Loch im Getriebe Octavia Baujahr 2012

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
pip.gliesmann
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 1. März 2016 12:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1968, Diesel, 103 kW
Kilometerstand: 88000

Loch im Getriebe Octavia Baujahr 2012

Beitrag von pip.gliesmann »

Am vergangenen Mittwoch haben wir eine böse Überraschung erlebt, unter unserem im August 2015 gekauften Octavia ein großer Ölfleck. Im Fleck kleine silberne Spanstücke. Jetzt steht er in Werkstatt und das Getriebe wurde auseinander gebaut, um zu gucken, ob der Schaden von innen herkommt. Gestern bekamen wir dann die Botschaft, Getriebe hinein, Schwungscheibe, Kupplung, Druckplatte.
Wir hatten seit dem wir das Auto haben keine Probleme wie Geräusche, Schaltung, Kupplung, bis zu dem besagten Tag einwandfreies Fahren. Das Auto hat erst 88000.km gelaufen. Hat jemand ähnliches gehört oder erlebt?
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Loch im Getriebe Octavia Baujahr 2012

Beitrag von Octavist »

Ja ich, Ostern voriges Jahr.
Bei mir während der Fahrt passiert, einfach so.
Hierzu mein Thread
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=73516
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Loch im Getriebe Octavia Baujahr 2012

Beitrag von turrican944 »

Moin
Ja das ist ein bekanntes problem das durch eine gebrochene Kupplungsdruckplatte kommt. Die Druckplatte bricht und schleift langsam aber sicher ein Loch in das Getriebe.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Loch im Getriebe Octavia Baujahr 2012

Beitrag von Hugo23 »

Manchmal frag ich mich ja schon warum die VW Eigenentwicklungen immer solche Macken haben müssen. Ein Sechsganggetriebe baut VW ja nicht erst seit gestern und vermutlich hat das Getriebe auch schon ein paar Überarbeitungszyklen hinter sich ... bin inzwischen froh über jedes Teil das von VW zugekauft wurde. Die Teile haben zwar auch manchmal Macken aber gefühlt ist die Qualität ne ganze Ecke besser als bei den VW Eigenentwicklungen.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15106
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Loch im Getriebe Octavia Baujahr 2012

Beitrag von insideR »

Gleich eine derartige Pauschalisierung rauszuhauen ist schon mutig.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Loch im Getriebe Octavia Baujahr 2012

Beitrag von Hugo23 »

Tja, vielleicht haste recht und meine Erfahrungen weichen vom statistischen Mittel signifikant ab. Keine Ahnung. Aber seit ich VAG Autos fahre sind es immer wieder die Motoren und Getriebe von VW die Ärger machen.

Bei meinem 7-Gang DSG steht demnächst der dritte Satz Doppelkupplungen an und meinen ersten Fabia mit 1.4l / 16V 75 PS hab ich mit 120.000 km und mit massiven Kolbenkipper verkauft. Meiner Schwester hat es denselben Motor im Golf 4 damals gleich ganz zerissen. Vor kurzem hat es dann meinem besten Kumpel einen 2.0l TDI im A6 mit knapp 130.000 km auf der AB komplett zerlegt weil sich Teile eines Pleuels selbstständig gemacht und es Motorteile bis ins Abgassystem geschafft haben. Ach ja und der 1.8l Turbo im ehemaligen A4 meines Bruders war damals auch ein Sorgenkind. Da hat auch ein Zylinderkopf nicht gereicht. Hab das damals auf die Gasanlage geschoben und mich gewundert dass sich die VAG überhaupt auf Kulanz beteiligt. Heute würde ich das auch nicht mehr ganz so sehen. Aber wie gesagt, mag auch Pech dabei gewesen sein. Die Motoren wurden jedoch alle anständig behandelt, mein DSG sowieso.

Zumindest hatte ich bei VAG noch nie Ärger mit übermässigen Rost oder mit der Karosserie. Auch die Innenausstattung hält ganz anständig. Da gibts zumindest nach meinen Erfahrungen nix zu meckern von der einen oder anderen Problemstelle mal abgesehen.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
petes
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 23. Juni 2012 20:33
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 105 PS
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Loch im Getriebe Octavia Baujahr 2012

Beitrag von petes »

Ich kann Hugo23 hier nur recht geben. Meine Erfahrungen mit dem Getriebe habe ich schon ausführlich beschrieben-und das ist nur ein 5 Gang Handschalter. Einen 4er Golf haben wir übrigens auch noch. Den mit dem-hoffentlich nicht mehr gebauten-1,4/75 PS/16Ventil Motor. Scheppert und rappelt nach dem Kaltstart, daß Dir angst und bang wird. Entweder Kolbenkipper od. die Hydro´s. Hat übrigens erst knappe 80 000km d´rauf und lückenlos Scheckheft gepflegt. Getriebe lässt sich im betriebswarmen Zustand nur schwer schalten. Wird halt gefahren bis es den zerlegt. Also mich sieht VAG nicht mehr.

petes
JayDee

Re: Loch im Getriebe Octavia Baujahr 2012

Beitrag von JayDee »

Ich war letztes Jahr auch betroffen. Hier mein Betrag:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=66255&start=32
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“