Hallo,
ich bin bei der Sichtung des Nachlasses von einem verstorbenen Verwandten auf ein fast volles Faß Diesel gestoßen.
Es handelt sich um "Dieselkraftstoff schwefelarm", wahrscheinlich aus der Zeit 2003/2004.
Der zulässige Schwefelgehalt war zu dieser Zeit wohl höher als jetzt. Genaue Werte kenne ich nicht.
Eine Sichtkontrolle ergab ein normales Aussehen, keine Flocken, keine Dieselpest.
Kann ich mit einem TDI Baujahr 2014 dieses Zeug fahren?
Vielleicht nicht pur, sondern immer mal 10l mit dazugeschüttet.
Schade ich einem modernen Motor eventuell damit?
Kennt sich jemand damit aus?
Gruß
Mopsi
Älterer Diesel
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Älterer Diesel
Wahrscheinlich ist die Suppe sogar noch besser, weil weniger Bio drin ist.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Shadow
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 23. Juli 2004 23:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Älterer Diesel
Dieselkraftstoff neigt auf Grund seiner deutlich höheren Siedelage weniger zum Verdampfen (als Ottokraftstoff). Allerdings kann auch Dieselkraftstoff durch Temperatur und Luftsauerstoff altern. Es können dabei im Laufe der Zeit Rückstände entstehen, die Filter und Düsen verstopfen können. Zusätzlich können, auch bedingt durch enthaltene Biodiesel-Anteile, saure Bestandteile, die u.U. Korrosion verursachen können, entstehen.
Quelle: Aral
Andere Google Treffer sagen ähnliches aus, bei den möglichen Rückständen ist die Frage, ob der Dieselfilter die Rückstände auffängt.
Wenn nicht und die Injektoren nehmen Schaden, dann wirds teuer.
Vielleicht nimmt dir das Fass ein Landwirt mit altem Traktor ab, diese Motoren sollten das locker wegstecken.
Quelle: Aral
Andere Google Treffer sagen ähnliches aus, bei den möglichen Rückständen ist die Frage, ob der Dieselfilter die Rückstände auffängt.
Wenn nicht und die Injektoren nehmen Schaden, dann wirds teuer.
Vielleicht nimmt dir das Fass ein Landwirt mit altem Traktor ab, diese Motoren sollten das locker wegstecken.
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau