Seite 1 von 2

Wasser und Öltemp beim Agu

Verfasst: 14. Oktober 2015 21:41
von octavia5000
Abend,

sagt mal wie lange dauert es beim Octavia 1U mit nem Agu Motor in der Regel bis die Wasser und Öltemperatur z.b. seine normale 90° erreicht hat
und kommt ihr bei euren auch immer auf normale 90° oder was ist bei dem Motor so normal und wie lange dauert es halt?

also meine Nachgerüstete Vdo Öltempanzeige scheint gerade wohl nicht mehr zugehen, muss wohl irgendwo nen Kabel ab sein denk ich bleibt immer bei so 50° also am Anfang von der Skala, aber wie siehts mit der Wassertemperatur aus
auf der Skala links im Tacho für die Wassertempanzeige komm ich nie bis zur Mitte, nicht mal ansatzweise, heute mal drauf geachtet, selbst nach 11km Fahrt war es noch nicht sehr weit nach oben gegangen....also geht schon bisschen nach oben, aber nicht sehr weit

Mfg

Re: Wasser und Öltemp beim Agu

Verfasst: 15. Oktober 2015 19:24
von Prizo
Hallo,
dass das Kombinstrument bei kälteren Temperaturen vorgeht (zeigt bei vielleicht 75° schon 90 an) und dafür bis kurz vor den Hitzekollaps stur bei 90°C stehen bleibt, weisst Du? Soll heissen: Dein Motor bleibt noch kälter, als Du aufgrund der Anzeige im Kombiinstrument annimmst.
Nach 11km immer noch nicht auf Temperatur kann nicht stimmen. Tippe daher auf einen defekten Thermostat bzw. abgebrochene Thermostathaltenase(n). Gruß, Prizo
EDIT: Bitteschön: Anderer Motor, dürfte aber keine große Rolle spielen. Motorstart bei 16°C in der TG, Außentemperatur draussen 5°C. Nach zwei Kilometern sind's 70°C, der Zeiger im KI steht genau auf 80./EDIT

Re: Wasser und Öltemp beim Agu

Verfasst: 16. Oktober 2015 17:37
von octavia5000
also die Anzeige im Tacho geht so im Schnitt bis zum ersten Strich, also so bis 70° nur

wie kommt man denn zum Tauschen ans Thermosthat ran?

ist das so wie hier richtig? Motorabdeckung ab, Verkleidung mit 2 Schrauben vom Ölmessstab ab, den Schlauch abziehen und schon kann man das Thermosthat rausnehmen mehr ist das nicht ja? der O-Ring vom Thermosthat muss auf jedenfall mit Kühlflüssigkeit benetzt werden?
kann man das Thermosthat einfach so rausziehen oder ist das selber noch irgendwie festgemacht
solange es noch nicht richtig kalt ist wechsel ich das dann wahrscheinlich noch, sollte ja innerhalb von ner halben Stunde erledigt sein denk ich oder?

kann es auch anstatt an dem Thermosthat an dem grünen Kühlgeber liegen? den hat er mir nämlich schonmal im Fehlerspeicher angezeigt
wenn der defekt ist, kommt dann das Kühlwasser auch nicht auf 90° Temperatur?

Re: Wasser und Öltemp beim Agu

Verfasst: 19. Oktober 2015 12:52
von Octi_TDI
@octavia5000: bitte halte dich an die Forenregeln, die du bei deiner Anmeldung hier akzeptiert hast und überarbeite deine Beiträge entsprechend, damit ich sie nicht löschen muss. Du hast 3 Tage Zeit.

Re: Wasser und Öltemp beim Agu

Verfasst: 21. Oktober 2015 09:27
von Daniel aus'm Volkstreff
Octi_TDI hat geschrieben:bitte halte dich an die Forenregeln
Du Dich bitte auch. Sätze fangen in der deutschen Schriftsprache immer noch mit einem Großbuchstaben an.

Hier ist eh kaum was los und dann wird noch alles getan, um die Nutzer zu vergraulen.

Gruß

Daniel

Re: Wasser und Öltemp beim Agu

Verfasst: 23. Oktober 2015 15:26
von Octi_TDI
Ach, wie schreibt man denn ein großes @? Ich habe mal gelernt, dass man nach einem Doppelpunkt klein weiter schreibt.
Es gibt nun mal die Forenregeln, an die man sich schon halten soll. Wie immer wird aber darauf gern herumgehackt. Und bloß weil auf einer Tempo 30 Straße nichts loß ist, darf ich trotzdem nicht 100 km/h fahren.

Re: Wasser und Öltemp beim Agu

Verfasst: 9. November 2015 14:18
von octavia5000
Ich habe heute mal den Kühlmittelgeber gewechselt, da der im Fehlerspeicher hinterlegt ist und die Anzeige im Tacho ja immer nur auf etwa 70° hochging
hab mir einen von Febi bestellt und den vorhin getauscht, war ja nur die Halteklammer ab, Stecker ab und den Sensor rausziehen(kam bissl Wasser rausgespritzt) den neuen Sensor rein mit Dichtring, Stecker rauf und fertig

Nun das Problem das die Anzeige gar nicht mehr hoch geht, also nichtmal auf 70° oder so, die bleibt komplett unten

wo kann denn da jetzt der Fehler sein? beim Tauschen kann man doch nichts falsch machen?!

was meint ihr?

Re: Wasser und Öltemp beim Agu

Verfasst: 9. November 2015 16:29
von Prizo
Hallo,
Stecker ist weit genug drauf? Oxidation, Kabelbruch, defekter Sensor...
Den Sensor selbst kann man mit einem Multimeter einfach durchmessen:
Bei Raumtemperatur hat's zwischen zwei Pins etwa* 1Kilo-Ohm,
zwischen den beiden anderen Pins etwa* 2 Kilo-Ohm.
Mit zunehmender Temperatur sinken die Werte.
Welche Pins zusammengehören, kannst Du einfach durchprobieren.

*+/-20% - so genau geht's hier (noch) nicht.

Viel spannender ist, was dem Motorsteuergerät gemeldet wird...
Gruß, Prizo

Re: Wasser und Öltemp beim Agu

Verfasst: 9. November 2015 19:31
von octavia5000
ich werde Morgen im Hellen nochmal schauen ob der Stecker richtig drauf sitzt und mal mit Vcds den Messwert anschauen was dort steht

ich hab vorhin noch den alten Sensor mal gemessen und hatte dabei folgende Werte:

bei den Kontakten A und B 1,57
bei den Kontakten C und D 3,32

bei der Messung waren es 11° Außentemperatur

ist der Sensor(der Alte) laut den Messergebnissen defekt oder eigentlich noch in Ordnung?

Re: Wasser und Öltemp beim Agu

Verfasst: 9. November 2015 19:48
von Prizo
Hallo,
oh oh, die Werte sind in Ordnung. Gruß, Prizo