MP3-CD im Columbus
Verfasst: 22. Juni 2015 09:11
Guten Morgen,
leider bietet meine Frage nur recht kurze und allgemeine Stichworte wie "MP3" und "CD". Ich konnte darüber in der Suche leider nichts finden.. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen oder mir den passenden Thread zeigen..
Ich habe heute zum ersten Mal eine CD mit MP3-Musik abspielen wollen. O2, Baujahr 2008 mit Columbus. Normaler 700MB-Rohling mit 200MB Musik in drei Ordnern. Ich dachte, das ginge genau so reibungslos wie die MP3-Wiedergabe von der SD-Karte..Aber das Columbus hat die CD nicht als solche erkannt und nach zwei Minuten wieder ausgespuckt.
Geht das prinzipiell nicht, oder muss ich die MP3-CD auf eine spezielle Art und Weise brennen? Habe es jetzt ganz normal über den Windows-Dialog und Drag&Drop gemacht.
Oder kann ich irgendwie einen USB-Stick mit diesem Multimedia-Interface verbinden? Ich habe mich damit bisher noch nie befasst, weil ich dachte, SD sei die praktikabelste Lösung. Aber es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass man (oder zumindest ich) im spontanen Fall halt doch eher einen USB-Stick oder CD-Rohling zur Hand hat, als eine SD-Karte. Die SD-Karte ist ja mittlerweile bis auf Digitalkameras auch eher überholt.
Grüße,
Carsten
leider bietet meine Frage nur recht kurze und allgemeine Stichworte wie "MP3" und "CD". Ich konnte darüber in der Suche leider nichts finden.. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen oder mir den passenden Thread zeigen..
Ich habe heute zum ersten Mal eine CD mit MP3-Musik abspielen wollen. O2, Baujahr 2008 mit Columbus. Normaler 700MB-Rohling mit 200MB Musik in drei Ordnern. Ich dachte, das ginge genau so reibungslos wie die MP3-Wiedergabe von der SD-Karte..Aber das Columbus hat die CD nicht als solche erkannt und nach zwei Minuten wieder ausgespuckt.
Geht das prinzipiell nicht, oder muss ich die MP3-CD auf eine spezielle Art und Weise brennen? Habe es jetzt ganz normal über den Windows-Dialog und Drag&Drop gemacht.
Oder kann ich irgendwie einen USB-Stick mit diesem Multimedia-Interface verbinden? Ich habe mich damit bisher noch nie befasst, weil ich dachte, SD sei die praktikabelste Lösung. Aber es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass man (oder zumindest ich) im spontanen Fall halt doch eher einen USB-Stick oder CD-Rohling zur Hand hat, als eine SD-Karte. Die SD-Karte ist ja mittlerweile bis auf Digitalkameras auch eher überholt.
Grüße,
Carsten