Seite 1 von 14

Abgasaffäre

Verfasst: 26. September 2015 09:59
von silberpunto188
Hi,

Ich habe meinen Freundlichen gefragt ob mein Oci betroffen ist, noch weiß er es nicht zu 100% aber er ist sich ziemlich sicher das es alle 1,6 Tdi betrifft... Bin mal gespannt ob und wie VW reagiert....

Denn mit einem Update nach dem mein Oci mehr verbraucht und weniger Leistung hat fände ich äußerst uncool, wo 105 PS ja generell schon nicht allzu viel sind. Ein Upgrade auf Adblue soll auch nicht ganz ohne sein, es sind ja keinerlei Bauteile darauf ausgerichtet.

Gibt es bei euch schon gesicherte Aussagen ?

Re: Abgasaffäre

Verfasst: 26. September 2015 10:25
von turrican944
Moin
Abwarten was kommt, wenn du jetzt kein adblue hast wird das auch nicht nachgerüstet dafür wäre der Aufwand zu groß da müssen die sich was anderes einfallen lassen z.b. Software update. Noch ist ja auch nicht klar was mit den europäischen Abgas Normen ist, das muss erstmal einer nach messen, die amis habe da bei ihrer Abgasnorm festgestellt das etwas nicht in Ordnung ist , die ami Norm ist aber keine europäische.

Re: Abgasaffäre

Verfasst: 26. September 2015 19:28
von Escape
turrican944 hat geschrieben:Moin.
Abwarten was kommt, wenn du jetzt kein adblue hast wird das auch nicht nachgerüstet dafür wäre der Aufwand zu groß da müssen die sich was anderes einfallen lassen z.b. Software update. Noch ist ja auch nicht klar was mit den europäischen Abgas Normen ist, das muss erstmal einer nach messen, die amis habe da bei ihrer Abgasnorm festgestellt das etwas nicht in Ordnung ist , die ami Norm ist aber keine europäische.
Abwarten was kommt. Wenn du jetzt kein Adblue hast, wird das auch nicht nachgerüstet, dafür wäre der Aufwand zu groß. Da müssen die sich was anderes einfallen lassen, z.B. ein Software-Update. Noch ist ja auch nicht klar, was mit den europäischen Abgas-Normen ist, da muss erst einmal einer nachmessen. Die Amis haben da nach ihrer Abgasnorm festgestellt, dass etwas nicht in Ordnung ist, die amerikanische Norm unterscheidet sich aber von der europäischen.

Mit Satzzeichen viel verständlicher und lesbarer... Inhaltlich keine Einwände.

Verständnisfrage Abgasprobleme

Verfasst: 28. September 2015 20:11
von schkodaa
Es sollen ja einige Millionen VAG Motoren 1,6TDI (CR) und 2,0TDI (CR) mit der Bezeichnung EA189 und der Schummel-Software unterwegs sein.
Mal sehen welche Motor-/Getriebevarianten betroffen sind. Noch gibt es keine Details in der Presse oder weiß schon jemand mehr?
Hier eine kleine Auswahl von Motorkennbuchstaben aus Wikipedia: CAYB CAYC CBAB CFFB CBBB CFGB CLCA CFHC CEGA CFJA CFJB

Re: Verständnisfrage Abgasprobleme

Verfasst: 28. September 2015 20:13
von RPGamer
Die NOx-Grenzwerte bei EU5 (0.180g/km) sind fast 6x höher höher als in den USA (0.031g/km). Selbst mit EU6 sind diese deutlich höher (0.080g/km). Somit muss es nicht zwangsläufig ein Problem für VW sein diese Werte in der EU-Spezifikation ohne "Schummelsoftware" einzuhalten.

Ich gehe also mal davon aus, das Volkswagen bald verkünden wird, das alle Fahrzeughalter in den USA entsprechend entschädigt werden (das wird dem Aktienkurs noch mal einen kleinen Schubs nach unten geben). Wenige Tage später wird man dann verkünden, das alle Fahrzeuge außerhalb der USA (mind. EU) ohnehin bereits auf dem Prüfstand und im Alltag die strengen Grenzwerte erfüllen (incl. der im Vgl. zu den USA wesentlich strengeren CO2-Grenzwerte mit 0.5g/km vs 2.1g/km). Man wird beim Kunden lediglich beim nächsten Service die Prüfstandserkennung durch ein Softwareupdate der Motorsteuerung deaktivieren. Problem erledigt.
Und falls diese Idee bisher noch gar nicht in WOB angekommen sein sollte... ich nehme gerne einen gut bezahlten Job (ab siebenstellig kann man reden) im Krisenmanagements des Konzern an - einfach melden.

Re: Abgasaffäre

Verfasst: 29. September 2015 19:40
von JayDee
Ich hätte den Thread eher als allgemeines, übergreifendes Thema gesehen, aber vermutlich ist es hier bei Octavia II - Technik besser aufgehoben. Mittlerweile ist ja bekannt, dass es sich um Dieselmotoren mit der VW internen Bezeichnung EA 189 (Varianten mit 1,6 und 2,0 Litern) handelt welche im Zweitraum von 2009 bis 2014 verbaut worden sein sollen.

Gibt es schon Möglichkeiten selbst herauszufinden, ob man betroffen ist, außer auf einen Brief von VW zu warten oder beim Händler nachzufragen?
Im CoC-Papier konnte ich jedenfalls nichts rauslesen und bei den Fahrzeugdaten steht nur 2,0L Aggr. 03L.P (TP4) und Grundmotor: TG3/TJ3/TU3/TU4/TL4/TP4/TM3/TW3/TR4/TS1/TN5 (D91)

Hier noch ein paar Tags für die Suchfunktion: #dieselgate #vw-affäre #vorsprungdurchmanipulation

Übersicht Diesel-Rückrufaktion VW, Audi, Skoda, Seat

Verfasst: 30. September 2015 10:15
von Segafrendo
Da ich im Forum noch nicht auf einen entsprechenden Thread gestoßen bin, möchte ich das Thema hier mal hochkochen. Mein wissen stammt aus dem schlauen Internet und vom Besuch beim VW-Händler. Letzterer war bissel genervt, ich schien nicht der erste zu sein, der wegen des Themas vor Ort war.

Ursache:

welt.de

aktueller Informationsstand:

betroffene Motoren:

- verbaute Commonrail-Diesel-Motoren des Typs EA 189 (erkennbar an FIN und Motornummer am Motorblock) mit EU5
- evtl. 3-Zylinder-Motoren mit 1,2 Liter Hubraum
- 4-Zylinder-Motoren 1,6 Liter und 2,0 Liter Hubraum

betroffene Fahrzeuge:

- alle nicht MBQ-Fahrzeuge von VW, Audi, Skoda, Seat mit obigem Motor
- BJ ~2009 bis ~2014

NICHT betroffene Fahrzeuge:

- alle MBQ-Fahrzeuge mit EU6-Norm

wahrscheinliche Maßnahmen seitens der Hersteller:

- Hersteller ermitteln übers KBA die Halter, diese werden angeschrieben und aufgefordert zum Fachhändler zu fahren
- da es sich um Garantiefälle handelt, kann man mit seinem VW nur zum VW-Fachhändler, mit Skoda nur zu Skoda usw., technischt wäre ein Update/Umrüstung natürlich möglich, abrechnungstechnisch wegen der Garantie nur beim jeweiligen Fachhändler
- erste unscharfe Munkel-Vermutungen:
- evtl. Softwareupdate im Steuergerät
- bei einigen Fahrzeugen auch Nachrüstung von Bauteilen im Abgastrakt

Auswirkungen:

- Verbrauch: soll nach ersten Angaben, vermutlich durch die Anpassung in der Software (Drehmomentkurve), um ca. 0,1-0,2L/100km ansteigen
- KFZ-Steuer: keine Veränderung, da Steuer abhängig vom CO2-Ausstoß, nicht NOx
- Umweltplakette: keine Veränderung, da abhängig vom Rußausstoß, nicht CO2 und NOx

Quellen:

- handelsblatt.de
- focus.de
- freiepresse.de
- finanznachrichten.de
- VW-Autohaus meines Vertrauens

Re: Übersicht Diesel-Rückrufaktion VW, AUdi, Skoda, Seat

Verfasst: 30. September 2015 10:28
von Jopi
Quelle?

Re: Übersicht Diesel-Rückrufaktion VW, Audi, Skoda, Seat

Verfasst: 30. September 2015 11:24
von tehr
Segafrendo hat geschrieben:- Verbrauch: soll nach ersten Angaben, vermutlich durch die Anpassung in der Software (Drehmomentkurve), um ca. 0,1-0,2L/100km ansteigen
- KFZ-Steuer: keine Veränderung, da Steuer abhängig vom CO2-Ausstoß, nicht NOx
Wenn der Normverbrauch steigt, steigt auch der CO2-Ausstoß.

Re: Übersicht Diesel-Rückrufaktion VW, Audi, Skoda, Seat

Verfasst: 30. September 2015 19:49
von RPGamer
Bleibt aber problemlos in den Grenzwerten der EU und der Mehrverbrauch ist so niedrig, dass hier auch keine Entschädigungen für die Kunden notwendig sind. Wohlgemerkt alles nur für EU5-Fahrzeuge - wie die Lösung in den USA aussehen wird, ist noch nicht bekannt.