Inspektionskosten RS Combi Benzin

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia III
hirschi
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Februar 2015 13:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Inspektionskosten RS Combi Benzin

Beitrag von hirschi »

Hallo zusammen,
da ich mir dieses Jahr einen RS Combi Benzin Schaltung zulege,

wollte ich mal nachfragen, was so die Inspektionskosten für:

30.000 (1.Inspektion)
60.000 (2. Inspektion)

sind.

Habe nämlich ein Angebot inkl. Wartung und Verschleiss, wo ich aber unsicher bin ob ich diese Mehrkosten sinnvoll sind.

danke für euer Feedback.
Gruß
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Inspektionskosten RS Combi Benzin

Beitrag von insideR »

Aufm flachen Land eher nicht so sinnvoll, aber bei Stundensätzen von über 70 netto passt es schon. Und zum Verschleiß gehören auch z.B. Bremsscheiben und -steine, ergo ist das Gesprächspotential bei Rückgabe stark verringert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
hirschi
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Februar 2015 13:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Inspektionskosten RS Combi Benzin

Beitrag von hirschi »

ja wohne nicht im Flachland,
weiß dass Scheiben etc. mit drin sind...
aber ich frag ja weil es mach monatlich 30,50 EUR aus, das sind bei 36 Monaten 1.098 EUR.
Gehe ich mal davon aus, dass ich in 36 Monaten bei 45.000 KM keine neuen Scheiben benötige sollte es doch eher Schwachsinn sein dies mit abzuschließen, oder kosten 2 Inspektionen beim RS über 1.100 EUR ?

was meinst du mit:
ergo ist das Gesprächspotential bei Rückgabe stark verringert.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Inspektionskosten RS Combi Benzin

Beitrag von tehr »

Gerade beim RS sind die Reifen auch nicht gerade günstig. Je nach Fahrweise wird man mit den Werksreifen nicht so weit kommen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
hirschi
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Februar 2015 13:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Inspektionskosten RS Combi Benzin

Beitrag von hirschi »

Ja aber Reifen sind nicht im Wartung/Verschleiß Packet mit drin !
Hab jetzt die 1. und 2. Inspektion bei ATU mal angefragt
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Inspektionskosten RS Combi Benzin

Beitrag von insideR »

hirschi hat geschrieben:was meinst du mit:
ergo ist das Gesprächspotential bei Rückgabe stark verringert.
Die Bremsensache.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Inspektionskosten RS Combi Benzin

Beitrag von insideR »

Leistungsumfang:
Die Škoda Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, übernimmt die Kosten für Wartung (Inspektions-Service laut Serviceplan bzw. bei Fremdfabrikaten alle Arbeiten laut Herstellervorschrift einschließlich Ölwechsel, Schmierstoffen und Dichtungen), Verschleißreparaturen (sämtliche Werkstattleistungen, die durch normalen Verschleiß am Fahrzeug erforderlich werden), Abschleppkosten bei einer Panne vom Schadenort bis zum nächsten Škoda
Partner – sofern dies nicht durch die Mobilitätsgarantie des jeweiligen Herstellers abgedeckt ist und
Gebühren für HU inkl. AU gem. § 29 StVZO
(Die Dienstleistung beinhaltet auch Defekte an der Elektrik bzw. elektronische Reparaturen an z.B. Glühlampen, Batterie, Steuergeräte, Schalter, Radio*, Navigationsgeräte* oder Telefon* * soweit im Neuwagen-Lieferumfang enthalten)
Darüber hinaus erhält der Kunde eine begrenzte Kostenübernahme für die Bereitstellung von Ersatzmobilität (z. B. Werkstatt-Ersatzwagen) in Abhängigkeit des geleasten Fahrzeugmodells und der vertraglich vereinbarten Gesamtfahrleistung von bis zu max. 3 Werkstatt-Tagen je angefangenem Vertragsjahr.
Seit 01.01.2011: Dokumentierte Fahrzeugprüfung gemäß UVV § 57 BGV D29. Diese umfasst die Prüfung der Betriebssicherheit = Verkehrssicherheit + Arbeitssicherheit.
Also bisschen mehr als bloß Inspektion.
Allerdings komme ich "nur" auf 28 netto pro Monat.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
gery79

Re: Inspektionskosten RS Combi Benzin

Beitrag von gery79 »

hirschi hat geschrieben: bei ATU

Ich hoffe mal stark das dieser Satz ironisch gemeint war, Auto um knapp 33.000€ und dann ATU :o
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Inspektionskosten RS Combi Benzin

Beitrag von tehr »

hirschi hat geschrieben:Ja aber Reifen sind nicht im Wartung/Verschleiß Packet mit drin !
Was ist denn sonst noch ausgeschlossen?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
hirschi
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Februar 2015 13:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Inspektionskosten RS Combi Benzin

Beitrag von hirschi »

gery79 hat geschrieben:
hirschi hat geschrieben: bei ATU

Ich hoffe mal stark das dieser Satz ironisch gemeint war, Auto um knapp 33.000€ und dann ATU :o

Auto um genau 37.765 EUR ;)

Aber ganz ehrlich, ATU macht ne gute Arbeit zu mindestens bei uns hier. Außerdem ist es mir egal ist ja Garantie drauf und nach 36 Monaten geht der eh zurück...
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Allgemeines & Neuigkeiten“