sondern thermisch verschweist/verschmolzen, was man natürlich lösen kann - nur muss man es dann wieder "zuschmelen".

Kann mir das jeman bestätigen?

Daher wollte ich mir nur das Leder auf den Armauflagen neu machen lassen (mit Steppnähten).
Da ist ja schon Leder dran, was aber so aussieht wie Kunststoff, da Skoda nun die Nähte gespart hat.

Sind die Armauflagen gesteckt, oder sind die auch thermisch verschweißt mit der Türpappe?