Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Thurem
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 21. April 2015 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0

Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Beitrag von Thurem »

Hallo,

ich möchte mich mal schlau machen wie es ist, wenn ich eine Fahrt mache auf der der Motor nicht richtig warm wird.

Mache ich damit auf Dauer etwas kaputt? Oder ist der Verbrauch bzw. der Verschleiss höher?


Meine Fahrt zur Arbeit ist über 12 KM, allerdings über einen größeren Berg, wodurch ich erst eine Fahrt bergauf habe und der Motor fast warm wird, ca. 80°C wird mir angezeigt. Wenn ich dann auf der anderen Seite den Berg wieder runter rolle mit Motorbremse wird der Motor wieder um ein paar Grad kühler.
Das wäre meine erste Frage ob das normal ist. Das ist nämlich nur auf dieser Strecke. Bei längeren Strecken ist das nicht so wenn ich länger mit Motorbremse rollen lasse. Dann bleibt die Motortemperatur konstant.
Außerdem würde mich interessieren, ob das auf Dauer irgendwie schädlich ist.

Übrigens ist mir aufgefallen, dass der Motor erst jetzt in der kälteren Jahreszeit bei ca. 10 Grad Außentemperatur nicht mehr richtig warm wird. Meint ihr, dass das einfach nur auf die kälteren Temperaturen zurückzuführen ist?

Den Motorthermostat kann man jedenfalls ausschließen, da der erst letztens getauscht wurde wegen Defekt.
uezguere
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 4. September 2010 18:17
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Beitrag von uezguere »

Für 12km wäre ein Auto mit größerer Verlustleistung, sprich "Benziner" besser geeignet.
Der 2.0tdi wird ohne Standheizung auf Kurzstrecke nicht warm.
Daher is alles normal bei deinem Scout.
Benutzeravatar
Thurem
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 21. April 2015 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0

Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Beitrag von Thurem »

Danke dir für die Antwort.

Und meinst du denn, dass das nicht so gut ist für den Motor? Letztendlich sollte es ja auch nicht so schlimm sein weil der Motor muss ja kalt starten und wird dann erst warm.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Beitrag von insideR »

Der Motor wird mit dem Fahrprofil wahrscheinlich keine 500 tkm halten, sondern nur 350. Gerade im Winter braucht der Wagen gern einmal wöchentlich ne längere Tour, weil der DPF auf den kurzen Strecken nicht "entleert" wird.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD (BMM) 140ps
Kilometerstand: 258000
Spritmonitor-ID: 479767

Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Beitrag von turrican944 »

Moin
Ist natürlich etwas wenig für den Diesel und da der nicht richtig war wird siehst du es an der Tempanzeige, die ist nämlich wie vieles bei VW getürkt :D Die zeigt schon bei ich meine 77° 90° an damit der nicht so hin und her Wackelt im Winter (haben sich wohl zu viele Kunden beschwert) und geht dann ab 105° glaube ich weiter. Dh in natürlich von 77°-105° steht das ding Stur auf 90°. Nun fährst du den Berg hoch Auto wird warm z.B. 68° da zeigt dann damit der Fahrer nicht einen Sprung sieht die Anzeigen z.B. schon 80° an, nun fährst du den Berg runter die Temperatur fällt durch die Motorbremse und die Anzeige geht etwas zurück. Festgenagelt ist die ja nur zwischen 77°-105° (diese Werte sind jetzt aber nicht überprüft das kann noch etwas anders sein, müsste ich mal beobachten).
Dadurch das der Motor nicht so warm wird ist natürlich etwas mehr verschleiß da, gut wäre es wenn du ab und zu mal längere Strecken fährst wo die Kiste auf Temperatur kommt damit sich Kondenswasser usw. das sich im Öl bildet wieder verdampft.
Gruß Flo

'Octavia II 4x4 2.0 TDI 'bj 2008'
'Octavia II 1.6 TDI bj 2010' (Muttis)
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
Thurem
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 21. April 2015 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0

Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Beitrag von Thurem »

Die 12 KM zur Arbeit sind natürlich nicht die einzige Strecke die ich mit dem Fahrzeug fahre. Ich fahre oft auch längere Strecken und diese Arbeitsstrecke ist jetzt nur vorübergehend und nicht für immer.
Wie gesagt hat mich nur interessiert, ob das in irgendeiner Weise besonders schädlich ist.

Dass die Temperatur nicht immer ganz richtig angezeigt wird glaube ich auch. Letztens war der Motor gerade warm und hat auch 90° angezeigt. Nach ein paar weiteren Kilometern hatte ich ein längeres Stück mit Motorbremse und plötzlich wurde der Motor wieder kalt.
Ich bin dann um ganz sicher zu sein nochmal eine längere Strecke auch mit Bergauffahrt gefahren um den Motor richtig warm zu fahren und danach eine Bergabfahrt mit Motorbremse gerollt und die Anzeige hat nicht mehr einen Temperaturabfall angezeigt und ist konstant bei 90° geblieben.

Vielleicht liegt es ja auch einfach nur an der kälteren Jahreszeit. Bevor ich losfahre steht das Fahrzeug ja auch ein paar Stunden in der Kälte und der Motor kühlt total aus.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Beitrag von insideR »

Ab 75° zeigt er 90° an, das ist kein Thermometer, sondern ein Beruhigungsmittel. Einfach gar nicht ignorieren, würde ich fast sagen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD (BMM) 140ps
Kilometerstand: 258000
Spritmonitor-ID: 479767

Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Beitrag von turrican944 »

Ist halt geschönt die Anzeige wie die Abgaswerte :rofl:
Gruß Flo

'Octavia II 4x4 2.0 TDI 'bj 2008'
'Octavia II 1.6 TDI bj 2010' (Muttis)
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
Thurem
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 21. April 2015 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0

Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Beitrag von Thurem »

Eine Frage habe ich noch. Weiß jemand was das BMM als Motorkennbuchstabenn bedeutet?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15053
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrt mit kaltem Motor schädlich?

Beitrag von insideR »

Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“