AGR-Ventil oder AGR-Kühler Defekt?
Verfasst: 30. März 2016 20:29
Moin Mädels,
ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe.
Bei meinem Octavia, fing am Montag auf der Autobahn die Vorglühlampe an zu blinken und das Notlaufprogramm schaltete sich ein. Also was tut man? Erstmal anhalten, Motor aus und nachgucken.
Als ich weiterfahren wollte, war die Lampe und das Notlaufprogramm wieder aus. Am nächsten Rastplatz viel mir dann auf, dass etwas Kühlwasser fehlte (ich tippe mal auf ein halbes Glas Wasser, die Kühlwasserlampe war nicht an). Dann hab ich das Wasser erstmal wieder aufgefüllt um zu gucken, was die nächsten 200km die ich vor mir hatte noch passiert. Die nächsten 100km war nix weiter, bin da auch nur noch entspannt mit 100 km/h weitergefahren. Dann musste ich kurz auf 120 beschleunigen und nachdem ich mich wieder auf 100 ausrollen lassen habe ging die Lampe wieder an. Also hab ich nochmal angehalten und das Fahrzeug neu gestartet und bin die restlichen km bis nach Hause gekommen. Kühlwasser ist nicht weiter verloren gegangen, kann also vorher schon gefehlt haben.
Dienstag in der Werkstatt wurde mir nach der Fehlerdiagnose gesagt, dass das AGR-Ventil und der AGR-Kühler getauscht werden muss. Ich frage mich jetzt, woher die nach dem Auslesen des Fehlerspeichers wissen, dass beide Teile defekt sind... Mehr wurde mir dort leider nicht verraten. Das ganze soll 800 - 1000€ kosten. Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu viel, da will ich am besten so viel wie möglich selbst machen.
Bitte sagt mir, dass ich keine 800€ bezahlen muss
Das AGR-Ventil ist ja leicht zugänglich und könnte ich selbst tauschen oder reinigen falls das was bringt. Beim Kühler wurde mir gesagt, dass dazu Teile der Achse und der DPF entfernt werden müssen
Das ist ja mindestens genau so dämlich konstriert wie der Spoiler der Sport Edition...
Gibt es beim Kühler eventuell einen Trick um die hohen Kosten doch zu umgehen? Oder könnte der Fehler möglicherweise noch woanders liegen?
ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe.
Bei meinem Octavia, fing am Montag auf der Autobahn die Vorglühlampe an zu blinken und das Notlaufprogramm schaltete sich ein. Also was tut man? Erstmal anhalten, Motor aus und nachgucken.
Als ich weiterfahren wollte, war die Lampe und das Notlaufprogramm wieder aus. Am nächsten Rastplatz viel mir dann auf, dass etwas Kühlwasser fehlte (ich tippe mal auf ein halbes Glas Wasser, die Kühlwasserlampe war nicht an). Dann hab ich das Wasser erstmal wieder aufgefüllt um zu gucken, was die nächsten 200km die ich vor mir hatte noch passiert. Die nächsten 100km war nix weiter, bin da auch nur noch entspannt mit 100 km/h weitergefahren. Dann musste ich kurz auf 120 beschleunigen und nachdem ich mich wieder auf 100 ausrollen lassen habe ging die Lampe wieder an. Also hab ich nochmal angehalten und das Fahrzeug neu gestartet und bin die restlichen km bis nach Hause gekommen. Kühlwasser ist nicht weiter verloren gegangen, kann also vorher schon gefehlt haben.
Dienstag in der Werkstatt wurde mir nach der Fehlerdiagnose gesagt, dass das AGR-Ventil und der AGR-Kühler getauscht werden muss. Ich frage mich jetzt, woher die nach dem Auslesen des Fehlerspeichers wissen, dass beide Teile defekt sind... Mehr wurde mir dort leider nicht verraten. Das ganze soll 800 - 1000€ kosten. Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu viel, da will ich am besten so viel wie möglich selbst machen.
Bitte sagt mir, dass ich keine 800€ bezahlen muss

Das AGR-Ventil ist ja leicht zugänglich und könnte ich selbst tauschen oder reinigen falls das was bringt. Beim Kühler wurde mir gesagt, dass dazu Teile der Achse und der DPF entfernt werden müssen




Gibt es beim Kühler eventuell einen Trick um die hohen Kosten doch zu umgehen? Oder könnte der Fehler möglicherweise noch woanders liegen?