Hallo an alle!
ich habe seit gestern die Meldung im Cockpit das mein Parklicht vorne links defekt ist.
Meines Wissens nach ist das ja das Standlicht.
Meine Frage hierzu ist nur, hat jemand bereits Erfahrung damit beim 1Z3 (Xenon-Scheinwerfer Standard)
das Standlicht zu wechseln? Kann man das als "Leihe" selbst machen wie bei den hinteren Scheinwerfern oder
ist das aufwändiger? (Weil ich mal gehört habe, dass dazu der komplette Scheinwerfer raus muss,
was bei Xenon ja etwas komplexer ist)
Ich hoffe mir kann hierzu jemand einen Rat geben.
Ich danke schonmal im Voraus für die Mühen!
mfg
Wechsel Standlicht beim 1Z3 Limousine (Parklicht)
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 20. Februar 2015 07:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI 150PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wechsel Standlicht beim 1Z3 Limousine (Parklicht)
Jepp, Scheinwrrfer muss raus. Das ist aber nur ein Handgriff.
Oben innen ist eine Rändelschraube. Lösen.
Innen unten am Scheinwerfer schaut ein Hebel heraus. Ziehen. Der geht etwas hakelig, geht aber definitiv raus.
Damit hast Du den Scheinwerfer schon gelöst. Vorsichtig herausziehen und den Stecker lösen. Das ist der schwierigste Teil da der Stecker recht stramm sitzt und gesichert ist. Ich hab nicht im Kopf wo und wie man da drücken muss. Das ergibt sich aber wenn Du den Stecker in der Hand und Erfahrung mit KFZ Steckern hast.
Oben innen ist eine Rändelschraube. Lösen.
Innen unten am Scheinwerfer schaut ein Hebel heraus. Ziehen. Der geht etwas hakelig, geht aber definitiv raus.
Damit hast Du den Scheinwerfer schon gelöst. Vorsichtig herausziehen und den Stecker lösen. Das ist der schwierigste Teil da der Stecker recht stramm sitzt und gesichert ist. Ich hab nicht im Kopf wo und wie man da drücken muss. Das ergibt sich aber wenn Du den Stecker in der Hand und Erfahrung mit KFZ Steckern hast.
VCDS, KPower
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 20. Februar 2015 07:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI 150PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wechsel Standlicht beim 1Z3 Limousine (Parklicht)
Hallo Octarius,Octarius hat geschrieben:Jepp, Scheinwrrfer muss raus. Das ist aber nur ein Handgriff.
Oben innen ist eine Rändelschraube. Lösen.
Innen unten am Scheinwerfer schaut ein Hebel heraus. Ziehen. Der geht etwas hakelig, geht aber definitiv raus.
Damit hast Du den Scheinwerfer schon gelöst. Vorsichtig herausziehen und den Stecker lösen. Das ist der schwierigste Teil da der Stecker recht stramm sitzt und gesichert ist. Ich hab nicht im Kopf wo und wie man da drücken muss. Das ergibt sich aber wenn Du den Stecker in der Hand und Erfahrung mit KFZ Steckern hast.
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das heist also dass es relativ einfach machbar ist,
wenn man den Stecker vom Scheinwerfer abbekommt.
Eine kleine Frage aber noch, muss ich vor den Arbeiten daran die Batterie vom Fahrzeug abklemmen?
Habe mal gehört, dass die Xenon ziemlich starken Strom anliegen haben und alle Arbeiten am Scheinwerfer mit höchster Vorsicht und nur von Fachwerkstätten gemacht werden soll.
Oder doch, was ich hoffe, wie am Heckscheinwerfer den Stecker abziehen und raus damit?
(Ich bin ein absoluter Pechvogel in Sachen Strom, deswegen da immer etwas nervös XD )
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Wechsel Standlicht beim 1Z3 Limousine (Parklicht)
Hi,
die Prozedur ist komplett und mit Bildern im Handbuch des Autos beschrieben - inklusive Sicherheitshinweisen. Da man das auch nachts auf einer dunklen Landstrasse machen muss und nicht jeder das Werkzeug zum Batterieabklemmen im Auto hat (der Wechsel selbst ist ja werkzeuglos), gehe ich auch bei Xenon davon aus, dass man die Batterie nicht abklemmen muss. Sicherheit gibt aber ein Blick ins Handbuch.
Viele Grüße,
Jan
die Prozedur ist komplett und mit Bildern im Handbuch des Autos beschrieben - inklusive Sicherheitshinweisen. Da man das auch nachts auf einer dunklen Landstrasse machen muss und nicht jeder das Werkzeug zum Batterieabklemmen im Auto hat (der Wechsel selbst ist ja werkzeuglos), gehe ich auch bei Xenon davon aus, dass man die Batterie nicht abklemmen muss. Sicherheit gibt aber ein Blick ins Handbuch.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wechsel Standlicht beim 1Z3 Limousine (Parklicht)
An den Xenonbrenner und die Verdrahtung kommst Du sowieso erst ran wenn der Stecker abgezogen ist. Dann gibts auch keinen Strom. Die Batterie kann also so wie Jan es schon geschrieben hat dran bleiben. Und ja, es ist auch für Nichtausgebildete in wenigen Minuten machbar.
VCDS, KPower
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 8. September 2016 16:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0 FSI 150PS
- Kilometerstand: 0
Re: Wechsel Standlicht beim 1Z3 Limousine (Parklicht)
Hallo,
ich wollte gern nochmal in den Thread schreiben da mein Anliegen recht gut dazu passt.
Habt ihr eine passende LED-Birne die ihr mir empfehlen könntet. Die gut in die Halterung passt und sich dem Xenon angleicht. Hab schon einiges gelesen das manche zu lang sind wieder andere sind zu hell. Vielleicht hat jemand mit einer besonders gute Erfahrung gemacht. Würde mich freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Lg Micha
ich wollte gern nochmal in den Thread schreiben da mein Anliegen recht gut dazu passt.
Habt ihr eine passende LED-Birne die ihr mir empfehlen könntet. Die gut in die Halterung passt und sich dem Xenon angleicht. Hab schon einiges gelesen das manche zu lang sind wieder andere sind zu hell. Vielleicht hat jemand mit einer besonders gute Erfahrung gemacht. Würde mich freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Lg Micha
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wechsel Standlicht beim 1Z3 Limousine (Parklicht)
Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier an.
Ich bräuchte neue LED´s für mein W5W Standlicht (1Z VFL Xenon-Abblendlicht), könnt ihr mir da was empfehlen, was optisch zu Xenon passt und CanBus-Überwachung austrickst?!
PS: Ich weiß, das es gegen die STVO ist, wenn ich LEDs verbaue...
Ich bräuchte neue LED´s für mein W5W Standlicht (1Z VFL Xenon-Abblendlicht), könnt ihr mir da was empfehlen, was optisch zu Xenon passt und CanBus-Überwachung austrickst?!

PS: Ich weiß, das es gegen die STVO ist, wenn ich LEDs verbaue...

Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 289
- Registriert: 15. August 2015 22:17
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wechsel Standlicht beim 1Z3 Limousine (Parklicht)
Mit freundlichen Grüßen
VCP vorhanden
VCDS vorhanden
VCP vorhanden
VCDS vorhanden