Seite 1 von 1
Ölverbrauch normal???
Verfasst: 18. November 2016 23:06
von NoHappyView
Hallo,
ich hätte eine Frage zu einem 3er Skoda Octavia 2.0 DTI Diesel DSG 110KW. Das Auto hat jetzt ca. 55000 km runter und wurde von mir gebraucht im Mai gekauft. Im September war er bei ATU zur Durchsicht und man teilte mir mit, der Motorraum wäre verölt. Zurzeit ist er beim Händler wegen dem Problem zur Reparatur. Aber er teilte mir mit, ein Rohr für das Kühlwasser wäre gerissen und es wäre kein Öl, sondern Kühlwasser gewesen. Kann sich eine Werkstatt wirklich so täuschen und Öl und Kühlwasser nicht unterscheiden? Und dann muss ich sagen, die Temperatur hat immer gestimmt, allerdings ging kurz bevor ich ihn wegbrachte die Ölleuchte an und ich musste einen Liter nachfüllen. Die Werkstatt meinte ein Liter Öl muss man ab und zu nachfüllen. Ich hatte aber lange einen Scout und hab nie was nachgefüllt. Auch in mein Familien- bzw. Bekanntenkreis ist es nicht üblich. Kann das jetzt also wirklich nur ein Zufall sein, dass da gerade die Ölleuchte an ging und ein Liter fehlte?
Ich selber kenn mich wenig aus und weiß jetzt nicht wie ich mich verhalte, da der Händler nun sagt, er würde kein Öl verlieren.
Vielen Dank
Billie
Re: Ölverbrauch normal???
Verfasst: 19. November 2016 06:32
von insideR
NoHappyView hat geschrieben:Kann sich eine Werkstatt wirklich so täuschen und Öl und Kühlwasser nicht unterscheiden?
Es gibt halt immer solche "Fachleute", die Feuchtigkeit im Motorraum immer mit Ölverlust gleichsetzen, ohne genau zu schauen. Der Zeitdruck bei ATU lässt eine genaue Diagnose oft nicht zu.
NoHappyView hat geschrieben:Kann das jetzt also wirklich nur ein Zufall sein,
Ja. Fehlte wirklich ein ganzer Liter? Bisschen kommt es ja immer drauf, wieviel beim Wechsel eingefüllt wurde...
NoHappyView hat geschrieben:Im September war er ... zur Durchsicht .... Zurzeit ist er beim Händler
Sehr spontan...
Re: Ölverbrauch normal???
Verfasst: 19. November 2016 11:53
von NoHappyView
Bei der letzten Durchsicht ist kein Ölwechsel gemacht wurden. Da war der Wechsel noch nicht dran. ATU hat auch nicht bis ins kleinste Detail geschaut und mich zum Händler geschickt, zwecks Garantie. Es ist also nicht geprüft wurden, woher das "Öl" kommt. Aber zumindest meinten sie die linke Seite wo der Zahnriemen und alles sitzt, wäre verölt. Es könnte also an mehreren Baustellen liegen. Der letzte Ölwechsel war so vor 15.000 km - 20.000 km glaube.
Ich fuhr den Wagen dann noch, weil ich ihn brauchte, doch als die Öllampe anging, machte ich sofort den Termin.
Und ich fühlte einen ganzen Liter rein, dann war der Stand wieder normal.
Die Werkstatt beim Händler meinte, das Kühlwasser ließt auch links vom Motor durch ein Rohr und da wäre die Halterung gerissen. Aber wenn der seit Monaten Kühlwasser verliert, muss er da nicht heiß laufen?
Also das ganze drum herum ist nicht stimmig. Entweder ist alles ein riesen Zufall oder die Werkstatt schlampt. Ich kann selber nur nicht einschätzen was wahrscheinlicher ist.
Re: Ölverbrauch normal???
Verfasst: 19. November 2016 15:48
von insideR
NoHappyView hat geschrieben:Der letzte Ölwechsel war so vor 15.000 km - 20.000 km
Wir reden also von max einem Liter Verrbauch auf dieser Stecke, aber nur unter der Prämisse, das zuvor korrekt befüllt wurde.
NoHappyView hat geschrieben:Aber wenn der seit Monaten Kühlwasser verliert, muss er da nicht heiß laufen?
So ein paar Tropfen immer mal fallen da nicht auf.
Re: Ölverbrauch normal???
Verfasst: 20. November 2016 18:03
von Master of Octavia
NoHappyView hat geschrieben:
Und ich fühlte einen ganzen Liter rein, dann war der Stand wieder normal.
Kann man das fühlen?
Sorry...konnte ich mir nicht verkneifen
Also 1 Liter auf 15000-20000 km sind doch ein sehr guter Wert! Da brauchst Du dir keine Gedanken machen...Skoda sagt bis zu 1 Liter auf 1000 km sei normal
Re: Ölverbrauch normal???
Verfasst: 20. November 2016 21:41
von frankenbiker
Also wenn man einen Liter Öl nachfüllen muss, ist das Aufleuchten der Ölleuchte mit Sicherheit kein Zufall sondern Schlamperei ( weil das gehört eben doch ab und an mal kontrolliert und zwischen Min / Max liegen meines Wissens 0,5l )
Was Werkstätten anbelangt ist es gut zu wissen, wen man vor sich hat. Da habe ich glücklicherweise einen Bekannten, der sehr gründlich arbeitet. ( für unsere Privat PKWs )
ATU hat für mich jegliches Vertrauen verspielt ( Frau abblitzen lassen im Winter mit defekter Beleuchtung, ich war in Russland; mir wollte man ungesehen neue Bremsen einbauen obwohl die nur etwas fest waren, Golf 4 hinten - habe dummerweise den jungen Werkstattmeister beim Telefonieren gestört; den Vogel schiesst aber ab, dass man meiner Schwiegermama auf meinem ehemaligem Auto 14 Zoll Aluradkappen , die fest verschraubt werden auf 13 Zoll Winterräder gebaut hat - hat sich bei 120 km/h auf der Autobahn beinahe im Radkasten verkeilt - na das hat der Azubi gemacht - PS: muss man ja nicht kontrollieren)
Sorry an alle Filialen, die vielleicht richtig gut sind, aber die 3 haben es bei mir gründlich ...
Zurück zum Ölverbrauch - hier mal Ölverbrauchswerte meinerseits:
Golf 4 1.9 Tdi 90 PS ca. 1 Liter auf 30Tkm.
Audi A3 2.0 TDI 140 PS mit 12Tkm bekommen ca. 0.3 Liter nachgefüllt.
Octavia III 2.0 TDI 150 PS neu bekommen ca. 0.3 Liter nachgefüllt.
In beiden Fällen eher aus Vorsicht. Kurz vor den fälligen Servicen vor Abgabe wären noch einmal ca. 0.4 L pro Auto
nachfüllbar gewesen.
Ergibt also ca. 1.4 Liter bei A3 und O III ZUSAMMEN auf eine Laufleistung von ca. ca. 143 TKM.
Da kann man wohl kaum was gegen sagen. Und ich habe das Gaspedal sicher nicht nur gestreichelt, aber O III ordentlich ein - und Motoren immer ordentlich warm gefahren.