Seite 1 von 3

Automatik ein Problem am Berg?

Verfasst: 20. Juni 2016 20:04
von tommy_
Hallo,

unser Octavia hat glaube ich ein kleines Problem - hoffe aber nicht.

Der Wagen hat knapp über 130.000 km runter ist ein 1.6 tdi Automatik.
Nun ist es so, dass beim Anfahren am Berg das Auto ein kleines Stück also höchstens 2-5cm ungefähr zurückrollt, obwohl der Automatikknauf auf "D" steht.

Wie kann das sein? oder ist das normal?

Viele Grüße
Tommy

Re: Automatik ein Problem am Berg?

Verfasst: 20. Juni 2016 20:14
von Jan1Z
Hi,

das dürfte ein DSG sein bei der Motorisierung.

Ohne eigene Erfahrungen mit dem DSG halte ich das für vollkommen normal. Wie will man das denn verhindern? Das Auto soll sanft anfahren, also wird entsprechend vorsichtig eingekuppelt. Wenn das am Berg passiert, wird das Fahrzeug dabei zurückrollen, denn wie soll die Steuerung denn sonst bemerken, dass das Einkuppeln so noch nicht ausgereicht hat?

Für den Zweck gibt es ja den Berganfahrassistenten - keine Ahnung, ob dein Auto das hat. Wenn ja, dann hält die Bremse das Auto für etwa 2 Sekunden nach dem Loslassen des Bremspedals fest, ehe es zurückrollen kann. Das reicht bei einem manuellen Getriebe problemlos für das Anfahren, bei einem DSG sollte das erst recht so sein.

Eine konventionelle Automatik (also mit Wandler) hat das von dir beschriebene Verhalten in deutlich ausgeprägterer Form übrigens auch. Normalerweise kriechen die Dinger ja auf D, ohne dass man Gas gibt. Im Leerlauf bekommt der Wandler also ein bestimmtes Drehmoment übertragen. In der Ebene reicht das, um das Auto losrollen zu lassen. An sanften Steigungen reicht es, um das Auto mehr oder weniger zu halten. Und wenn der Berg steiler ist... dann rollt es zurück. Ich habe erst unlängst unser Zweitauto (Polo mit Wandlerautomatik) an einem steilen Berg auf D rückwärts (!) eingeparkt. War sehr bequem (Leerlauf = langsam zurückrollen, ganz leicht Gas = stop und etwas mehr Gas = vorwärts). Sowas dürfte beim DSG aber die Getriebesteuerung unterbinden.

Viele Grüße,

Jan

Re: Automatik ein Problem am Berg?

Verfasst: 21. Juni 2016 08:57
von insideR
Die Frage beim Zurückrollen wäre lediglich, ob das Anfahren dann eher ruckartig erfolgt bei sanftem Gasfuß?
Definieren Sie bitte "Berg". Während im inzestiös geprägten bajuwarischem Bergland alles unter 10% Steigung und 300 Höhenmeter unter "flache Kuppe" läuft, stehen wir Muschelschubser ja schon staunend vor einer hohen Düne...

Re: Automatik ein Problem am Berg?

Verfasst: 21. Juni 2016 22:14
von Hugo23
insideR hat geschrieben:im inzestiös geprägten bajuwarischem Bergland
Unsere bayerischen Freunde als "inzestiös" zu bezeichnen ist aber nun wirklich nicht nett ... vor allem weil du vermutlich "in­zes­tu­ös" gemeint hast :wink:

Re: Automatik ein Problem am Berg?

Verfasst: 22. Juni 2016 21:19
von tommy_
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten!!

Ja es ist ein DSG 7 Gang Getriebe.

Ich hatte vorher in einem 3er BMW vom Baujahr 2003 nicht das Problem mit der Automatik, da konnte in egal welcher Steigung auf "D" stellen und ohne dass das Auto zurückrollte von Bremse auf Gaspedal wechseln.

Fehler tritt bereits bei 3%-7% Steigung auf. Heute ist mir aufgefallen, dass es doch etwas mehr als 5 cm sind. Es sind ca. 10-30cm (zurückrollen), wenn ich nicht gleich nicht sofort das Gaspedal etwas 30% trete.

Mein Fahrverhalten:
Wenn ich an einer Ampel an einem kleinen Berg stehe, und den Fuß auf der Bremse habe, es wird Grün, und gehe mit dem Fuß von Bremse zum Gaspedal, bereits wenn ich die Bremse loslasse rollt der Wagen nach hinten. Oder muss man bei DSG mit Handbremse am Berg anfahren?

viele Grüße
Tommy

Re: Automatik ein Problem am Berg?

Verfasst: 22. Juni 2016 21:28
von insideR
Da könnte ein Fehler in der Steuerung vorliegen. Bitte mal Auslesen lassen. In der Ebene sollte er anfangen zu kriechen, wenn du vom Gas gehst.

Re: Automatik ein Problem am Berg?

Verfasst: 22. Juni 2016 21:46
von tommy_
Ok!
Danke für den Tipp!!

Ich war gerade eben auf dem Hof - es ist alles flach, keine Steigung!!

Motor angeschaltet, Bremse getreten, auf "D" gestellt, Fuß von Bremse - Drehzahlmesser geht ruckartig von ca. 700 auf 1000 U/min. aber Fahrzeug bewegt sich keinen Millimeter. Handbremse war natürlich gelöst. Nachtrag: Es sind ca. 700- 950 U/Min. also der Zeiger ist knapp unter der 1000 U/Min, dann hört man den Motor leicht vibrieren, als wolle das Auto langsam anfangen sich zu bewegen geht aber nicht.
Hoffentlich ist es nur ein kleiner Fehler - kann das auch was größeres sein?

Grüße
Tommy

Re: Automatik ein Problem am Berg?

Verfasst: 22. Juni 2016 22:26
von insideR
Hat das DSG den Ölwechsel aus der Getriebeaktion bekommen?

Re: Automatik ein Problem am Berg?

Verfasst: 23. Juni 2016 08:11
von Dollar-dave
Vielleicht arbeitet der Hill-hold Funktion nicht richtig ??

Re: Automatik ein Problem am Berg?

Verfasst: 26. Juni 2016 10:22
von tommy_
Vielen Dank für Eure Ratschläge!!

Ich werde nächste Woche einen Termin in der Werkstatt machen.
Erzähle Euch dann was dabei herausgekommen ist.

Viele Grüße
Tommy