Seite 1 von 1

Plug-In-Hybride Octavia (und Superb)?

Verfasst: 16. April 2016 20:57
von sh20
Ich recherchiere gerade - wenn auch etwas verfrüht - für mein nächstes Leasing-Fahrzeug nach Plug-In-Hybriden von VW und Skoda. Aus Mangel an Alternativen hatte ich mich jetzt schon auf den Passat GTE eingeschossen und bin dabei aber über folgenden Zeitungsartikel gestolpert: http://www.pragerzeitung.cz/index.php/h ... herstellen.

Obwohl ich versuche auf dem Laufenden zu bleiben, hatte ich bisher kaum was von Plug-In-Fahrzeugen bei Skoda gehört (abseits der angekündigten neuen SUVs, die mich aus umwelttechnischen Gründen nicht interessieren). Von daher bin ich echt überrascht, wenn die schreiben, dass innerhalb der nächsten acht Monate die ersten Superbs mit dieser Technologie vom Band laufen sollen!? Und kommendes Jahr dann auch der Octavia...
Okay, angekündigt hatten das wohl das eine oder andere hohe Tier bei VW und Skoda (und ich dachte halt eher für die lautstark angekündigte SUV-Offensive), aber wenn es auch bei Octavia und Superb so schnell gehen würde, dann wäre ich echt positiv überrascht...hat jemand belastbare weitere Infos?

Laut dieser Information (http://www.auto-krause.de/skoda-superb- ... ridversion) wäre es dann im Prinzip genau dieselbe Technologie wie im Passat GTE. Bin dann mal auf die Preisgestaltung gespannt, bei dem VW lande ich mit allem Schnickschnack bei ca. 60T. Wenn's das von Skoda (in günstiger) gäbe würde ich natürlich gerne der Marke treu bleiben...

Hier leist man aber wieder was ganz anderes: http://ecomento.tv/2016/03/24/vw-tochte ... ktroautos/
Die sprechen vom Hybrid-Superb um 2019 und Octavia noch später. Das würde zu meinem bisherigen Kenntnisstand aus den medien passen. Unterschiedliche Quellen, drei Jahre Versatz - ich bin verwirrt. :o

Nur der Traum vom Diesel-Plug-In-Hybriden wird wohl nicht in Erfüllung gehen, nehme ich mal an. Da hat ja auch VW nichts zu bieten (und Volvo stellt sein Modell ein)...passt wohl preislich nicht ganz so gut zusammen.

Re: Plug-In-Hybride Octavia (und Superb)?

Verfasst: 18. April 2016 06:31
von insideR
sh20 hat geschrieben:Traum vom Diesel-Plug-In-Hybriden
Öhm, dass das kostentechnisch eher ein Alptraum ist, ist Ihnen schon klar, ja?

Re: Plug-In-Hybride Octavia (und Superb)?

Verfasst: 18. April 2016 19:52
von HarzerHexer
Peugeot hat seit 2012 Diesel-Hybrid-Fahrzeuge im Angebot. Ich kann hier nichts von hohen Kosten erkennen. Der 508RXH ist auch nicht das super Sparmobil ... verbaucht aber weitaus weniger als mein TDI mit weniger PS und Gewicht.

Re: Plug-In-Hybride Octavia (und Superb)?

Verfasst: 18. April 2016 21:05
von blueskoda
WAS muss ein Fahrzeug verbrauchen, damit er in die Sparte "sparsam" eingestuft werden kann?

Nix oder Strom und Diesel oder nur Strom ?

Re: Plug-In-Hybride Octavia (und Superb)?

Verfasst: 18. April 2016 22:59
von sh20
Dass sich das (vor allem zur Zeit) nicht oder kaum rechnet ist mir auch klar, aber es gibt ja auch andere Beweggründe als nur das liebe Geld. :wink:
Ich hab' mich mit dem 508RXH nicht eingehend beschäftigt bzw. ihn links liegen lassen, als ich feststellte, dass das kein Plug-In-Hybrid ist sondern nur ein Hybrid. Dieses Konzept finde ich wenig überzeugend, z.B. weil Peugeot schreibt, dass der Verbrauch damit bei 4,6 l / 100 km liegen soll. Da ist mein Octavia schon weiter...
Zudem sind mir 27-37 PS elektrisch zu wenig, zumindest laut alten Tests (2012) wird ab 60 km/h der normale Motor zugeschaltet. Bei VW (hoffentlich auch bald Skoda) dagegen könnte ich auch rein elektrisch mit 110 km/h zur Arbeit und zurück fahren.
Außerdem würde ich gerne bewusst mit Öko-Strom über Nacht laden - ich hab' ein relativ gut geeignetes Elektroauto-Fahrprofil und denke von daher wirklich oft rein elektrisch unterwegs zu sein. Für gelegentlich weitere Entfernungen oder Urlaub müsste es aber dann halt doch gelegentlich auch eine etwas größere Reichweite sein...
Und ja, ich geb's ja zu, ich bin auch gerne Early Adopter und fände beinahe geräuschloses Fahren auch ziemlich geil um dabei endlich richtig klassische Musik hören zu können... :lol:

Re: Plug-In-Hybride Octavia (und Superb)?

Verfasst: 19. April 2016 06:53
von insideR
Also wenn man nur "gelegentlich" mal weiter fährt, sollte das bisschen Benzinverbrauch keine Rolle spielen.

Re: Plug-In-Hybride Octavia (und Superb)?

Verfasst: 19. April 2016 22:29
von sh20
Naja, ca. drei Mal im Jahr 1500 km, 1-2 Mal im Monat 150-200 km, ansonsten halt viel Kurzstrecke bis 50 km.
Aber um mal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen - kann sich niemand diese widersprüchlichen Meldungen erklären, die ja vermutlich auf Skoda-Pressemitteilungen zurück gehen?

Re: Plug-In-Hybride Octavia (und Superb)?

Verfasst: 20. April 2016 06:41
von insideR
Ich behaupte, dass die Presseabteilung damit wenig zu tun hat, sondern eher irgendwelche Verschwörungstheoretiker, deren geübtes Auge und krummes Hirn aus jeder Äußerung das lesen, was sie schon immer zu wissen glaubten.

Re: Plug-In-Hybride Octavia (und Superb)?

Verfasst: 20. April 2016 20:09
von sh20
Ich weiß nicht, woher z.B. Sebastian Koch seine Informationen im Detail hat, aber bisher erschienen mir seine Artikel recht kompetent (als Skoda-Verkäufer ist er ja vermutlich auch relativ nah dran). Er hat die Meldung Ende 2014 auch rausgegeben (wie einige andere im Netz zu der Zeit):
http://www.skoda-portal.de/index.php/20 ... -anbieten/
Ich hatte ihn dazu heute angeschrieben, er meinte, das sei damals tatsächlich Stand der Skoda-Planung gewesen. Warum dann wieder umgeplant wurde, bleibt aber wohl weiter im Verborgenen. Das würde mich aber echt interessieren... :)

Re: Plug-In-Hybride Octavia (und Superb)?

Verfasst: 20. April 2016 21:21
von insideR
Die genannten Quellen haben mit Skoda selbst nix zu tun, sondern sind halt Zeitungen und Websites, die davon leben, gelesen zu werden. Aus diesen Quellen bedient sich auch das genannte Skoda-Portal in der Hoffnung, dass ein Fünkchen dran sein würde, welches u.a. dadurch am Leben gehalten wird, dass Skoda vor ein paar Jahren bereits eine kleine Flotte E-Ocis (war O²) tschechischen Behörden bereitstellte. Da gab es auch Absichtserklärungen, sowas in D zu machen. Dann hat man nie wieder was gehört.
Dass Passat-Technik durch die schreibende Zunft immer wieder in Superbs eingebaut wird, gehört zur journalistischen Folklore und kommt der Wahrheit ungefähr so nahe, wie wenn du eine geharnischte Beschwerde mit "Hochachtungsvoll" beendest.
Es tut mir aufrichtig leid, aber je blumiger die Zukunft (v)erklärt wird, desto skeptischer muß man sein.