Seite 1 von 5

Erfahrungen mit Tom Tom Go

Verfasst: 8. Januar 2005 13:17
von Wuppi
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem TomTom go von tomtom gemacht.
z.B. die Qualität der Routen, Funktion im O² usw .....

Will mir, in Ermangelung eines eingebauten Navi, ein solches Teil zulegen.
Scheue aber im Moment noch den hohen Preis. Habe da schon alles zwischen 622,- und 799,- Euro gesehen.

Wuppi

Verfasst: 8. Januar 2005 17:47
von Andi
Habe selber keine Erfahrungen gemacht, aber hier kannst du einiges darüber lesen....


Gruß,
Andi

Verfasst: 8. Januar 2005 18:58
von haeger
Moin,

gleiche anwort wie Andi jedoch mit richtigem Link :wink: zu TomTom GO

achja, was vielleicht auch ganz interessant wäre und etwas kleiner, aber auch stabiler ist: der Garmin Guest (gleiche Preislage - etwas billiger). Hatte ihn schon mal in der Hand macht einen recht robusten Eindruck. Einziger echter Haken, der Lautsprecher sitzt am Zigarettenanzünder. Hier der Link

Verfasst: 8. Januar 2005 22:34
von Andi
Tschuldigung wegen den leicht falschen link :oops:

Naja, ich selbst nutze den MN 4.2, daher kannte ich mich mit TomTom nicht so aus....

Werde Besserung geloben ;-)

Gruß,
Andi

Verfasst: 8. Januar 2005 22:50
von haeger
@Andi

:lol: Es sei dir verziehen :lol:

Ich habe mich auch noch nicht ganz entschlossen, welches System den Zuschlag bekommt. Jedes hat halt so seine vor und Nachteile.

In der engeren Wahl sind "TomTom Go", "Garmin Quest" und Garmin StreetPilot 2610-512 (wobei letzterer etwas teurer ist, so um die 850 €, aber auch am meisten bietet)

Verfasst: 11. Januar 2005 10:43
von phoenix72
hallo,
also wenn dir rein um die autonavigation geht würde/habe ich den tomtom go gewählt. funktioniert bei mir einwandfrei und hat natürlich wie alle anderen von dir angeführten geräte den vorteil, dass er leicht ein/ausgebaut werden kann. sowohl die routenberechnung, als auch die präzision ist mehr als ausreichend. sehr angenehm auch der touchscreen, bei dem du ohne probleme einstellungen auch während der fahrt vornehmen kannst (dummerweise stören mich dann aber immer die fingerabdrücke - putzen).
akkulaufzeit kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich immer warte bis er leer ist, bevor ich ihn auflade. auf alle fälle liegen dem gerät ein 220v ladegerät und autoladegerät bei. sollte also kein problem sein.
empfang ist einwandfrei (sofern kein dämmglas). habe ihn an der frontscheibe unten links (unterhalb des parkscheinhalters) per saugnapf befestigt. der hält perfekt, solange du ihn nicht tagelang "kleben" lässt.
die sprachausgabe ist laut genug, die helligkeit des displays auch. allerdings spiegelt es sehr stark (das konnte ich ihm aber mit einer pda folie abgewöhnen).
grösster vorteil meiner meinung nach: die "vogelperspektive"
dabei siehst du die strasse vor dir ähnlich der "echtansicht". ist für mich übersichtlicher als die "normale" draufsicht".
einschränkung: kannst keine "offroad-" oder z.b. wanderkarten laden. erhältliches kartenmaterial ist bei allen garmin wesentlich umfangreicher (aber auch teuer).
wenn du spezielle fragen zum tomtom go hast, nur raus damit :-)

lg,
phoenix :-)

Verfasst: 11. Januar 2005 15:48
von Wuppi
Danke für die ausführlichen Infos.
Doch noch eine Frage: Wird eigentlich die komplette Deutschlandkarte in das TomTomGo geladen, oder nur Teile (evtl. nur ein Korridor)?

Ansonsten klingt das ja alles sehr vielversprechend.
Da mein O² "normale" Scheiben hat, sollte das mit dem Empfang wohl dann kein Problem sein.
Die Akkuladezeit wird bei TomTom mit ca. 6 Std. angegeben. Müsste also eigentlich auch reichen!? Wenn man von Hamburg nach München fährt reicht es ja, wenn man das Navi erst in Bayern einschalten :roll: .
Obwohl, die genaue Akkulaufzeit wär schon interesant.
Bleibt für mich noch ein großes Hindernis; der Preis. Muss wohl dann mein großes Sparschwein schlachten.
Oder hat jemand eine super preiswerte (nicht billige!!) Bezugsquelle?

Wuppi

Verfasst: 11. Januar 2005 15:58
von Rene_72
Ich hatte auch vor, mit das TomTom Go zuzulegen, bin aber an zwei Stellen "gestolpert", die mich dann davon abgehalten haben:

- es ist keine grenzübergreifende Navigation möglich, z.B. wenn man grenznah wohnt und entsprechend häufiger ins Nachbarland fährt. An der Grenze muß dann die Karte z.B. von Deutschland auf Österreich gewechselt werden. Die mitgelieferte Europakarte ist vorsichtig gesagt "sehr grob". Auch lassen sich keine "eigenen" Karten aus dem vorhandenen Material erstellen.

- die Routenplanung kann nur teilweise beeinflußt werden, z.B. Vermeiden von Autobahnen usw.

Sonst ist das TomTomGo mit Sicherheit ein gutes, leichtbedienbares Gerät.

Verfasst: 11. Januar 2005 17:07
von phoenix72
tja, das simmt auf alle fälle. möchte man land wechseln, muss man auch speicherkarte wechseln. kommt bei mir aber selten vor.

die österreich karte ist detailiert genug, und auch die genauigkeit ist mehr als ausreichend.

eigene karten sind überhaupt nicht verwendbar. aber wie gesagt, verwendet man es als autonavi genügt es mir vollkommen.

akkulaufzeit werde ich mal austesten.


lg,

phoenix :-)

p.s. kann dir leider nicht sagen, ob ganz deutschland auf die mitgelieferte speicherkarte passt. ich verwende ja österreich :-/

Verfasst: 11. Januar 2005 17:39
von haeger
Moin,

@Andi
Danke für deinen Erfahrungsbericht! Beruhigt mich, dass du einen guten Empfang mit dem Gerät hast, das war eine meiner größten Sorgen.


@all
das was Rene_72 geschrieben hat störrt mich halt auch etwas am TomTom Go, jedoch eher die "geringe" Einflussnahme auf die Streckenführung, als der "Grenzverkehr".
Und was mir am "Garmin Quest" etwas aufstösst ist halt die Tatsache mit den nur ca. 243 MB und dem Lautsprecher im Zigarettenanzünder (jedoch bin ich mir bewusst, dass das für meine Zwecke reichen würde - aber man will ja immer mehr :oops: ) Jedoch der Größte Vorteil für mich wiederum wäre die Möglichkeit das Gerätes auch mal am Motorrad zu nutzen - aber das ist halt nicht für jeden interessant. Hinzu kommt dass (glaube ich) die ganzen Karte(-n) von Europa beim Quest dabei sind (jedoch nicht komplett gealden werden können, sondern das Gerät am Computer vorher gefüttert werden muss).

Schade, dass es kein Navi gibt was einem dem Weg zum richtigen Navi zeigt ..... aber wer zeigt einem den Weg zu jenem Navi *mirdrehtsichs* :wink: