Seite 1 von 2
Fahrradträger - Dach oder Heck?
Verfasst: 5. Mai 2016 11:29
von sugarwell
Hallo Forum!
Ich mache im Sommer eine Reise in die Niederlande und möchte 2-3 Fahrräder mitnehmen. Jetzt suche ich nach einer geeigneten Möglichkeit für den Transport.
Habe einen Octavia Combi mit Dachrleingen, jedoch keine Anhängerkupplung.
Welche Variante würdet ihr bevorzugen?
Einen Dachgrundträger mit Fahrradträger?
Hat hier jemand eine günstige Empfehlung, bzw kann mir sagen, worauf ich beim Kauf achten muss?
Oder doch lieber einen Heckträger? Siehe Link:
Amazon VDP Biki Fahrradträger Skoda Octavia III Combi ab 2013 Heckträger für 3 Fahrräder
Bei der ersten Variante habe ich etwas Respekt wegen des Luftwiderstands und der Unfallgefahr bei stärkerem Bremsen.
Bei der zweiten Variante könnte es vielleicht mühseelig sein, wenn ich zwischendurch etwas aus dem laderaumholen möchte?! Ist jedoch die günstigere Variante..
Bitte um Feedback!

Und einen schönen Vatertag den Vätern!
Gruß
Marcus
Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?
Verfasst: 5. Mai 2016 12:58
von insideR
Räder zu leihen ist auf alle Fälle günstiger. Also wenns um stino Drahtesel geht und nicht um mundgeklöppelte Rennräder aus Bambus. Die paar Wochen kommt man auch mal mit einem anderen Rad klar.
Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?
Verfasst: 5. Mai 2016 19:06
von sugarwell
Danke ,nehme ich mal mit.
Wäre aber noch über eine Rückmeldung zu den beiden Varianten dankbar.
Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?
Verfasst: 5. Mai 2016 19:50
von TorstenW
Moin,
ich habe zu unserem den Original Grundträger für die Dachreling und dazu 2 Thule ProRide.
Für gelegentliche Nutzung und "normale" Räder lohnen sich der Aufwand und das ganze Theater nicht, da auf Rügen z. B. ein vernünftiges Leihrad zwischen 3 und 5 EUs/Tag kostet. Das hat man schon fast mit dem Mehrverbrauch an Sprit wieder raus.
Unser "Problem" ist, dass wir 2 Pedelecs haben. Die sind schwerer (je stramm 20 Kilo, deshalb auch die ProRide) und kosten als Leihrad pro Tag zwischen 18 und 20 EUs.
Es ist zwar eine sportliche Herausforderung, die Räder aufs Dach zu wuchten, aber wenn man 400 EUs Leihgebühr (2 Räder/10 Tage) rechnet, dann ist es halb so schwer......
Grüße
Torsten
Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?
Verfasst: 5. Mai 2016 20:01
von insideR
sugarwell hat geschrieben:Wäre aber noch über eine Rückmeldung zu den beiden Varianten dankbar.
Diese Anklemmdinger für die Heckklappe erfordern meist ein überaus sanftes Gemüt beim Aufbau und Einstellen und sind für häufigen Gebrauch nicht geeignet.
Btw, Fullquotes direkt vorstehender Beiträge sind bäh. Geh einfach mal davon aus, dass der geneigte Leser Zusammenhänge auch so erkennt.
Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?
Verfasst: 5. Mai 2016 21:38
von frankenbiker
Ich habe mal einen Dachträger gehabt ( werde ich nicht mehr haben ).
Das Fahrverhalten verschlechtert sich deutlich ( Beschleunigung - gerade Autobahn, Windempfindlichkeit, höherer Verbrauch, und
Ausweichmanöver werden sicher auch nicht leichter - PS hatte ich nicht )
Auch das Auf - und Abladen der Räder ist nicht unbedingt eine Freude.
Insofern würde ich zu einem Hecksystem tendieren - aber auch nur, wenn es ein wirklich sicheres und sicher zu befestigendes Sytem ist.
Oder ( so man nicht ständig mit Rädern verreisen möchte ) den Rat zum Ausleihen folgen.
Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?
Verfasst: 6. Mai 2016 08:11
von insideR
frankenbiker hat geschrieben:wenn es ein wirklich sicheres und sicher zu befestigendes Sytem ist.
Was das angeht, habe ich bei 3 Rädern auf so einem Anklemmding echt meine Zweifel.
Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?
Verfasst: 6. Mai 2016 17:53
von babajaga
Glücklich ist da, wer eine Anhängerkupplung hat.
Der Träger von Thule ist da unschlagbar, auch für E-Bikles geeignet und man kann die Heckklappe noch öffnen.
Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?
Verfasst: 6. Mai 2016 19:02
von O²inSpe?
IMHO ist ein Träger für den Agrarhaken das einzig wahre.
Dach: Das 'raufwuchten insbesondere schwerer Räder birgt ein zu hohes Verletzungspotenzial (für Ross und Reiter). Und man wird ja auch nicht jünger.
Heck ohne AHK: Ist irgendwie umständlich, ich hatte mal so ein Paulchen, ist m.E. eine Notlösung.
Wirklich empfehlen kann ich - s.o. - nur die Lösung mit Agrarhaken, den Thule-Träger kann man abklappen und kommt auch mit Rädern drauf an den Kofferraum ..
Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?
Verfasst: 7. Mai 2016 19:36
von Lupolaner
...muß ja nicht gleich ein teures Markenprodukt sein!
Ich habe mir ein Träger aus'm Baumarkt für die AHK zugelegt für drei Räder. Ist abklappbar, also du kommst ganz problemlos in den Kofferraum rein. Paßt ganz gut und wackelt nicht.
Sicherlich bekommt man in Feriengebieten Leihräder recht günstig, aber sobald Steppkes mit in den Urlaub kommen ist's garnicht so einfach, passende Kinderräder zu finden. Wir waren mit dem Träger schon viel unterwegs. D, DK oder NL... - alles bestens geklappt.
Außerdem fahre ich lieber mit eigenem Rad. Habe da so meine Ansprüche, auch was die Einstellungen zur Ergonomie angehen..., und zur Not paßt auch noch ein viertes Kinderrad irendwie dazwischen.
Mein erster Octavia hatte keine AHK (ich habe mich dann richtig geärgert, aber vor einer Nachrüstung war dann eh ein neuer Wagen auf der Wunschliste - Umstieg von Limo zum Combi...), da hatte ich so'n Klemmträgerteil für die Heckklappe. Naja, war wohl eher eine Kompromißlösung, aber immer noch besser, als alles Zeugs auf's Dach zu wuchten. Bei den Dachträgern hätte ich echt nicht viel Vertrauen: Also wenn mich dann irgendein Heini mit 140 oder mehr überholt mit so Dingern auf'm Dach... - ich sehe dann immer zu, möglichst schnell Abstand zu gewinnen, auch wenn ich dann langsamer werden muß...