Seite 1 von 1
Klemmschutz
Verfasst: 6. Januar 2005 12:09
von aivatcoII
Habe eine Frage zum Klemmschutz der Scheiben.
Ich habe einen OctaviaII probegefahren und habe erfahren müssen,
dass der Klemmschutz nicht 100%ig funktioniert.
Einmal sind die Scheiben wieder runtergefahren - alle anderen
Versuche schlugen fehl.
Deshalb die Frage an Euch:
Wie zuverlässig funktioniert der Klemmschutz bei Euch?
Verfasst: 6. Januar 2005 12:33
von Murray
Mal ehrlich: Würdest Du dich auf einen Klemmschutz überhaupt verlassen, wenn es um die Finger Deiner Kinder geht, selbst wenn er eigentlich immer funktioniert? Ich nicht. Ich hab noch nicht einen Test gesehen, der wirklich positiv über Fensterheber redet, egal bei welchem Auto. Wenn das Deine Tests an auch nur einem Octavia auch gezeigt haben, steht doch eigentlich die Schlussfolgerung daraus fest -> unzuverlässig.
Ich finde, Hinten ist immer noch die Kurbellösung am besten. Vorne fahre ich und da hatte ich bis jetzt nie Probleme. Erstens hab ich die Finger nie ín einem Fensterspalt und wenn doch, muss ich sagen -> gute Reflexe helfen

Will eigentlich nur anregen, dass ein sinnvoller Umgang oftmals erspart, sich auf technische Sicherungen zu verlassen.
Hat eigentlich schonmal jemand gehört, ob der Fensterheber 1 bis 4 Finger von erwachsenen zerschneiden kann? Also alle 4 glaube ich kaum. Aber weh tut es auf alle Fälle.
Verfasst: 6. Januar 2005 12:37
von SchlachterHorst
Hi aivatcoII,
ein ähnliches Thema hatten wir auch mal
hier gehabt. Ist zwar nicht beim O² gewesen, aber vielleicht der gleiche Mechanismus.
Grüße
SchlachterHorst
Verfasst: 6. Januar 2005 12:54
von aivatcoII
Letztes Jahr gab es einen tödlichen Unfall, weil der Klemmschutz
nicht funktionierte - vielleicht hast Du was davon gehört:
Stand groß auf der Titelseite bei Bild.
Der Junge spielte im Auto und hatte den Kopf durch die Scheibe
gesteckt. Er erwischte die autom. Fensterheber - der Klemmschutz
funzte nicht. Der Junge starb.
Deshalb ist es für mich sehr wichtig, dass das Teil funktioniert.
Wenn Skoda schon so ein Teil einbaut - möchte ich mich auch
darauf verlassen können....
Deshalb wäre es interessant für mich, ob das ein Einzelfall war
oder ob ihr auch Schwierigkeiten damit habt....
Re: Klemmschutz
Verfasst: 6. Januar 2005 13:20
von insideR
aivatcoII hat geschrieben:Habe eine Frage zum Klemmschutz der Scheiben.
Ich habe einen OctaviaII probegefahren und habe erfahren müssen,
dass der Klemmschutz nicht 100%ig funktioniert.
Einmal sind die Scheiben wieder runtergefahren - alle anderen
Versuche schlugen fehl.
Deshalb die Frage an Euch:
Wie zuverlässig funktioniert der Klemmschutz bei Euch?
Haben Sie ein Versuchsprotokoll? Ich vermute einen logischen Fehler im ablauf.
Ralf
Verfasst: 6. Januar 2005 13:46
von aivatcoII
Sorry, insideR
was meinst Du mit "Versuchsprotokoll"?
Bei den ersten 2 Versuchen lief die Scheibe komplett zu
Danach 1 Versuch erfolgreich, danach wieder 4 Versuche negativ.
Hallo Schlachterhorst,
kann ja sein, das das Problem auch schon am OctaviaI auftrat,
mir ist es aber schon wichtig, wie es mit der Funktionalität im Octavia II
aussieht.
An alle anderen: Wäre nett von Euch, wenn Ihr das an Eurem
Octi mal testen könntet - dauert ja nicht lange, seit aber vorsichtig....
Danke
Verfasst: 6. Januar 2005 17:10
von Der Gringo
Hi
Also ich habs bei mir schon öfters ausprobiert, bei mir funzt es. Allerdings gibt es da Ausnahmen.
Steht glaub ich in der Bedienungsanleitung
Es funzt auch nicht wenn man versucht mit Kraft die Scheibe festzuhalten, sondern nur wenn quasi ruckartig ein Hindernis da ist, versteht ihr???
Probiert es einfach mal aus. Arm rein und Scheibe hoch=> Klappt, Scheibe öffnet sich wieder.
Startet man allerdings innerhalb einer bestimmten Zeit wieder diesen Versuch, dann fährt die Scheibe nur noch hoch wenn man das Knöpchen gedrückt hält, Scheibe hält auch hier wieder an, fährt aber nicht zurück.
Beim dritten Versuch fährt sie dann ganz hoch.
Müsst ihr selber nochmal ausprobieren, und keine Angst, son ausgewächsener Arm ist nicht gleich ab!
MfG
Gringo
Verfasst: 6. Januar 2005 22:52
von Markus1.9
Nach mehreren Versuchen in sehr kurzer Zeit fährt meiner Meinung nach das Fenster mit voller Kraft zu, da es meint, dass z.B. eis das gewünschte Schließen erschwert!
Verfasst: 6. Januar 2005 23:07
von Der Gringo
Also ich habe nochmal nachgeschaut...
Steht auf Seite 55-56 in der Bedienungsanleitung.
Gute Nacht!