Seite 1 von 1
Wischwaschanlage
Verfasst: 9. März 2015 10:57
von Octi_TDI
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass beim Betätigen der WiWa für die Frontscheibe zuerst die Pumpe hörbar arbeitet, aber das Wasser dann mit einer Verzögerung von ca. 1s aus den Düsen rauskommt. Hinten kommt das Waschwasser sofort, sobald ich den Hebel betätige. Mir ist so, als wenn dies vorne nicht immer so war.
Wie ist das bei euch?
VG
Re: Wischwaschanlage
Verfasst: 9. März 2015 13:59
von TorstenW
Moin,
das ist sogar schon bei meinem 2er Octi so. Ich vermute, das liegt u.a. an den beheizbaren Düsen. Wenn man eine Weile nicht wäscht, verdunsten der Alkohol und das Wasser. Dann braucht es einen Moment, bis neue Flüssigkeit nachgepumpt wurde. Dass es erst nicht so war liegt am Winter. Wenn kalt, wird mehr geheizt.
Grüße
Torsten
Re: Wischwaschanlage
Verfasst: 9. März 2015 14:23
von Octi_TDI
Hallo Torsten,
naja, ich habe eher den Verdacht, dass das Wasser wieder zurückläuft und erst wieder hochgepumpt werden muss. Mein Fahrzeug wurde im Januar 2014 übergeben, es war also auch Winter.
Mein O1 hatte auch beheizbare Düsen und da trat das nie auf. Ich weiß aber auch nicht, wie sich die Heizleistungen unterscheiden. Beim O1 waren es ca. 5 W.
VG
Re: Wischwaschanlage
Verfasst: 9. März 2015 21:14
von frankenbiker
Also das ist bei meinem auch so.
Hab mir darüber aber nie Gedanken gemacht und kann daher auch nicht sagen, ob
es einen Unterschied zwischen Sommer o. Winter gibt.
Re: Wischwaschanlage
Verfasst: 12. März 2015 21:48
von frankenbiker
Heute ausprobiert. Sowohl vorne wie auch hinten dauert es 1-3 s geschätzt, bis Wasser kommt.
Hinten dauert es definitiv länger als vorne.
Und als erstes bekamen die Scheinwerfer Wasser.
Re: Wischwaschanlage
Verfasst: 12. März 2015 22:11
von Chief
Bei meinem "alten":
- vorne zuerst immer SW, dann Scheibe. Winter wie Sommer.
- hinten sehr schnell, Winter wie Sommer.
Re: Wischwaschanlage
Verfasst: 17. März 2015 07:52
von Octi_TDI
Also bei mir bekommen die Scheinwerfer erst später Wasser. Die Ansteuerung wurde aber auch auf 2 s codiert.
Scheinbar ist das aber auch so eine Unschönheit am O3, das hatte beim O1 einwandfrei geklappt.