Octavia RS Tdi
Verfasst: 29. Dezember 2016 21:46
Seit dem 03.12.2016 fahre ich einen Octavia RS Tdi in Blau Metallic als Limousine.
Der hat nunmehr um die 3350 km auf der Uhr. Bis dato bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. ( bis auf den Umstand, dass der Heckwischer vergessen wurde )
Sonderausstattung ist eine Frontscheibenheizung (
) PS die stört bezüglich Sicht eigentlich gar nicht ) und eine AHK.
Sonst habe ich auf Navi o. Entertainment bewusst verzichtet ( wobei mir ein Leihauto [Superb] recht gab, gleiche bzw. eher grössere Probleme mit dem Touch wie mit dem alten OIII und leider nicht nur das )
Erstaunt bin ich darüber, dass der stärkere Motor eigentlich gegenüber dem 150 PS Motor wesentlich ruhiger ist und butterweich agiert. Das hätte ich eher umgekehrt erwartet. Auch im Verbrauch liegt er nunmehr mit 6.5 l gegenüber 6.7 l günstiger.
Das Fahrwerk macht einen spürbar agileren und auch etwas härteren Eindruck als im Elegance mit Sportfahrwerk, der Abrollkomfort auf üblem Kopfsteinpflaster ist aber geschmeidiger !!
Unangenehm fällt nur auf, dass beim RS beim Umschalten auf Umluft die Scheiben nahezu unverzögert beschlagen ( das war beim 2013er nicht so ), die Heckscheibe hat irgendwie immer einen Schleier ( liegt wohl am Fliessheck ). Heute habe ich die Scheiben gereinigt und mit Nano Versiegelung behandelt ( die hinten auch innen ).
Was mich absolut stört, ist die Sitzheizung. Nach Audi A3, OIII, 2 Leihautos - Skoda Superb - ist das der erste aus dem Konzern, wo ich den Eindruck habe, dass die Sitzheizung einem ... was auch immer ... grillen möchte. Werkstatt Termin war am 23. 12. 2016.
Der Meister befand das als angenehm und damit war der Drops für ihn gelutscht. Ein Vergleichs OIII brauchte zumindest wesentlich länger um so warm zu werden. Aber das war nur meine Wahrnehmung - seine nicht.
Da werde ich mich aber jetzt an eine andere Stelle wenden. Hinnehmbar ist der Zustand jedenfalls nicht.
Der hat nunmehr um die 3350 km auf der Uhr. Bis dato bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. ( bis auf den Umstand, dass der Heckwischer vergessen wurde )
Sonderausstattung ist eine Frontscheibenheizung (
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Sonst habe ich auf Navi o. Entertainment bewusst verzichtet ( wobei mir ein Leihauto [Superb] recht gab, gleiche bzw. eher grössere Probleme mit dem Touch wie mit dem alten OIII und leider nicht nur das )
Erstaunt bin ich darüber, dass der stärkere Motor eigentlich gegenüber dem 150 PS Motor wesentlich ruhiger ist und butterweich agiert. Das hätte ich eher umgekehrt erwartet. Auch im Verbrauch liegt er nunmehr mit 6.5 l gegenüber 6.7 l günstiger.
Das Fahrwerk macht einen spürbar agileren und auch etwas härteren Eindruck als im Elegance mit Sportfahrwerk, der Abrollkomfort auf üblem Kopfsteinpflaster ist aber geschmeidiger !!
Unangenehm fällt nur auf, dass beim RS beim Umschalten auf Umluft die Scheiben nahezu unverzögert beschlagen ( das war beim 2013er nicht so ), die Heckscheibe hat irgendwie immer einen Schleier ( liegt wohl am Fliessheck ). Heute habe ich die Scheiben gereinigt und mit Nano Versiegelung behandelt ( die hinten auch innen ).
Was mich absolut stört, ist die Sitzheizung. Nach Audi A3, OIII, 2 Leihautos - Skoda Superb - ist das der erste aus dem Konzern, wo ich den Eindruck habe, dass die Sitzheizung einem ... was auch immer ... grillen möchte. Werkstatt Termin war am 23. 12. 2016.
Der Meister befand das als angenehm und damit war der Drops für ihn gelutscht. Ein Vergleichs OIII brauchte zumindest wesentlich länger um so warm zu werden. Aber das war nur meine Wahrnehmung - seine nicht.
Da werde ich mich aber jetzt an eine andere Stelle wenden. Hinnehmbar ist der Zustand jedenfalls nicht.