Unterboden- und Hohlraumversiegelung
Verfasst: 16. Mai 2016 18:04
Nachdem an der Hinterachse der erste Flugrost zu sehen ist und mir auch mein Händler mitgeteilt hat, dass dies wohl normal ist (die Schutzschicht sei nicht dick genug) will ich mich dem Thema Rostschutz nach 3 Jahren und knapp 40.000km doch etwas stärker annehmen.
Die Hinterachse jetzt groß abschleifen oder ähnliches und dann neu schützen möchte ich nicht. Es soll möglichst einfach sein (gerade weil ich nicht all zuviel Werkzeug und Platz zur Verfügung habe), aber es soll trotzdem möglichst gut schützen.
Für die Hohlräume habe ich mich für dsa Fluid Film AS-R entschieden. Für den Unterboden wird es das Fertan UBS220. Beides aus der Dose, da ich keinen Kompressor zur Verfügung habe.
Hat sich beim Octavia Combi schon jemand diesem Thema angenommen und kann Tipps dazu geben? Welche Stellen besonders, wo gibt es überall Hohlräume die man erst freilegen muss oder wo man auf jeden Fall ran sollte, ...
Wäre über Tipps dazu sehr dankbar, vor allem was die zahlreichen Hohlräume und Teile am Unterboden angeht.
Die Hinterachse jetzt groß abschleifen oder ähnliches und dann neu schützen möchte ich nicht. Es soll möglichst einfach sein (gerade weil ich nicht all zuviel Werkzeug und Platz zur Verfügung habe), aber es soll trotzdem möglichst gut schützen.
Für die Hohlräume habe ich mich für dsa Fluid Film AS-R entschieden. Für den Unterboden wird es das Fertan UBS220. Beides aus der Dose, da ich keinen Kompressor zur Verfügung habe.
Hat sich beim Octavia Combi schon jemand diesem Thema angenommen und kann Tipps dazu geben? Welche Stellen besonders, wo gibt es überall Hohlräume die man erst freilegen muss oder wo man auf jeden Fall ran sollte, ...
Wäre über Tipps dazu sehr dankbar, vor allem was die zahlreichen Hohlräume und Teile am Unterboden angeht.