Smartgate nachgerüstet > Mein subjektiver Erfahrungsbericht
Verfasst: 31. Januar 2016 15:43
Hallo zusammen, ich habe mir das Smartgate nachgerüstet und hier mein - subjektiver - Erfahrungsbericht:
Verbindung klappte sofort problemlos, der Rest fällt aber unter: "Kann man haben, muss man aber nicht unbedingt"
Folgende APP´s habe ich mir auf mein iPad Mini installiert:
MFA Pro 3
Damit kann man sich verschiedene Parameter wie z.B. Geschwindigkeit, Drehzahl, G-Kraft, Quer/Längsbeschleunigung, Batteriespannung, Ganganzeige, VIN, Wartung fällig, usw. aufs Display holen und auf 3 Seiten sogar individuell anordnen (Grafik, Balken, Wert)
Bei anderen Parametern wie z.B. Kühlmittelstand, Kühlmitteltemperatur, Öldruck, Ölstand, usw... wird aber kein Wert ausgegeben, sondern nur die Kontrolleuchte simuliert, das macht also nicht viel Sinn
Drive
Hier kann man sich seine "Effizienz" ansehen, die Strecken inkl. Karte, Durchschnittsverbrauch, Fahrzeit, tanken, usw. ansehen, würde ich als "Fahrtenbuch" beschreiben.
Nachtrag: Diese Daten bleiben auch gespeichert (jede Fahrt), deshalb "Fahrtenbuch"
Performance
Wieder eine Landkarte und diverse Diagramme, schaut fast so aus wie in die Telemetrie in der Formel1, man sieht wo man gebremst, beschleunigt hat, die G-Kräfte und die Geschwindigkeit
Service
a) Händler: Man kann sich seinen Händler speichern und bekommt dann Infos wie z.B. Telefonnummer, Öffnungszeiten, usw. aufs Display
b) Assistenz: Da kann man die Parkposition seines KFZ abspeichern und damit auch wieder finden
c) Mein Auto: Zeigt Fahrzeugdaten wie z.B. wann der nächste Service fällig ist, die FIN, Modell, Produktionsmonat, Garantieerweiterung, usw. an
Motorsound
Hm, ohne Worte, aus einem Skoda wird eben kein Rennwagen
Little Driver
Damit können Kinder am Rücksitz virtuell mitlenken, gasgeben, bremsen, blinken, Licht, usw und je genauer das mit dem Fahrer/in übereinstimmt, umso mehr Punkte bekommt man. Hatte leider noch kein Kind dabei, das das getestet hat.
Mein persönliches Fazit: Nette Spielereien, aber brauchen tut man es nicht wirklich
Verbindung klappte sofort problemlos, der Rest fällt aber unter: "Kann man haben, muss man aber nicht unbedingt"
Folgende APP´s habe ich mir auf mein iPad Mini installiert:
MFA Pro 3
Damit kann man sich verschiedene Parameter wie z.B. Geschwindigkeit, Drehzahl, G-Kraft, Quer/Längsbeschleunigung, Batteriespannung, Ganganzeige, VIN, Wartung fällig, usw. aufs Display holen und auf 3 Seiten sogar individuell anordnen (Grafik, Balken, Wert)
Bei anderen Parametern wie z.B. Kühlmittelstand, Kühlmitteltemperatur, Öldruck, Ölstand, usw... wird aber kein Wert ausgegeben, sondern nur die Kontrolleuchte simuliert, das macht also nicht viel Sinn
Drive
Hier kann man sich seine "Effizienz" ansehen, die Strecken inkl. Karte, Durchschnittsverbrauch, Fahrzeit, tanken, usw. ansehen, würde ich als "Fahrtenbuch" beschreiben.
Nachtrag: Diese Daten bleiben auch gespeichert (jede Fahrt), deshalb "Fahrtenbuch"
Performance
Wieder eine Landkarte und diverse Diagramme, schaut fast so aus wie in die Telemetrie in der Formel1, man sieht wo man gebremst, beschleunigt hat, die G-Kräfte und die Geschwindigkeit
Service
a) Händler: Man kann sich seinen Händler speichern und bekommt dann Infos wie z.B. Telefonnummer, Öffnungszeiten, usw. aufs Display
b) Assistenz: Da kann man die Parkposition seines KFZ abspeichern und damit auch wieder finden
c) Mein Auto: Zeigt Fahrzeugdaten wie z.B. wann der nächste Service fällig ist, die FIN, Modell, Produktionsmonat, Garantieerweiterung, usw. an
Motorsound
Hm, ohne Worte, aus einem Skoda wird eben kein Rennwagen
Little Driver
Damit können Kinder am Rücksitz virtuell mitlenken, gasgeben, bremsen, blinken, Licht, usw und je genauer das mit dem Fahrer/in übereinstimmt, umso mehr Punkte bekommt man. Hatte leider noch kein Kind dabei, das das getestet hat.
Mein persönliches Fazit: Nette Spielereien, aber brauchen tut man es nicht wirklich