Seite 1 von 1

2 Bluetooth Geräte gleichzeitig koppeln (FSE und Musik)

Verfasst: 26. Oktober 2015 14:07
von Der-Leitende
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage, bevor ich unnötig Geld ausgebe. Die Frage ist vielleicht eher was für ein Handy-Forum, aber ich zäume das Pferd mal von Hinten auf. So wissen wir zumindest alle, von welchem Auto und welcher FSE wir sprechen.

Mein 2008er O2 hat eine Columbus und eine FSE, mit der sich mein Handy (Samsung Galaxy S5) automatisch koppelt, wenn ich die Zündung anmache.
So weit, so gut. Jetzt bietet die Kombination aus Columbus und der FSE bei meinem O2 aber NICHT die Möglichkeit, Musik vom Handy zu streamen.
Dafür möchte ich jetzt einen Bluetooth-Adapter mit Klinkenstecker nutzen. Also über den AUX-Eingang des Columbus.

Frage: Geht das? Kann man parallel die "Telefonfunktion des Handys" mit der FSE koppeln und die "Musik-Wiedergabe-Funktion des Handys" mit dem AUX-Adapter?
Ist das bei der Übertragung irgendwie funktionsweise gesplittet? Oder muss ich einen Tod sterben und immer je nach Bedarf "umkoppeln"? Ich lese nämlich von Leuten, die z.B. ein Bluetooth-Headset und eine Smartwatch parallel gekoppelt haben. Die haben ja auch unterschiedliche Funktionen.. Daher die Frage ob "Telefonie" und "Musik" auch parallel mit zwei gekoppelten Geräten funktionieren.

Meiner Einschätzung nach ist es weniger eine Frage des Handys an sich, sondern ob bzw. die verschiedenen Funktionen verbunden werden können. Oder anders: Wenn jemand von euch es so macht (mit Erfolg), dann müsste ich es auch hinkriegen :-)

Grüße,
Carsten

Re: 2 Bluetooth Geräte gleichzeitig koppeln (FSE und Musik)

Verfasst: 26. Oktober 2015 16:26
von Cairus
Du nimmst dann ja als Quelle bei den Medien aux und nicht Bluetooth.

Daher funzt sie FSE normal weiter bei einen Anruf.

Maximal beim Handy musst das sagen saß Ausgabe ton net Bluetooth ist Z.b YouTube

Re: 2 Bluetooth Geräte gleichzeitig koppeln (FSE und Musik)

Verfasst: 26. Oktober 2015 16:54
von TorstenW
Moin,

mal abgesehen vom Geschmiere ist diese Aussage Unfug. :roll:
Das wird nix. Das Bluetooth-Protokoll sieht keine gleichzeitige Kopplung mit 2 "Freisprecheinrichtungen" vor.
Umgekehrt (2Telefone an einer FSE) funktioniert das bei einigen FSEs.
Also wirst Du um das Trennen/Umkoppeln nicht drumrum kommen. Du kannst höchstens versuchen, ob Du auch über den BT-Adapter telefonieren kannst. Der eingehende Ton sollte auf jeden Fall funktionieren. Wenn Du Glück hast, erkennt das Handy, dass der Adapter kein Mikro hat und nimmt das interne Mikro.

Grüße
Torsten

Re: 2 Bluetooth Geräte gleichzeitig koppeln (FSE und Musik)

Verfasst: 26. Oktober 2015 20:19
von Cairus
Sonst mal daran gedacht die FSE zu tauschen gegen ein Modul was FSE kann und Streaming geht?

http://m.ebay.de/itm/VW-BLUETOOTH-7P603 ... 1286538492

Habe das Modul verbaut.

Habe ein Handy gekoppelt daran wo ich FSE habe natürlich aber auch über dem einem Handy Musik abspielen kann

Re: 2 Bluetooth Geräte gleichzeitig koppeln (FSE und Musik)

Verfasst: 27. Oktober 2015 08:38
von Der-Leitende
Cairus hat geschrieben:Sonst mal daran gedacht die FSE zu tauschen gegen ein Modul was FSE kann und Streaming geht?
Klar, das habe ich auch schon erwogen...
Aber ich weiß noch nicht, wie meine Streaming-Gewohnheiten sich entwickeln. Deshalb wäre zum Testen ein Konstrukt über den AUX-Input ganz gut. Das wären dann 20-30€ statt 180€ ;-)
Zeit und Muße zum "ausgesuchte Musik hören" habe ich eh nur im Auto. Musik auf dem Handy würde daher auch nur "für im Auto" gepflegt werden. Deshalb komme ich mit einem Rotations-System aus zwei bis drei SD-Karten ja bisher noch ganz gut klar.

Schick wäre das Streamen gelegentlich natürlich doch.. Bloß kann ich das nicht unvoreingenommen testen, wenn diese Konstellation schon mit dem Defizit ins Rennen geht, dass ich je nach Bedarf umkoppeln muss. Dann weiß ich jetzt schon, dass das Streaming bei mir keine Zukunft hat ;-)

Grüße,
Carsten

Re: 2 Bluetooth Geräte gleichzeitig koppeln (FSE und Musik)

Verfasst: 27. Oktober 2015 20:19
von dischneider
Hmm, bei den von dir beschriebenen Hörgewohnheiten würde ich SD-Karten klar bevorzugen.
Auf dem Handy weiterhören oder auch Musik aus der Cloud streamen - dann BT ja.

Ich nutze - derzeit wegen "noch-nicht-da" noch nicht im O3 - in der Regel AUX (Handy hat auch einen Kopfhöreranschluss bei mir), wenn ich mal vom Handy hören will, sonst eher USB-Stick und demnächst dann SDCard.

Es gibt manchmal "angezeigte" Doppelkopplung, ich habe BT im Autoradio mit FSE und Streaming und ich habe FSE im Garmin-Navi.
Wenn ich beide nutze, dann zeigen beide eine Kopplung zum Smartphone an, dieses zeigt mir auch die Kopplung zu beiden Geräten, aber funktionieren tut definitiv nur eins, und zwar immer das zuletzt gekoppelte Gerät.

Re: 2 Bluetooth Geräte gleichzeitig koppeln (FSE und Musik)

Verfasst: 28. Oktober 2015 10:23
von Der-Leitende
dischneider hat geschrieben:Hmm, bei den von dir beschriebenen Hörgewohnheiten würde ich SD-Karten klar bevorzugen.
Der Mann hat recht... Die Musik auf dem Handy würde dann eh nur für das Hören im Auto gepflegt. Von daher ist die Lösung mit bzw. das Festhalten an SD-Karten am praktikabelsten. Nen Kopfhörerausgang habe ich auch am Handy und ein ausziehbares Klinkensteckerkabel hatte ich sogar noch zu liegen :-)

Grüße,
Carsten