Ladekotrolllampe leuchtet Dauer - Batterie wird aber geladen
Verfasst: 18. Juni 2015 15:02
1Z 1,6 TDI MJ 2012
Zeitgleich mit einem einmaligen Totalausfall der Motorelektronik habe ich jetzt einen Dauerfehler in der Batterieüberwachung.
Der Totalausfall der Motorelektronik (mit 5 unterschiedlichen Fehlern) trat nur einmal auf.
Relais 100 (vormals 109) überprüft - einwandfrei - Lötstelle der Spule sah nicht gut aus --> nachgelötet. Fehler damit abgehakt.
Fehler trat auch nicht wieder auf.
Seit der Zeit habe ich aber einen Dauerfehler - Ladekontrolllampe erlischt nicht.
Mit 14,2V wird der Akku aber einwandfrei geladen.
Ein Fehler wird im VCDS aber nicht angezeigt.
Ganz koscher ist das ganze neben der Anzeige aber auch nicht.
Nach dem Anlassen erlischt die Anzeige wie üblich erst einmal.
Trotz Drehzahl ca 2000 wird nicht geladen - Spannung bleibt bei Batteriespannung = 12,2V weiterhin konstant.
Nach ca 30s manchmal auch mehr (Zeit ist nicht konstant hängt aber anscheinend mit der Motortemperatur zusammen. bei warmen Motor ist die Umschaltung auf Ladetrieb schon früher)wird plötzlich geladen = Ladespannung steigt auf 14,2 bis 14,3V.
Damit geht dann auch wieder die Lampe für die (Nicht)Ladung an.
Zur ECHTEN Messung habe ich mir jetzt ein Zangenamperemeter bestellt.
Meine Werkstatt hat sich die Haare gerauft - "noch nie gehört" etc.
Folgender Vorschlag wurde mir dann gemacht.
Totalreset mit Akku ab für 10 min und WEITERBEOBACHTEN weil der Akku ja trotzdem geladen wird.
Ansonsten beginnt das Tauschen der Steuergeräte.
Ich habe aber was gegen "wildes" Tauschen, weil natürlich zu meinen Lasten.
Gibt es eine Möglichkeit den Fehler etwas einzukreisen?
Zeitgleich mit einem einmaligen Totalausfall der Motorelektronik habe ich jetzt einen Dauerfehler in der Batterieüberwachung.
Der Totalausfall der Motorelektronik (mit 5 unterschiedlichen Fehlern) trat nur einmal auf.
Relais 100 (vormals 109) überprüft - einwandfrei - Lötstelle der Spule sah nicht gut aus --> nachgelötet. Fehler damit abgehakt.
Fehler trat auch nicht wieder auf.
Seit der Zeit habe ich aber einen Dauerfehler - Ladekontrolllampe erlischt nicht.
Mit 14,2V wird der Akku aber einwandfrei geladen.
Ein Fehler wird im VCDS aber nicht angezeigt.
Ganz koscher ist das ganze neben der Anzeige aber auch nicht.
Nach dem Anlassen erlischt die Anzeige wie üblich erst einmal.
Trotz Drehzahl ca 2000 wird nicht geladen - Spannung bleibt bei Batteriespannung = 12,2V weiterhin konstant.
Nach ca 30s manchmal auch mehr (Zeit ist nicht konstant hängt aber anscheinend mit der Motortemperatur zusammen. bei warmen Motor ist die Umschaltung auf Ladetrieb schon früher)wird plötzlich geladen = Ladespannung steigt auf 14,2 bis 14,3V.
Damit geht dann auch wieder die Lampe für die (Nicht)Ladung an.
Zur ECHTEN Messung habe ich mir jetzt ein Zangenamperemeter bestellt.
Meine Werkstatt hat sich die Haare gerauft - "noch nie gehört" etc.
Folgender Vorschlag wurde mir dann gemacht.
Totalreset mit Akku ab für 10 min und WEITERBEOBACHTEN weil der Akku ja trotzdem geladen wird.
Ansonsten beginnt das Tauschen der Steuergeräte.
Ich habe aber was gegen "wildes" Tauschen, weil natürlich zu meinen Lasten.
Gibt es eine Möglichkeit den Fehler etwas einzukreisen?