Öl Verbrauch und 7G-DSG Ruckelt
Verfasst: 13. April 2017 10:59
Hallo zusammen.
Ich habe gleich 2 Probleme.
Mein Octavia 2 FL ist Baujahr 2010. Ich habe ihn Ende 2013 mit ca. 53.000km gekauft. Aktuell hat er 97.000km. Er hat den 1.8l Motor mit 7G DSG.
Leider hatte der Wagen auch schon einen Frontschaden, der jedoch in der Fachwerkstatt beseitigt worden ist.
Hier nun die Probleme:
Beim Anfahren (1. und 2. Gang) ruckelt er ab und zu. Mal stärker mal schwächer und manchmal auch gar nicht. Zwischen dem 3. und 4. Gang hat er ab und zu auch mal einen etwas kleineren Ruck dazwischen. Was genau kann man da machen bzw. wo liegt das Problem?
Garantie oder sonst was ist logischerweise nicht mehr vorhanden.
Weiter hat er noch einen massiven Ölverbrauch. Ich hab schon aufgehört zu zählen wie oft ich nachgefüllt habe. Aber es sind Pauschal so um die 1-1,5l auf 1000km. Anders gesagt kann ich laut Rechnung grade mal von Hamburg nach München fahren und muss nen Liter nachkippen um wieder mit Öl nach Hause fahren zu können.
Das ist doch nicht mehr normal. Geht zudem auch ganz schön ins Geld und nervt. Er verliert definitiv kein Öl. Das würde man sehen.
Was ich bemerke ist das ab und zu, wenn ich hinter nem Schleicher gefahren bin, dieser abbiegt und ich dann vorbei fahre mit etwas mehr Druck auf dem Gas, sehe ich eine Wolke hinter mir (würde sagen eine recht dunkle). Verbrennt er da Öl? Woran liegt das dann? Muss er sich ja von irgendwo her in den Brennraum ziehen.
Hat jemand ne Idee was das alles sein kann, was man da machen kann / soll und was da für Kosten auf einen zukommen könnten, sofern es reparabel ist!?
Danke schon mal für hilfreiche Antworten.
Ich habe gleich 2 Probleme.
Mein Octavia 2 FL ist Baujahr 2010. Ich habe ihn Ende 2013 mit ca. 53.000km gekauft. Aktuell hat er 97.000km. Er hat den 1.8l Motor mit 7G DSG.
Leider hatte der Wagen auch schon einen Frontschaden, der jedoch in der Fachwerkstatt beseitigt worden ist.
Hier nun die Probleme:
Beim Anfahren (1. und 2. Gang) ruckelt er ab und zu. Mal stärker mal schwächer und manchmal auch gar nicht. Zwischen dem 3. und 4. Gang hat er ab und zu auch mal einen etwas kleineren Ruck dazwischen. Was genau kann man da machen bzw. wo liegt das Problem?
Garantie oder sonst was ist logischerweise nicht mehr vorhanden.
Weiter hat er noch einen massiven Ölverbrauch. Ich hab schon aufgehört zu zählen wie oft ich nachgefüllt habe. Aber es sind Pauschal so um die 1-1,5l auf 1000km. Anders gesagt kann ich laut Rechnung grade mal von Hamburg nach München fahren und muss nen Liter nachkippen um wieder mit Öl nach Hause fahren zu können.
Das ist doch nicht mehr normal. Geht zudem auch ganz schön ins Geld und nervt. Er verliert definitiv kein Öl. Das würde man sehen.
Was ich bemerke ist das ab und zu, wenn ich hinter nem Schleicher gefahren bin, dieser abbiegt und ich dann vorbei fahre mit etwas mehr Druck auf dem Gas, sehe ich eine Wolke hinter mir (würde sagen eine recht dunkle). Verbrennt er da Öl? Woran liegt das dann? Muss er sich ja von irgendwo her in den Brennraum ziehen.
Hat jemand ne Idee was das alles sein kann, was man da machen kann / soll und was da für Kosten auf einen zukommen könnten, sofern es reparabel ist!?
Danke schon mal für hilfreiche Antworten.