allgemeine fragen zum einabeun der anlage im O²

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
zappi
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 6. September 2004 15:50

allgemeine fragen zum einabeun der anlage im O²

Beitrag von zappi »

guten morgen ;)

also hab mal folgende frage möchte ja nun demnäxt wieder anfangen meine anlage im O ² zu integrieren.


produkte die verbaut werden sollen wären :

Radical Audio RA16 für front
Hifonics Coaxen für hinten

eine neue Clarion 4 kanal für obiges

dann 2 Stück Kicker Comp VR
befeuert von einer Hifonics Herkules XI

eine Exxide batterie 75ah (grübel glaub ich)

kabel ist jeweils ein 20 mm² und ein 35mm²für die endstufen und dann des restliche gedöhns für die boxen choinch etc etc.

nun zu meinen Fragen

welcher einbauplatz würde sich für das frontsystem eignen vor allem spiele ich hier auf die HT an orginaleinbauplatz oder lieber in metallgehäuse oder gfk aufs armaturenbrett ?
der O² dürfte ja 16er lautsprecher öffnungen haben.
müssen die türen gedämmt werden ?
braucht man adapterringe für die 16er wie zb beim golf4 ?

was ksotet eigntlich nun ein can bus adapter nebst rahmen um mein clarion 948 anzuschliessen ?

wo kann man die türverkleidung abclipsen bzw abscharuaben ? was ist dabei zu beachten ?

was ist am besten geeignet für eine dämmung kosten leistungstechnisch gesehen

wo ist eigntlich genug platz für eine kabeldurchführung der obig genannten dimensionen bzw wie kommtman am besten in den innenraum ?

wie und wo könnte man einen center speaker verbauen und welche sorte würde sich hierzu gut eignen ??? marke firma ?
wie treibt man diesen center an da ich bsiher noch keinen verbaut hatte.
wäre es ratsam diesen in das fach auf dem armaturenbrett zu verbauen ?



wie ist grds der klang im o² mit einer obigen anlage ???

so hmm ach ja was genau muss man beim ausbauen des orginal radios beachten gibts da kniffe etc ???

hat jemand evtl bilder von dem einabu den er schon in seinem o² getätigt hat also hauptsächlich von den türen etc.

allgemein wär noch interessant wo man günstig ein paar stahlringe herbekommen könnte die für den O² sollte man welche benötigen passen .

hmm das war erstmal alles was mir bisher einfällt :lol: :lol: :lol:

wär schön wenn jemand oder auch mehrere dazu etwas sagen könnten. denn sonst muss ich mich allein ins hifi karge land des O² wagen.


ich bin kein super hyper profi aber nicht grad ahnungslos so würde ich meinen wissenstand diesbezüglich argumentieren.
:)
Du bist nun einer von uns Würde hat damit nicht das geringste zu tun!
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also Tür solltest du auf allefälle dämmen, danns solltest du noch die Einbautiefe beachten, da ja beim O2 die LS ziemlich weit oben sitzten wie beim Fabia... Ringe hast du schon drin, die waren auch beim O1 drin nur halt genietet ausser bei neueren Modellen...

A-Säule is meist der beste Platz für HT's aber das solltest du lieber Probehören, da auch per LZK die orginalen Plätze gut sein können. den Center kannst du entweder direkt ins Armaturenbrett einlassen oder was schönes aus GFK basteln....

Dämmmateriel kannst du Brax Xbration verwenden vorteil flüssig und reicht für 4 Türen (25€) oder Matten gibt es ab 10€ aber da brauchst auch mehr....

Ansonsten wird die Tür wie bei allen Autos geschraubt und geklipst sein... leider habe ich persönlich noch keinen O2 bearbeitet...

Warum muss die Endstufe ne Clarion sein? und warum lässt du es nicht vom Profi machen? Da hast kein Ärger und vorallem is es richtig verbaut ohne Mängel oder Nichtwisserlücken

Grüsse SIllek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
zappi
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 6. September 2004 15:50

Beitrag von zappi »

weil ich immer alles selbst mach zb. weil die endstufe geil ist super klingt und für den preis unschlagbar ist.

a säule scheidet als Einbauplatz aus da ja airbags dort sind

dammmaterial ist die Frage was mehr taugt matten oder brax

das die Tür geschraubt und geklipst ist ist mir auch klar.
nur ist die frage WO die schrauben sitzen und evtl auch klipse zu beachten sind.
evtl kleine kniffe bei der Türverkleidung etc zu beachten sind

ich lass es aus prinzip nicht vom profi machen weil ich selbst so etwas tun möcht das is einfach meine art dinge selbst versuchen zu bewerkstelligen zudem ist es nicht meine erst anlage die ich einbaue und bisher war ich mit den ergebnissen immer mehr als zufrieden ausserdem ksotet es en schweinegeld sowas einbauen zu lassen und das aht nicht jeder ;)

p.s. die clarion endstufe ist genial für den preis unschlagbar und technik für diesen preis absolut super.


irgendwie hmm war das jetz doch sehr allgemein die antwort sorry. :cry: hat mich net so wirklich weiter gebracht trotzdem danke
Du bist nun einer von uns Würde hat damit nicht das geringste zu tun!
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also besser is keines von beiden... vorteil von Brax leichte verarbeitung und man kann es überall hinschmieren, und leichter ist es als Matten...

was soll den die Clarion kosten? Du meinst ja das ganz neue Modell oder?

also die A_Säule is trotzdem verwendbar aber nur mit Tricks... und viel Vorsicht... aber der einfachheit bleibt dann ja nur der Orginale Platz oder du verbaust sie ebenfalls in GFK-Gehäuse aufs Armaturenbrett so z.B.

Bild

Schrauben werden ja wie beim Octi eins rund um die Tür sein (Torx) und hinter den Griffmulden oder einfach mal deinen Freundlichen fragen...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
zappi
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 6. September 2004 15:50

Beitrag von zappi »

genau diese schrauben sinds glaub ich nämlich nicht.

eine anleitung wie man diese abbekommt wäre ganz gut.
zb hab ich 2 schrauben unten entdeckt am fussende der tür.
sind schaurebn evtl hitner der fenstheber einheit ??ß wenn ja wie löse ich diese ???

man könnte als einbauplatz auch gfk gehäse an der ecke von scheibe und a säule nehmen zb.

die clarion weil doppelplatinen design weil gute leistung und gute einstellungsmöglichkeiten weil spitzenklang designed bei dem zapco entwickler . nicht genau dasselbe wie eine zapco wobei angeblich die kleinen die platinen der alten zapco übernommen haben und die grosse clarion eine neu platine hat laut auskunft des clarion vertreters. zudem eine 4 kanal mit diesen eigenschaft für lediglich 230 € wohl eher selten sein dürfte und ja ich red von der aktullen momentan apa serie.
der octi eins war ja diesbezüglich wohl wie der golf 4 der o² orientiert sich ja da eher am golf5 und am passat und da ist das ganze eben wieder anders sehr anders.


p.s. auf deinem bild sieht ma ja die kompletten systeme und das armaturenbrett zerschnitten das möchte ich ja nicht haben sondern die 16er wieder in die türe und den ht aufs armaturenbrett möglichst ohne etwas zu zerschneiden etc. evtl würde ich auch ein gebürstestes aluminum gehäuse für die ht an der lüftung anbringen wo das spiegeldreieck ist. der ht der radical audios sind nicht sehr gross sind neodym ht
Du bist nun einer von uns Würde hat damit nicht das geringste zu tun!
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Beim Golf V kann man ja sogar das Aussenblech der Tür entfernen, so hab ich es mal gehört, und glaub beim O2 is das ja dann das selbe.... also für den Preis bekommst du auch andere sehr gute Einstiegsendstufen... aber laut Zeitschrift soll sie ja gut sein.... gehört habe ich sie leider noch nicht, da wenige solche Endstufen einbauen....

Grüsse Sillek

PS: eine bebilderte Anleitung wäre mal was schönes...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
zappi
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 6. September 2004 15:50

Beitrag von zappi »

eine bebilderte anleitung wäre auch das was ich gebrauchen könnte naja ne einsteigsendstufe ????

hmm normaler vk sind 450-490 € da würd ich nicht mehr von einstieg reden .

hab sie günstig bekommen wegen ladenauflösung :D des einen unglück des andern glück.

klingen tut sie genial dampf hat sie auch .

ein laden in fulda hat ein democar stehen mit nem 80er clarion woofer und der apa4320 denn das gute stück kann ja durchaus auch mono gebrückt werden ;)

und das tobt ganz gut. lach.
klanglich bin ich von clarion eh überzeugt.
nutze keine andern radios / tuner / headunits dafür.
Du bist nun einer von uns Würde hat damit nicht das geringste zu tun!
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Der Preis hat nicht wirklich immer mit der Klasse der Endstufe zu tun... es is ein Faktor aber eher ein geringer... das innere zählt...

Also dann viel Spass und hoffe man sieht sich mal auf einen Treffen zum Probehören...

Aber wie kann ein 80er Woofer klingen? rumsen ja aber klingen... da wäre Ja Clarion der erste Hersteller der das schaffen würde.... und ein Democar is meist eher da um zu rumsen nicht zu klingen.. da die größte Käuferschicht nur rums will keinen Klang...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
zappi
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 6. September 2004 15:50

Beitrag von zappi »

das des net klingt ist mir auhc klar. nur das eine kleine süsse apa einen riesen 80er woofer anspricht und ihn befeuern kann und das ding auch noch was reisst das is eher der gag dran.

zum thema klang: ich denke mal die kollegen von zapco wissen schon was sie tun.

p.s. ich beschäftige mich damit net erst seit gestern ;) so unwissend bin ich auch nicht das ich die eigenschaften einer stufe an watt oder gewicht oder daran festmache das des grad auf dem grundstück des händlers gut aussieht .

soviel sei dir gewisse ;) meine anlagen haben bisher immer gut bis sehr gut geklungen udn gleichzeitig spass gemacht dafür hab ich auch nen paar bestätigungen aufm regal stehen :wink:
Du bist nun einer von uns Würde hat damit nicht das geringste zu tun!
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Sehr schön, hat ja auch keiner was geschrieben von unwissend... oder so.. und das Zapco edle Endstufen sind das is ja klar... aber nicht Zapco in Clarion.. heisst nicht gleich das es Zapco Qualität hat... Aiwa is ja auch nicht gleich Sony weil Sonybauteile drin stecken...

Aber egal, wenn es dir gefällt und super is das is es doch perfekt.... wollte ja auch nur dir antworten auf deine Frage ob sie gut is... mal schauen wo ich nächstes Jahr bei der EMMA lande, vielleicht sieht man sich ja auf der ein oder anderen Veranstaltung

Musikalische Grüsse

Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“