Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Zur Technik des Octavia I
sirawen
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 17. Februar 2015 19:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,6L Benziner, 102PS
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Beitrag von sirawen »

Hallo zusammen,

da ich neu hier bin möchte ich mich erst mal kurz vorstellen:
Ich heiße Andreas aus Köln, bin 31J alt, und schraube in der Regel eher an meinem alten Pontiac. Als Winterauto hab ich seit einem Jahr den Octavia 1u Bj. 2009 in der 1,6L Version/102 PS. Bisher war ich hier fleisiger Mitleser, aber nun drängt sich mir doch eine Frage auf, weswegen ich mich sehr über einen aktiven Austausch freuen würde :)

Hab heute an meinen Octavia hinten die Trommeln aufgemacht, ausgeschliffen und Bremsbacken getauscht. Soweit okay, nur ist mir beim wieder einbauen der Bolzen vom Bremszylinder rausgefallen - wozu im Handbuch steht, dass das auf keinen Fall passieren sollte.... :-? Ging echt schnell und leicht...
Speziell dazu hab ich in der Suche jetzt nichts gefunden.
Die Soße ist rausgelaufen, nun gut, Bolzen wieder rein.

Nachdem alles wieder zu ist, fällt nun mein Bremspedal durch, mehrmals hintereinander.
Ich hätte eigentlich erwartet, zumindest vorne noch Bremswirkung zu haben, aber da kommt fast gar nichts...
Bisher hab ich Bremsen nur am Pontiac gemacht.

Reicht es jetzt, zu entlüften, und gut ist?
Kann ich den Bremszylinder so wie er ist jetzt einfach weiter verwenden oder kann er durch sowas auch undicht werden?

Danke für eure Tips und viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Patty
Alteingesessener
Beiträge: 696
Registriert: 4. November 2012 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1.8T AGU
Kilometerstand: 185000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Beitrag von Patty »

Grüß dich und willkommen!

War der Bremszylinder denn überhaupt noch dicht, oder schon alles vollgesifft? Wundert mich ehrlich gesagt, dass ein Bolzen da so leicht rausfallen kann. Wenn das aber einfach so passiert ist und alles dicht ist, dann solltest du mit dem Entlüften der Bremse wieder auf der Höhe sein.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Beitrag von Octi_TDI »

Das Entlüften kann aber nervend werden, da sicher Luft ins System des ABS gekommen ist. Diese dort wieder raus zu bekommen ist nicht einfach. Ggf. doch mal ne Werkstatt aufsuchen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Patty
Alteingesessener
Beiträge: 696
Registriert: 4. November 2012 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1.8T AGU
Kilometerstand: 185000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Beitrag von Patty »

Wie soll denn Luft in den ABS Block gekommen sein, wenn ihm nur am Bremskolben etwas rausgelaufen ist? Halte ich für unwahrscheinlich. Dafür müsste der Behälter ja schon komplett leergelaufen sein.
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Beitrag von Offroader »

unmöglich ist so etwas nicht, denn wenn Luft im System verblieben ist, sprich nicht sauber entlüftet, kann sich diese schon ihren Weg nach vorne suchen. Geht schneller als einem lieb ist.
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe das sauber entlüftet ist und alles dicht, dann könnte noch sein das die Bremsbacken noch zu weit von der Trommel weg sind, bzw sich nicht nachgestellt haben oder wurden. Ist hier der Weg zu weit, fällt das Bremspedal sehr weit durch auch. Passt hier alles?
Beatsteak17
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 16. Januar 2013 20:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2002
Motor: ALH
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Beitrag von Beatsteak17 »

Erstmal entlüften bzw. entlüften lassen, bei abgestelltem Farhzeug sind auch die entsprechenden Ventile des ABS so geschlossen das keine Luft ins ABS-System gelangt, d.h. man kann ganz normal klassisch entlüften. Wie sich das allderdings im ABS-System verhält wenn man mit Luft in den Leitungen spazieren fährt kann ich nicht sagen (außer das die Bremse im Falle des Falles nicht mehr geht)
Wenn der Kolben raus war, warum auch immer, ist doch klar das im System Luft ist und du entlüften und Bremsflüssigkeit nachkippen solltest. Das sollte man dir, wenn du schon an Bremsen rumbastelst und Schraubererfahrung hast aber eigentlich nicht sagen müssen.
Außerdem würde ich dir empfehlen, wenn man sich die Arbeit schon antut und die Trommelbremse überholt/zerlegt, die Radbremszylinder gleich mit zu tauschen. Markenteile (TRW, Lucas, ATE) kosten keine 10€.
Außerdem falls du es gelockert hast, sollte man die Mutter des Radlagers mittauschen da sie mit 70 Nm + 40° angezogen wird.
Ich hätte eigentlich erwartet, zumindest vorne noch Bremswirkung zu haben, aber da kommt fast gar nichts...
Du hast an deinem Occi (wie bei fasst jedem Auto seit Bj. 1967) ein Zweikreis System. Das ist in der Regel Diagonal Aufgeteilt, jeweils ein Vorderrad und das gegenüberliegene Hinterrad bilden einen der 2 Bremskreise.

lg Michael
VCDS Codierung in Graz und Leibnitz, Tempomat freischalten, Fehlerspeicher auslesen usw.
sirawen
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 17. Februar 2015 19:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,6L Benziner, 102PS
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Beitrag von sirawen »

Erst mal Danke für Eure Antworten!

@Patty: Der Radbremszylinder war noch dicht, hab ihn mir davor unter der Gummimanschette angeschaut. Hab mich auch gewundert, wie leicht das ging...
@Offroader: Noch ist nicht entlüftet. Aber die Backen scheinen eng an der Trommel anzuliegen. Ich schau mir das nochmal genau an.
Eine kleine Testrunde übern Hof bin ich gefahren, hoffe einfach mal, dass das ABS verschont geblieben ist. Wär natürlich kacke - das Problem kenn ich vom alten Pontiac ohne ABS nicht...
@Beatsteak: Gerade weil ja noch 2 Räder vom zweiten Kreislauf übrig sein sollten, hätte ich zumindest mit übriger Bremswirkung gerechnet. Aber zum anhalten musste ich schon mehrmals pumpen.
Ein Grund, dem Radbremszylinder nicht zu tauschen, solange sie nicht siffen, war um mir genau das entlüften zu sparen.... ;) Aber im Nachhinein ist man immer schlauer...

Ich entlüfte heute Abend und berichte danach mal!
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

aber wenn du die RBZ erst tauschst, wenn sie sabbern sind auch die Beläge hinüber


MfG
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Beitrag von Octi_TDI »

Also ich weiß noch, dass wir mal mächtig gekämpft haben, die Luft aus dem System zu bekommen... Da war allerdings der Behälter Leer geworden, das geht recht schnell.
Und Mit Luft im System braucht man nichts zu probieren, da ist es klar, dass die Bremswirkung fehlt. Sonst hätte man ja statt der Bremsfüssigkeit gleich Luft nehmen können.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
sirawen
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 17. Februar 2015 19:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,6L Benziner, 102PS
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremspedal fällt nach Trommelwechsel durch

Beitrag von sirawen »

sodele. Karre läuft wieder wie sie soll.
erst mal sorry, dass es etwas gedauert hat mit der Rückmeldung.

Hab beim entlüften erst noch das Fassungsgewinde vom Radbremszylinder rausgerissen, als ich den Entlüfternippel raus hatte um ihm etwas Gewindedichtband zu verpassen (wegen Entlüften per Vakuumpumpe). Bitte keine comments - ich weiß, ich stell mich grad auch saublöd an...
Wohl leicht verkantet, jedenfalls haben zwei Finger an der Ratsche dafür gereicht. Aber was sind das auch für scheiß Teile. So mini, da brauch ich nen 7er Schlüssel dafür. So was hab ich gar nicht, geht bei mir bei 8 los, und habs bisher NIE vermisst....
Naja, jetzt ist er wenigestens neu.

Ist natürlich schon sinnvoller, die Radbremszylinder direkt mit zu machen. Würd ich im Nachgang auch direkt so machen.
Das entlüften hat geklappt, war nix im ABS System. Und das, obwohl durch das Loch im Bremszylinder ganz schon lange Soße raus gelaufen ist.
Hab dann zur Sicherheit ein halben Liter hinten rausgezogen, ebenso an den anderen.
Wenn der Behälter oben leer geht beim entlüften, ist natürlich was anderes. Dann ist die ABS-Einheit auf jeden Fall betroffen. So nochmal Glück gehabt.

Ich widme mich wieder den Amis. Dort, wo überall 10.8 auf der Schraube steht...
Danke für Eure Tips!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“