Seite 1 von 1

Unterboden- und Hohlraumversiegelung

Verfasst: 16. Mai 2016 18:04
von criz89
Nachdem an der Hinterachse der erste Flugrost zu sehen ist und mir auch mein Händler mitgeteilt hat, dass dies wohl normal ist (die Schutzschicht sei nicht dick genug) will ich mich dem Thema Rostschutz nach 3 Jahren und knapp 40.000km doch etwas stärker annehmen.

Die Hinterachse jetzt groß abschleifen oder ähnliches und dann neu schützen möchte ich nicht. Es soll möglichst einfach sein (gerade weil ich nicht all zuviel Werkzeug und Platz zur Verfügung habe), aber es soll trotzdem möglichst gut schützen.

Für die Hohlräume habe ich mich für dsa Fluid Film AS-R entschieden. Für den Unterboden wird es das Fertan UBS220. Beides aus der Dose, da ich keinen Kompressor zur Verfügung habe.

Hat sich beim Octavia Combi schon jemand diesem Thema angenommen und kann Tipps dazu geben? Welche Stellen besonders, wo gibt es überall Hohlräume die man erst freilegen muss oder wo man auf jeden Fall ran sollte, ...

Wäre über Tipps dazu sehr dankbar, vor allem was die zahlreichen Hohlräume und Teile am Unterboden angeht.

Re: Unterboden- und Hohlraumversiegelung

Verfasst: 16. Mai 2016 18:41
von insideR
Die Hohlräume zu fluten ist wie Wasser in den Ozean zu kippen. Das bisschen Flugrost an der Achse macht nix. Das ist nur äußerlich.

Re: Unterboden- und Hohlraumversiegelung

Verfasst: 16. Mai 2016 19:08
von criz89
Was die Heckklappe angeht, habe ich schon viel von Rost gelesen...

Re: Unterboden- und Hohlraumversiegelung

Verfasst: 16. Mai 2016 19:44
von insideR
Nummernschildleuchten rausnehmen und nachschauen. Dort direkt an den Rändern kann es rosten.

Re: Unterboden- und Hohlraumversiegelung

Verfasst: 16. Mai 2016 23:13
von dette
Es schadet sicher auch nichts, die vorderen Radhausschalen zu entfernen um dort das obligatorische "Dreckhäufchen" zu entfernen. Danach alles schön reinigen und mit Wachs o.Ä. einsprühen. :D

Re: Unterboden- und Hohlraumversiegelung

Verfasst: 17. Mai 2016 17:11
von criz89
Radhausschalen werde ich sicher auch noch rausbauen und dahinter mit dem UBS220 versiegeln.

Dann bleibt erstmal nur die Heckklappe als Hohlraum.... Schweller, Türen und die anderen Hohlräume sind also ausreichend geschützt?

Re: Unterboden- und Hohlraumversiegelung

Verfasst: 17. Mai 2016 18:39
von Jan1Z
Hallo,

ich würde mir auch das Bodenblech im Bereich um die Hinterachse mal genauer ansehen. Weiter vorne sind Plastikabdeckungen, weiter hinten ebenfalls, zusammen mit UBS. In dem Bereich über der Achse hast du im Wesentlichen nur lackiertes Blech. Da habe ich gleich nach Kauf mit Wachs nachgeholfen - werde das im nächsten Jahr in Ruhe mal wieder anschauen und eventuell nachbessern. Insgesamt sind bei mir nach Kauf des Octi knapp drei Dosen Teroson Multiwax auf dem Unterboden gelandet...

Viele Grüße,

Jan