Seite 1 von 1

Welche Diagnosesoftware für Octavia

Verfasst: 30. Januar 2015 14:22
von Lu-Event
Nach dem ja nun der nächste Octavia bestellt wurde und auch schon die ersten Erfahrungen mit der John Deere Diagnose entstanden sind, möchte ich mir nun auch für den Octavia die passende Diagnose Software besorgen.
Schaue ich nun auf folgender Seite: http://auto-intern.de gibt es ja eine ganze menge an Variationen, weshalb ich nun gerne mal die Fachleute Fragen würde, welche Software / Adapter das Passende Set ist für den Octavia (siehe Signatur)

Wäre dabei nicht schlecht wenn es auch im VW Fox und Skoda Rapid Funktioniert.

Re: Welche Diagnosesoftware für Octavia

Verfasst: 30. Januar 2015 18:05
von Shadow
Du hast die Wahl zwischen VCDS/VAG-COM oder VCP.

Egal, was von den beiden du nimmst, alle Fahrzeuge der VW Gruppe lassen sich anschließen.
VCP ist etwas neuer - ich kenne es zumindest erst seit kurzem - daher sind die Erfahrungen mit VCDS umfangreicher.

Ich selbst habe VCDS seit ca. 8 Jahren und bin zufrieden damit.
Bei VCDS gibt es 2 Varianten, die abgespeckte "MicroCAN" Version kostet ca. 270 €
Bei Dieselschrauber.de findest du im Shop gute Infos zu VCDS.

Ach ja, Finger weg von billigen Angeboten aus der Bucht

Re: Welche Diagnosesoftware für Octavia

Verfasst: 31. Januar 2015 16:03
von Pickser
VCP ist umfangreicher aber größtenteils in Englisch. Daher wohl etwas komplizierter im Umgang. Ich habe auch VCDS und kann es uneingeschränkt gerade an Anfänger weiterempfehlen!

Re: Welche Diagnosesoftware für Octavia

Verfasst: 31. Januar 2015 17:48
von Lu-Event
schonmal danke für die Antworten,
ja an VCDS hatte ich auch gedacht, allerdings war ich eben auf verschiedene Versionen gestoßen was nun erstmal für Fragezeichen gesorgt hat.
z.B. gibt es hier den Adapter AI Multiscan USB mit Can Bus und ohne Can Bus.
http://auto-intern.de/module-pagesetter ... pid-0.html

oder aber eben auch son AI Uni-VAG/CAN USB

Diagnoseadapter Ross-Tech HEX-USB+CAN mit VCDS Lizenz

dann wurde hier auch nun auch noch etwas von einem MicroCAN erzählt.

Für mich bedeutet das nun erstmal die Frage wo liegen die Unterschiede in diesen Adaptern und welcher wäre eben zu Empfehlen?
In erster Linie möchte ich die Möglichkeit haben den Fehlerspeicher zu lesen, in 2ter mir aber auch die Messwerte aus den Sensoren anzuzeigen (z.B. Motorendaten wie die Motorlast)
Größere Codierungen will ich im Grunde erstmal nichtmal Vornehmen, sondern mehr verschiedene Werte überwachen können (Codierung sollte natürlich im Zweifel auch möglich sein).

Re: Welche Diagnosesoftware für Octavia

Verfasst: 1. Februar 2015 09:27
von Pickser
Du brauchst die version mit CAN. MicroCAN müsste eigentlich alles soweit können. Ist für die neueren Fahrzeuge im Konzern. Ich weiß jedoch nicht wie es mit auslesen von speziellen messwertblöcken aussieht. Evtl. Braucht du dafür das HEX+CAN

Hier mal eine Übersicht

http://shop.dieselschrauber.de/VCDS-Fahrzeugliste.pdf

Re: Welche Diagnosesoftware für Octavia

Verfasst: 4. Februar 2015 19:13
von triumph
Pickser hat geschrieben:VCP ist umfangreicher aber größtenteils in Englisch. Daher wohl etwas komplizierter im Umgang.
Das ist nicht richtig. VCP ist zu 95% in Deutsch, dazu sind, im Gegensatz zu VCDS, mehr Steuergeräte voll belabelt.
Bestellbar ab ca190€.

VCP kann z.b. den neuen Polo und Passat auch schon zu 100%.
http://www.vag-tech.eu/

Re: Welche Diagnosesoftware für Octavia

Verfasst: 4. Februar 2015 20:31
von Chucky_1Z
Also ich kann im Moment Carport sehr Empfehlen, zumindest was die Preisleistung angeht. Es ist natürlich nicht so chic wie VCDS aber um längen, Preisgünstiger. Und die Jungs arbeiten ganz gut daran, alles auf einen guten Stand zu bringen. Bis jetzt habe ich auf jeden fall das hinbekommen, was ich brauchte. Ich bin aber auch kein Profi, aber für meine Bedürfnisse, auslesen, löschen, codieren reicht es. Und auch Stellglieddiagnose und Auswertungen funzen da.

MFG

Chris.

Re: Welche Diagnosesoftware für Octavia

Verfasst: 5. Februar 2015 19:54
von Pickser
Carport klingt wirklich interessant. Ist die Software mit dem VCDS Adapter nutzbar oder benötigt man wieder ein "spezielles" Kabel?

Re: Welche Diagnosesoftware für Octavia

Verfasst: 6. Februar 2015 22:27
von Snow-White
Wenn Du einen VCDS Adapter hast, würde es wenig Sinn machen, diesen mit anderer Software zu nutzen. Es wird auch nicht funktionieren, Stichwort Dongle.

Re: Welche Diagnosesoftware für Octavia

Verfasst: 7. Februar 2015 19:06
von Pickser
Ja genau wegen der Donglefunktion fragte ich ja... Hätte ja sein können, dass die Daten trotzdem am Dongle "vorbei" gehen... :roll: Aber bin mit VCDS auch zufrieden :wink: