Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Zur Technik des Octavia II
Octirider
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 26. Februar 2011 22:26
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Beitrag von Octirider »

Hallo,
mir ist das Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen. Wird nun vom TÜV bemängelt :x
Ersatz scheint es in der Bucht zu geben (kompletter Deckel mit Halteband, für 10,98), nur habe ich es heute nicht geschafft, das Nagel-förmige Stück Kunstoff rauszuziehen, das das alte Gummiband am Wagen festhielt.
Muss die ganze Tanklappeneinheit raus? Diese scheint links eine Schraube mit Innensechskant zu haben, aber in der Mitte ist ein kleiner Metallbolzen um nicht jeden Schlüssel ranzulassen, so dass wohl ein spezieller Innensechskantschlüssel nötig wäre.
Weiß jemand ob das so richtig ist, wie komme ich weiter?
Danke vorab!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Beitrag von TorstenW »

Wusss? Der TÜV hat das bemängelt ?
Am besten noch als erheblichen, nachprüfungspflichtigen Mangel, oder wie?!
Oder steht das nur als Hinweis drin?

Grüße
Torsten Oder steht das nur als Hinweis drin?

Grüße
Torsten
PS: Die Schraube ist eine Sicherungsschraube. Da gibbet aber Schlüssel (Inbus mit Loch) für.
An sonsten kannst Du auch mal ein wenig Silikon oder so in das Loch reinträufeln und dann mit Schmackes am Gummiband ziehen. Wie das Teil "innendrin" aussieht, kannst Du beim neuen Teil angucken. Da siehst Du, warum und wo dran es hängt. ;)
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Octirider
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 26. Februar 2011 22:26
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Beitrag von Octirider »

Ja, in der Zeile steht (EM) - heisst wohl erheblicher Mangel. Habe gefragt ob das wirklich TÜV-relevant ist, wurde bejaht, der Mangel wurde auch im Softwaresystem gefunden und angeklickt, heisst auf dem Papier "Tankdeckel Verliersicherung ohne Funktion"...
Nachprüfungspflichtig ist er auch, zumindest da hier noch ein weiterer EM (Nebellicht-Einstellung zu hoch) und ein geringer Mangel (Kennzeichenbeleuchtung) entdeckt wurden.

"Mit Schmackes am Gummiband ziehen": geht jetzt nicht mehr, da ein Teil des Nagelkopfes abgebrochen ist als ich mit einer Zange am Hals gezogen habe...
Falls das Ziehen am Gummiband in anderen Fällen gereicht hat, müsste es mit der Zange auch gehen, nur habe ich heute schnell aufgehört um nicht noch mehr Schaden anzurichten.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Beitrag von TorstenW »

Moin,

die haben echt den Schuss nicht gehört! :motz:
Aber so ist das eben. Wenn sie eine kürzere Prüffrist für ältere Fahrzeuge nicht durch bekommen, dann holen sie sich die Kohle eben so. Da wird jeder Furz als erheblicher Mangel (Beleuchtung z. B., da gibbet nur noch erhebliche Mängel; außer einer einzelnen defekten Kennzeichenleuchte) eingestuft und fertig. Das Schlimme ist, man ist diesen Typen hilflos mehr oder weniger ausgeliefert. Der TÜV ist sowieso ein Konstruktionsfehler! Ein privatwirtschaftlich, gewinnorientiert arbeitendes Unternehmen mit hoheitlichen Aufgaben. Sowas KANN nicht funktionieren!
Zum Thema: Es gibt diese Bits für Sicherungsschrauben u.a. bei Pollin, Pearl, Conrad undwasweißich. Das sind Bitsätze, da sind auch welche drin, mit denen Du Deine Kaffeemaschine aufschrauben kannst. Kosten nur ein paar EUs.

Grüße
Torsten
Zuletzt geändert von TorstenW am 24. Oktober 2016 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
kalli*
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
Kilometerstand: 170001
Spritmonitor-ID: 365256

Re: Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Beitrag von kalli* »

Ich war letzte Woche beim TÜV, da wurde das abgerissene Gummi nicht bemängelt. Bemängelt wurden lediglich Staubmanschette und fehlendes Warndreieck.
Warndreieck lag aber in der Hutablage, da hatte er nicht geschaut.
Gruß
Kalli*
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Beitrag von Timmey »

Interessant wie unterschiedlich doch geprüft wird. Bei mir interessierte sich bisher kein Prüfer fürs Warndreieck und der Tankdeckel wurde auch nie angefasst.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD (BMM) 140ps
Kilometerstand: 258000
Spritmonitor-ID: 479767

Re: Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Beitrag von turrican944 »

Moin
Die Spinnen die Römer ähh Tüvler. Bei mir haben die auch noch nie in die Tankklappe geschaut. Da würde ich auch nie wieder zu der Prüfstelle hinfahren bzw mir das nächste mal vielleicht einen anderen Prüfverein aussuchen (gibt ja mehrere). Was mache ich nur mit meinem zweit Wagen, der hat so ein Band überhaupt nicht :o
Gruß Flo

'Octavia II 4x4 2.0 TDI 'bj 2008'
'Octavia II 1.6 TDI bj 2010' (Muttis)
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2995
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Beitrag von ThomasB. »

Ehrlich gesagt halte ich dieses Posting auch für einen Scherz...

Dem TÜV ist es Jacke, ob der Tankdeckel da an einem Plastikbändchen baumelt, oder nicht. Und wenn doch, dann ticken die echt nicht mehr... :roll:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Beitrag von TorstenW »

Moin,

wenn man mal nach "Tankdeckel Verliersicherung TÜV" gockelt, dann findet man, dass das wirklich bitterer Ernst ist und seit 2012 sogar zum Nicht-Erteilen der Plakette führt, weil es ein "erheblicher Mangel" ist! :evil: :motz:
Fazit: Die vom TÜV haben sie wirklich nicht mehr alle! Das ist nur noch mit Gewalt Kohle scheffeln.

Ich habe mit dem TÜV auch zu tun in Richtung Aufzugsprüfung. Was denkt Ihr, was die sich da mittlerweile alles einfallen lassen....
Da fehlte z.B. ein Stück Papier namens Notfallplan. Der ist für Bestandsaufzüge seit dem 1.6.16 Pflicht; vorher brauchte man sowas nicht. Das war für den Prüfer ein "erheblicher sicherheitsrelevanter Mangel"! :o
Fazit: In "meinen" Objekten; und das sind ca. 50 Stück; prüft der TÜV keine Aufzüge mehr (machen jetzt DEKRA und GTÜ). 8)
Jetzt bekomme ich "Bettelbriefe" (heißen bei denen "Erinnerung an eine fällige Prüfung"; gleich mit fertig ausgefülltem Auftragsformular dran) vom TÜV.
Da können die lange warten........
Allgemein ist es nicht mehr feierlich, was die TÜV-Prüfer (auch für Lüftungs-/Entrauchungsanlagen etc.) abziehen. Da werden wirklich Mängel an den Haaren herbeigezogen, nur um eine (natürlich kostenpflichtige) Nachprüfung durchführen zu können.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2995
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gummiband am Tankdeckelverschluss gerissen

Beitrag von ThomasB. »

Ich hab's gerade gelesen und bin fassungslos... :o :roll:
Gruß, Thomas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“