Seite 1 von 1

Dröhnen im Schubbetrieb

Verfasst: 29. Oktober 2015 15:57
von Weiss
Hai!

Folgendes Ärgernis:

Ist mir im vorigen Winter aufgefallen, als die WR schlechter wurden.
Mit neuen WR noch lauter als 2014.

--- Im Schubbetrieb, also ohne Gas mit eingelegten Gang, ein singendes, dröhnendes starkes Geräusch von hinten.

--- Je schneller ich fahre, umso höher wird das Geräusch

--- Beim Auskuppeln weg.

Also kann es kein Radlager oder die Reifen sein (Sägezahnbildung ausgeschlossen, da neue WR)
Haldexöl vor 21.000 gewechselt
Kein Ölverlust auf der Bodenplatte sichtbar

Wird manchmal kurzzeitig besser, um dann wieder zu beginnen. Im Vortrieb kann ich nichts hören, da der Motor vorne sein Lied spielt.

Danke für eine offene Meinung!

T.

Re: Dröhnen im Schubbetrieb

Verfasst: 29. Oktober 2015 16:02
von insideR
Sowas in der Art?

Re: Dröhnen im Schubbetrieb

Verfasst: 29. Oktober 2015 16:10
von Weiss
Danke, hatte ich schon durchgekaut.

Ist sehr ähnlich, das Dröhnen (Singen) tritt immer im Schub auf, egal welcher Gang, egal welche Geschwindigkeit.

Je schneller, desto höher der Ton.

Bei 2000 U/min tiefer Ton, dann immer höherer Ton.

Ausgekuppelt = Ruhe

Das mit der kurzen Ruhe nach dem Gaswegnehmen, habe ich überlesen, ist bei mir auch.

Mein Skoda hat am Montag einen Termin beim Doc. Werde ihm auf die ev. Lösung stossen.

T.

===========

War heute am Montag bei VW.
Waren sehr bemüht.
Meinen, dass Sie nicht wissen, was es ist. Vermuten das Differential.
Linke Halbachse wackelt, rechte ist fest (also wackelt nicht) :-? Normal?

Müssen erst zerlegen, dann wissen Sie es.

Diff kostet knappe 3500,-- netto neu..... :rofl: