Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
duke
Alteingesessener
Beiträge: 484
Registriert: 8. November 2004 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI 16V 140PS
Kilometerstand: 0

Welches Öl und von welchem Hersteller zum Nachfüllen

Beitrag von duke »

Servus,
ein frohes neues Jahr erstmal. Welches Öl und von welchem Hersteller (Shell, Castrol, Mobil, etc.) benutzt Ihr zum nachfüllen und habt damit gute Erfahrung damit gemacht? Von welchem Hersteller würdet Ihr abraten?
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04

http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octisax »

Hi,
ebenso ein gutes Neues. Der VW-Händler von unserem Lupo 1.4 hat überall Castrol-auch Diesel-Öle- im Verkauf und hatte uns auch zu Beginn einen Liter mitgegeben. Ich nimm an, damit kann man also nix falsch machen... :wink:
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Hi

Also mit der Suche wärst Du zu diesem Thema bestimmt fündig geworden! :wink:

Nimm ein Öl welches der Norm entspricht! Hersteller ist völlig Wurscht da die Norm entscheidet und nicht der Name.

Habe bei meinem Longlifeöl von Car Jack nachgefüllt. Kostete der Liter 10.99 EUR im Praktikerbaumarkt :rofl:

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
Kobayaschi
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 25. November 2004 22:28

Beitrag von Kobayaschi »

Seit ich TDIs fahre fülle ich Öl von Valvoline nach. Ist günstig und hat noch nie Probleme gemacht.

Hab nach der Neuwagenabholung gleich nen Liter bei ATU gekauft. Kostet 15,50 (Longlife)
seit 28.12.04 O² 2.0 TDI Elegance, Silber, Nexus, Xenon, Pegasus, Teilleder, TPM und hoffentlich immer ein lächeln im Gesicht ;-)
Benutzeravatar
duke
Alteingesessener
Beiträge: 484
Registriert: 8. November 2004 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI 16V 140PS
Kilometerstand: 0

Beitrag von duke »

Servus,
neulich meinte einer zu mir das Castrol sehr gut und der Ölverbrauch auch dadurch sehr gering sei. Er hatte vorher eins einer anderen Marke und der Verbrauch war höher gewesen. :o Also schaut es aus als obs egal wäre, hauptsache Longlife. :roll:
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04

http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
Silberpfeil
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 26. Februar 2005 12:21

Beitrag von Silberpfeil »

Warum hat mir mein Händler dann gesagt ich soll auf alle Fälle Castrol benutzen? Und keine andere Firmen? Ich denke nicht das er ein abkommen mit Castrol hat. Also gibt´s halt Castrol.
Lieber als zweiter durch die Kurve, als der erste im Strassengraben!
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Silberpfeil hat geschrieben:Warum hat mir mein Händler dann gesagt ich soll auf alle Fälle Castrol benutzen? Und keine andere Firmen? Ich denke nicht das er ein abkommen mit Castrol hat. Also gibt´s halt Castrol.
Hmm dann frag deinen Händler doch das nächste mal bitte, für was es VW-NORMEN gibt und wofür die da sind! Bin schon riesig auf seine Antwort gespannt! :lol:

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
BlueCity
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 22. September 2004 18:07

Öl - welches

Beitrag von BlueCity »

So, demnächst steht der erste Öl-Wechsel bei meinem O2 an.
Deshalb hab ich mir Gedanken ums Öl gemacht.

Nun bin ich auf folgende Fragen gestoßen:

1. Welches Öl ist von Werk aus drin?
--> Laut Serviceplan VW 506 01
2. In der Anleitung steht was von festen Service Intervallen, wo man ein Öl mit VW Norm 505 01 nehmen soll. Bei flexiblen Intervallen VW 506 01.

Kann man das selbst wählen mit den Intervallen, ob fest oder flexibel?
Muss man dazu irgendwas einstellen. Hätte natürlich gern flexible Intervalle...

Hab mit jetzt im Baumarkt folgendes Öl für die flexiblen Intervalle gekauft:

LIQUI MOLY
Synthoil Longtime Plus 0W - 30 Spezielles Motorenöl für Fahrzeuge von Volkswagen mit Wartungsintervall-Verlängerung

http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/506.01

5 Liter (mit MA-Rabatt) für 55,96 Euro

Ist das Öl richtig?

Weitere Tipps herzlich willkommen!
Octavia II 2.0 TDI Elegance
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

@BlueCity

Jepp dieses Öl ist für WIV (50601) kannst Du also nehmen.

Wenn Du ein 5W40 (50501) nimmst muß die Serviceanzeige anders programmiert werden, also für festes Intervall 1xpro Jahr/15tkm.

Simie

P.s wieviel km hast Du denn schon weg, das dein Octi zum Service schreit!?
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
BlueCity
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 22. September 2004 18:07

Beitrag von BlueCity »

SIMIE hat geschrieben:@BlueCity

Jepp dieses Öl ist für WIV (50601) kannst Du also nehmen.

Wenn Du ein 5W40 (50501) nimmst muß die Serviceanzeige anders programmiert werden, also für festes Intervall 1xpro Jahr/15tkm.
Also ist er standardmäßig auf flexible Intervalle eingestellt. Gut!
SIMIE hat geschrieben:@BlueCity

Simie

P.s wieviel km hast Du denn schon weg, das dein Octi zum Service schreit!?
Noch schreit er nicht... aber wahrscheinlich bald, denk ich mal!
Octavia II 2.0 TDI Elegance
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“