Batterie regelmäßig leer, Ruhestrom zu hoch (190mA)
Verfasst: 21. Februar 2017 10:30
Hallo allerseits,
ich habe einen 1Z mit EZ 01.2006. Seit einiger Zeit habe ich ständig Probleme mit der Batterie. Erst hat mir die Werkstatt die Batterie wegen Zellenschluss getauscht (das kann auch hinkommen, die hatte schon einige Zeit weg). Nachdem ich Starthilfe brauchte war ich nochmal bei denen, da haben Sie zumindest kurz die Lichtmaschine auf Funktion getestet und gesehen dass die Batterie entladen war. Für einen ausführlicheren Test sollte ich das Auto übers WE da lassen, was ich allerdings nicht konnte. Inzwischen hab ich der Werkstatt aber eh die Freundschaft gekündigt wegen anderer Sachen... aber zwischendurch hatte ich weniger (eigentlich gar keine) Probleme, vielleicht auch weil Sommer war.
Nachdem ich jetzt wieder fast jeden Tag mit hängen und würgen den Motor ankriege (Anlasser leiert ganz schön, Batterie fast entladen) habe ich mich mal daran gemacht, den Ruhestrom zu messen.
Dazu habe ich das Massekabel an der Batterie überbrückt, dann getrennt und mich mit einem Multimeter dazwischen geklemmt. Die Motorhaube stand dabei offen (habs auch nicht geschafft den Verschluss mit einem Schraubenzieher einzurasten) und Fahrertüre auch (aber mit Schraubendreher "geschlossen") und komplett verrigelt. Erst hatte ich einen Strom von ungefähr 900mA, nach wenigen Minuten um die 300mA und nach einiger Zeit 190mA (konstant auch nach mehreren Stunden abwarten). Das scheint also der endgültige Ruhestrom zu sein. Soweit so hoch, nach ungefähr einer Woche müsste das meine Batterie komplett leer saugen (was auch meiner Erfahrung entspricht).
Jetzt bin ich ran gegangen, und habe alle Sicherungen im Motorraum und in der Fahrertür einzeln zu ziehen und wieder rein zu stecken. Dabei müsste doch ein absinken sofort eintreten oder muss ich noch warten? Jedenfalls habe ich alle durch und der Ruhestrom hat sich nicht wirklich geändert (nur manchmal kurz hoch wenn ich eine wieder reingesteckt habe, aber das ist nicht verwunderlich denke ich mir mal).
Hat irgendwer noch einen guten Tipp, was ich probieren könnte? Ich bin langsam echt ratlos, ständig Starthilfe suchen müssen ist nicht besonders schön...
Viele Grüße,
Anduril
ich habe einen 1Z mit EZ 01.2006. Seit einiger Zeit habe ich ständig Probleme mit der Batterie. Erst hat mir die Werkstatt die Batterie wegen Zellenschluss getauscht (das kann auch hinkommen, die hatte schon einige Zeit weg). Nachdem ich Starthilfe brauchte war ich nochmal bei denen, da haben Sie zumindest kurz die Lichtmaschine auf Funktion getestet und gesehen dass die Batterie entladen war. Für einen ausführlicheren Test sollte ich das Auto übers WE da lassen, was ich allerdings nicht konnte. Inzwischen hab ich der Werkstatt aber eh die Freundschaft gekündigt wegen anderer Sachen... aber zwischendurch hatte ich weniger (eigentlich gar keine) Probleme, vielleicht auch weil Sommer war.
Nachdem ich jetzt wieder fast jeden Tag mit hängen und würgen den Motor ankriege (Anlasser leiert ganz schön, Batterie fast entladen) habe ich mich mal daran gemacht, den Ruhestrom zu messen.
Dazu habe ich das Massekabel an der Batterie überbrückt, dann getrennt und mich mit einem Multimeter dazwischen geklemmt. Die Motorhaube stand dabei offen (habs auch nicht geschafft den Verschluss mit einem Schraubenzieher einzurasten) und Fahrertüre auch (aber mit Schraubendreher "geschlossen") und komplett verrigelt. Erst hatte ich einen Strom von ungefähr 900mA, nach wenigen Minuten um die 300mA und nach einiger Zeit 190mA (konstant auch nach mehreren Stunden abwarten). Das scheint also der endgültige Ruhestrom zu sein. Soweit so hoch, nach ungefähr einer Woche müsste das meine Batterie komplett leer saugen (was auch meiner Erfahrung entspricht).
Jetzt bin ich ran gegangen, und habe alle Sicherungen im Motorraum und in der Fahrertür einzeln zu ziehen und wieder rein zu stecken. Dabei müsste doch ein absinken sofort eintreten oder muss ich noch warten? Jedenfalls habe ich alle durch und der Ruhestrom hat sich nicht wirklich geändert (nur manchmal kurz hoch wenn ich eine wieder reingesteckt habe, aber das ist nicht verwunderlich denke ich mir mal).
Hat irgendwer noch einen guten Tipp, was ich probieren könnte? Ich bin langsam echt ratlos, ständig Starthilfe suchen müssen ist nicht besonders schön...
Viele Grüße,
Anduril